Centerlautsprecher für M15 gesucht

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

Centerlautsprecher für M15 gesucht

#1 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 08:11

Einen wunderschönen guten Morgen,

durch Zufall bin ich um 200 Euro an 1a Braun M15 Boxen gekommen. Da ich ein 5.1 System habe (Teufel System 5 THX), wurden nun die vordere linke und rechte Box gegen die Braun ausgetauscht - der Unterschied im Klang ist wirklich extrem (im positiven Sinn).

Nun, jetzt passt der Centerlautsprecher allerdings nicht mehr dazu. Die Brauns sind sehr klar und exakt, der Teufel LS allerdings eine ganze Spur dumpfer und deutlich unpräziser.

Die Braun RM7 kommen leider nicht in Frage als Center, da aus Platzgründen der Centerspeaker maximal 21 Zentimeter hoch sein darf - die Breite ist auf 55cm beschränkt - Tiefe im Grunde egal.

Hättet ihr da vielleicht noch einen kleinen Tipp für mich, welche aktuellen Boxen ein ähnliches Klangbild haben? Nächste Woche werde ich mal auf Probehören-Tour gehen - vorgemerkt sind unter anderem Canton, Energy und der Focus Chorus 800.

Von der Suche abgesehen bin ich von den M15 wirklich beeindruckt. Muss dazu sagen, dass ich noch nie Standlautsprecher hatte (nur RegalLS), und das Volumen und der klare Klang eine wahre Wohltat sind. Außerdem ist das Design wunderbar neutral gehalten. :thumb:


Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 26.06.2011, 10:28

Guten Morgen und willkommen im Forum; Glückwunsch zum sehr günstigen Erwerb der M 15 ! Ein passender Mitteltöner könnte aus der CM Serie kommen, z.B. CM 5 als Zweiwege-LS oder CM6 als 3 Wege-LS, Die CM 7 dürften schon wieder zu groß sein, müßte ich aber noch mal nachmessen. Die sind aber wohl nur paarweise zu bekommen. Sie müßten auf jeden Fall liegend betrieben werden.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#3 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 12:05

Danke für die Willkommensgrüße! :)

Also die CM7 wären dann liegend 22cm hoch. Hab mir mal schnell ne Schablone ausgeschnitten, aber das ist genau um den Zentimeter zu hoch.

Die CM5 wären hier kein Problem, da die deutlich kleiner sind. :)

Sind die CM5 vom Klangbild her den M15 ähnlich - also klar und präzise? Hab nur etwas Angst, dass die recht kleinen CM5 v.a. vom Volumen her total untergehen neben den M15.

Aktuell gibts ja zB von Focal und Canton recht potente Centerlautsprecher, die zwar flach sind, dafür recht lang und dadurch auf Volumen kommen. Ich weiß natürlich nicht, ob die klanglich überhaupt zusammenpassen.

In jedem Fall schonmal vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 26.06.2011, 12:23

Hi!

Wenn Du noch 2,5cm in der Höhe mehr Platz schaffen könntest, wären die LS40 das passende!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

peter55
Gesperrt
Beiträge: 91
Registriert: 30.04.2011, 16:52

#5 Beitrag von peter55 » 26.06.2011, 12:51

Hallo, wie wärs denn mit den RM5? Das ist m.E die deutlich bessere Alternative zu den CM5. Die CM5 sollen grausig sein, völlig überspitzt mit nur wenig Volumen. Die RM Serie (5,6,7) war zeitgleich zu der M (9,10,12,15) Serie auf den Markt gesetzt worden. Meistens bekommt du hier schon ein gut erhaltenes Pärchen zwischen 50-80€. Also halt die Augen offen.

Edit: hier ein kleines Video http://www.youtube.com/watch?v=a7SG4D0fDnw

Gruß
Peter

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#6 Beitrag von hpm66127 » 26.06.2011, 13:01

Hallo,

Ich stimme Peter zu. Die RM Serie ist da wohl wesentlich besser geeignet als die CM Serie.

Gruß

Hans-Peter

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#7 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 13:09

Zuerst vielen Dank für die vielen vielen Hinweise. :beerchug:

Also ich werde vielleicht doch das TV-Rack kürzen. 5cm könnte ich nach unten gehen - dann hätte ich 25cm Platz. Da würden dann genau die RM7 passen. Ich nehme an, die wären auch die beste Wahl oder?

Ist es möglich, die Dinger auch liegend zu betreiben?

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#8 Beitrag von hpm66127 » 26.06.2011, 13:13

Braunjaeger hat geschrieben:Zuerst vielen Dank für die vielen vielen Hinweise. :beerchug:

Also ich werde vielleicht doch das TV-Rack kürzen. 5cm könnte ich nach unten gehen - dann hätte ich 25cm Platz. Da würden dann genau die RM7 passen. Ich nehme an, die wären auch die beste Wahl oder?

Ist es möglich, die Dinger auch liegend zu betreiben?
Die kannst du auch liegend betreiben, allerdings vielleicht zu schade und zu teuer als Center Lautsprecher. Zu teuer heisst die Anschaffungskosten werden die deiner M15 übersteigen.

Gruß

Hans-Peter

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#9 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 13:15

Verstehe. D.h. lieber ne Nummer kleiner (RM5)?

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#10 Beitrag von hpm66127 » 26.06.2011, 13:18

Braunjaeger hat geschrieben:Verstehe. D.h. lieber ne Nummer kleiner (RM5)?
Ja, das wäre jetzt meine Empfehlung und wohl auch die von Peter.

Gruß

Hans-Peter

peter55
Gesperrt
Beiträge: 91
Registriert: 30.04.2011, 16:52

#11 Beitrag von peter55 » 26.06.2011, 13:18

Hat viel mit Glück zu tun. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 150-300€ je nach Zustand. Allerdings ist in letzter Zeit ein stetiger Aufwärtstrend zu beobachten. Nicht nur bei Atelier, sondern auch bei Regie und Studioline. Noch vor ein Paar Jahren hat man diese für knapp 100€ bekommen.

Edit: kurios wenn man bedenkt, dass die M12 und M10 fast für den gleichen Preis zu haben sind.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#12 Beitrag von hpm66127 » 26.06.2011, 13:27

peter55 hat geschrieben:Hat viel mit Glück zu tun. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 150-300€ je nach Zustand. Allerdings ist in letzter Zeit ein stetiger Aufwärtstrend zu beobachten. Nicht nur bei Atelier, sondern auch bei Regie und Studioline. Noch vor ein Paar Jahren hat man diese für knapp 100€ bekommen.

Edit: kurios wenn man bedenkt, dass die M12 und M10 fast für den gleichen Preis zu haben sind.

Gruß
Peter
Hallo Peter,

Die letzten 5 Jahre habe ich kein vernünftiges Paar RM 7 für 100 EUR gesehen. Ich hatte meine vor etlichen Jahren in sehr gutem Zustand für 140 EUR gekauft und das war schon ein Schnäppchen. 452 EUR sind übrigens auch schon mal dafür gezahlt worden.

Gruß

Hans-Peter

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#13 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 13:42

Alles klar. Dann werde ich nach schwarzen RM5 Ausschau halten. Hoffe, dass ich bald welche ergattern kann. :D

Preislich ist welche Spanne zirka ok?

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#14 Beitrag von andreas schnadt » 26.06.2011, 13:50

Je nach Zustand 100 - 200 € für das Paar.
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Sir Alex » 26.06.2011, 13:50

100€ für RM5 sind in Ordnung. 80€ wäre ein guter Preis...

Demletzt wurden mir für meine RM7 400€ angeboten, habe natürlich abgelehnt... die sind einfach zu perfekt, um sie abzugeben :D

lg,
Alex

/edit: Achja, auf keinen Fall zu CM-Lautsprechern greifen, damit wirst du nicht glücklich!!!!
Zuletzt geändert von Sir Alex am 26.06.2011, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#16 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 13:50

Alles klar - mein Dank! :thumb:

Was ist der Unterschied zwischen den RM5 und den RM6?

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sir Alex » 26.06.2011, 13:52

RM5: Meiner Meinung nach etwas präziser im Mittenbereich, RM6 sind dann nochmal ne Ecke basspotenter...

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#18 Beitrag von Braunjaeger » 26.06.2011, 13:54

Ah ok - noch mehr Bass brauche ich wirklich nicht. :lol:

Danke :)

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#19 Beitrag von Fiasko » 29.06.2011, 22:08

Hallo Braunjaeger,

schade, hier wären ein paar RM6:

http://cgi.ebay.de/Braun-Atelier-Monito ... 20baa3e9ac

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#20 Beitrag von Braunjaeger » 02.07.2011, 07:04

oha....danke für den Link. Werde ich in jedem Fall beobachten.

Vielen Dank! :beerchug:

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#21 Beitrag von Braunjaeger » 09.11.2011, 18:46

*Thread rauskramen tu*

Aufgrund der wirklich netten Hilfe damals wollte ich ein kleines Update geben.

Nach längerer Suche habe ich nun einen RM5 als Center. Den konnte ich aufgrund seiner Abmessungen gut unterbringen und bin wirklich begeistert. Im Gegensatz zu meinem vorigen Center (Teufel M550 FCR) ist der Braun doch um Klassen besser.

Nun habe ich durch Glück bei ebay 2 weitere Braun RM5 geschossen für schlappe 60 Euro und werde diese als Front Wide Lautsprecher einsetzen - meine ehemalige Teufel-Front wurden zu Front Height LS degradiert. :)

Bin von den M15 aber auch von den kleinen RM5 wirklich durch und durch begeistert. Wenn ich denke, was neue LS teilweise kosten und wie die gegen die "alte" Garde von Braun dastehen....

Inzwischen gucke ich immer wieder nach RM5/6/7 im guten Zustand, um eventuell auch einmal die Surrounds zu ersetzen oder auch die 0815 Philips-LS in unserer Küche.

Antworten