A2 intensive technische Überholung
A2 intensive technische Überholung
Lohn sich eine Komplett-Überholung von Geräten der atelier-Serie (A2, T2, CD3)?
Und kann man dafür 420 EUR (Bremen) investieren?
Gibt es eine Alternative für Benutzer, die nicht technisch versiert sind?
Und kann man dafür 420 EUR (Bremen) investieren?
Gibt es eine Alternative für Benutzer, die nicht technisch versiert sind?
Servus MERCVR,
ob es Dir das wert ist musst Du immer selbst entscheiden. Wenn es wirklich eine fachgerechte Grundüberholung aller drei genannten Geräte vom bekannten Profi aus Bremen sein sollte, wäre der Preis wohl in Ordnung. Sind die Geräte bereits in Deinem Besitz, wenn nicht, hier werden immer mal meist überholte Geräte angeboten, das wäre vielleicht eine Alternative?
Gruß
Thomas
ob es Dir das wert ist musst Du immer selbst entscheiden. Wenn es wirklich eine fachgerechte Grundüberholung aller drei genannten Geräte vom bekannten Profi aus Bremen sein sollte, wäre der Preis wohl in Ordnung. Sind die Geräte bereits in Deinem Besitz, wenn nicht, hier werden immer mal meist überholte Geräte angeboten, das wäre vielleicht eine Alternative?
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Moin!
Hier kannst Du Dir ein Bild machen, was bei einer solchen Instandsetzung so alles anliegt: klick mich!
Wenn man 60€ als Stundenlohn veranschlagt, sind 7 Stunden (=420€) ganz schön wenig... und Material ist da auch noch nicht drin!
Was kostet Dich eine Arbeitsstunde, wenn Du Dein Auto in die Werkstatt bringst? Mercedes nimmt übrigens 120€/h!
Gruß... Uli
Hier kannst Du Dir ein Bild machen, was bei einer solchen Instandsetzung so alles anliegt: klick mich!
Wenn man 60€ als Stundenlohn veranschlagt, sind 7 Stunden (=420€) ganz schön wenig... und Material ist da auch noch nicht drin!
Was kostet Dich eine Arbeitsstunde, wenn Du Dein Auto in die Werkstatt bringst? Mercedes nimmt übrigens 120€/h!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hallo MERCVR,
ja, ich weiß: 420 € müssen erst einmal verdient sein. Aber wenn die Geräte dir dann Spaß machen und du etwas aus vergangenen Zeiten für eine neue Generation erhalten kannst nicht zu unterbieten.
Wenn du bei Foren-Mitgliedern wie Andreas kaufst, kannst du nichts falsch machen und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Beratung - und das gute Gefühl, kein Risiko einzugehen - auch nach dem Kauf nicht endet:
Bei meinem fast-Nachbarn von der Hifi-Zeile bist du ebenfalls in guten Händen. Natürlich ist das sein Geschäft, aber mir und anderen Foren-Mitgliedern stand er mit Rat und Tat zur Seite und eine notwendige Reparatur an einem verbastelten R4 hat mich nur gut 100 € gekostet.
Gruß
Karl
ja, ich weiß: 420 € müssen erst einmal verdient sein. Aber wenn die Geräte dir dann Spaß machen und du etwas aus vergangenen Zeiten für eine neue Generation erhalten kannst nicht zu unterbieten.
Wenn du bei Foren-Mitgliedern wie Andreas kaufst, kannst du nichts falsch machen und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Beratung - und das gute Gefühl, kein Risiko einzugehen - auch nach dem Kauf nicht endet:
Bei meinem fast-Nachbarn von der Hifi-Zeile bist du ebenfalls in guten Händen. Natürlich ist das sein Geschäft, aber mir und anderen Foren-Mitgliedern stand er mit Rat und Tat zur Seite und eine notwendige Reparatur an einem verbastelten R4 hat mich nur gut 100 € gekostet.
Gruß
Karl
Analog ist nicht tot!
Hallo Mercur,
wenn der Verstärker läuft, dann sehe ich keinen Grund, daran herumzubasteln. Und wenn er irgendwann defekt sein sollte, suche Dir lieber einen altgedienten Rundfunk- und Fernsehmechanikermeister in der Nähe, der nur das repariert, was wirklich ausgetauscht werden muß. Das sollte dann nicht mehr als 100,- Euro kosten.
Grüße
DerLange
wenn der Verstärker läuft, dann sehe ich keinen Grund, daran herumzubasteln. Und wenn er irgendwann defekt sein sollte, suche Dir lieber einen altgedienten Rundfunk- und Fernsehmechanikermeister in der Nähe, der nur das repariert, was wirklich ausgetauscht werden muß. Das sollte dann nicht mehr als 100,- Euro kosten.
Grüße
DerLange
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hallo,
ich habe vor zwei Jahren bei der hifizeile meinen Harman Kardon überholen lassen und war zunächst auch sehr skeptisch. Doch die Investition hat sich wirklich gelohnt. Das Gerät läuft wieder wie am ersten Tag. Nicht ganz billig aber das Ergebnis entschädigt auf Dauer, ich freue mich jeden Tag auf's Neue.
Gruß
Roger
ich habe vor zwei Jahren bei der hifizeile meinen Harman Kardon überholen lassen und war zunächst auch sehr skeptisch. Doch die Investition hat sich wirklich gelohnt. Das Gerät läuft wieder wie am ersten Tag. Nicht ganz billig aber das Ergebnis entschädigt auf Dauer, ich freue mich jeden Tag auf's Neue.
Gruß
Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Moin!
Die technische Überholung beim A2 ist zeitaufwendig. Nicht, weil es fürchterlich viele Teile sind (ist eher übersichtlich), sondern "Frickelkram". Die Schalter müssen ausgebaut, demontiert und gereinigt werden - auch die der Lautsprecher. Da gehen ein paar Stunden drauf.
Allerdings würde ich eine Überholung nur machen lassen, wenn sich Fehlfunktionen wie unterschiedliche Lautstärke rechts-links oder Knistern andeuten. Ob die Summe abschreckt oder nicht liegt an der persönlichen Wertvorstellung. 420 liegt allerdings jenseits eines möglichen Verkaufspreises.
@derLange: Wenn du noch solche altgedienten Rundfunk- und Fernsehmechanikermeister bei dir in der Nähe hast, sei froh. Bei mir gibt es im Umkreis keinen mehr (Geschäftsaufgabe oder Rente), dem ich ein solches Gerät in die Hände geben würde. Meist wollen sie es auch gar nicht haben. Die wissen nämlich, was es an Zeit kostet und daß der Kunde es in den meisten Fällen nicht zahlen möchte. Einer der Gründe, aus denen ich Geräte nunmehr selber repariere.
Gruß
Andreas
Die technische Überholung beim A2 ist zeitaufwendig. Nicht, weil es fürchterlich viele Teile sind (ist eher übersichtlich), sondern "Frickelkram". Die Schalter müssen ausgebaut, demontiert und gereinigt werden - auch die der Lautsprecher. Da gehen ein paar Stunden drauf.
Allerdings würde ich eine Überholung nur machen lassen, wenn sich Fehlfunktionen wie unterschiedliche Lautstärke rechts-links oder Knistern andeuten. Ob die Summe abschreckt oder nicht liegt an der persönlichen Wertvorstellung. 420 liegt allerdings jenseits eines möglichen Verkaufspreises.
@derLange: Wenn du noch solche altgedienten Rundfunk- und Fernsehmechanikermeister bei dir in der Nähe hast, sei froh. Bei mir gibt es im Umkreis keinen mehr (Geschäftsaufgabe oder Rente), dem ich ein solches Gerät in die Hände geben würde. Meist wollen sie es auch gar nicht haben. Die wissen nämlich, was es an Zeit kostet und daß der Kunde es in den meisten Fällen nicht zahlen möchte. Einer der Gründe, aus denen ich Geräte nunmehr selber repariere.
Gruß
Andreas
Hallo Merkur,
bevor ich an dem Gerät etwas machen lassen würde, stellt sich m. E. erst einmal die Frage, ob der gegenwärtige Zustand eine derart teure "Überholung" nötig hat. Eine ernstzunehmende Fachwerkstatt würde daher das Gerät zunächst auf Fehler prüfen und diese auch dokumentieren können. Ich gehe aber davon aus, daß der Verstärker nach wie vor die Sollwerte nach Datenblatt erfüllt, sonst hättest Du sicherlich - wie von Gulugulu nachgefragt - auf krachende Schalter oder kratzende Regler hingewiesen.
Ich würde Dir raten, es mit einem alten Informatikergrundsatz zu halten: Never touch a running system!
Ich persönlich habe ich bei diesem Anbieter da in Bremen ohnehin so mein Problem: Wenn ich mir diese beiden Bilder ansehe http://www.hifizeile.de/hifizimg/dachbo ... abb_03.jpg und http://www.hifizeile.de/hifizimg/dachbo ... abb_05.jpg), dann wüßte ich gerne, wie sich beim Reinigen des Gerätes die Beschriftung des Elkos rechts im Bild um 90 Grad drehen kann. Mein Eindruck ist, Wunsch und Wirklichkeit sind zumindest beim Internetauftritt dieses Unternehmens nicht deckungsgleich. Daher habe ich den Betreiber dieser Seite auch einmal um eine Erklärung gebeten, die er mir leider bis heute schuldig geblieben ist.
Aus diesem Grunde würde ich mir dies erst erklären lassen, bevor ich den Auftrag vergebe.
Grüße
DerLange
bevor ich an dem Gerät etwas machen lassen würde, stellt sich m. E. erst einmal die Frage, ob der gegenwärtige Zustand eine derart teure "Überholung" nötig hat. Eine ernstzunehmende Fachwerkstatt würde daher das Gerät zunächst auf Fehler prüfen und diese auch dokumentieren können. Ich gehe aber davon aus, daß der Verstärker nach wie vor die Sollwerte nach Datenblatt erfüllt, sonst hättest Du sicherlich - wie von Gulugulu nachgefragt - auf krachende Schalter oder kratzende Regler hingewiesen.
Ich würde Dir raten, es mit einem alten Informatikergrundsatz zu halten: Never touch a running system!
Ich persönlich habe ich bei diesem Anbieter da in Bremen ohnehin so mein Problem: Wenn ich mir diese beiden Bilder ansehe http://www.hifizeile.de/hifizimg/dachbo ... abb_03.jpg und http://www.hifizeile.de/hifizimg/dachbo ... abb_05.jpg), dann wüßte ich gerne, wie sich beim Reinigen des Gerätes die Beschriftung des Elkos rechts im Bild um 90 Grad drehen kann. Mein Eindruck ist, Wunsch und Wirklichkeit sind zumindest beim Internetauftritt dieses Unternehmens nicht deckungsgleich. Daher habe ich den Betreiber dieser Seite auch einmal um eine Erklärung gebeten, die er mir leider bis heute schuldig geblieben ist.
Aus diesem Grunde würde ich mir dies erst erklären lassen, bevor ich den Auftrag vergebe.

Grüße
DerLange
Hallo Langer,
Ich weis von einem Besuch in seiner Werkstatt, das er die Netzteilplatinen u.a. bei Akkuphase & Revox Geräten nachgefertigt hat, bei einer Reviosion kommen die bei Ihm neu. Meinst Du, er verbaut alte Elko´s auf neuen Platinen?

Hattest Du schonmal ein solches Gerät auf dem Tisch? Ich weis aus eigener Erfahrung das Bauteile auf die Platinen verklebt werden damit sie im Lötbad der Produktion an ihren Stellen bleiben. Bei einer Reinigung sollten die Klebereste entfernt werden (da gibt´s sogar eine TI von Braun drüber) um Krichströme zu vermeiden. Das geht natürlich nur, wenn man Bauteile ausbaut um gut an alles ranzukommen.
Ich denke, der MERCVR wird das Gerät schon für einen KVA bei Pierre gehabt haben sonst wüsste er den Preis ja nicht.
Gruß... Uli
das wissen wir, das Du mit Ihm Probleme hast... wir fragen uns nur: warum eigentlich?derlange hat geschrieben:Ich persönlich habe ich bei diesem Anbieter da in Bremen ohnehin so mein Problem
Ich weis von einem Besuch in seiner Werkstatt, das er die Netzteilplatinen u.a. bei Akkuphase & Revox Geräten nachgefertigt hat, bei einer Reviosion kommen die bei Ihm neu. Meinst Du, er verbaut alte Elko´s auf neuen Platinen?

Hattest Du schonmal ein solches Gerät auf dem Tisch? Ich weis aus eigener Erfahrung das Bauteile auf die Platinen verklebt werden damit sie im Lötbad der Produktion an ihren Stellen bleiben. Bei einer Reinigung sollten die Klebereste entfernt werden (da gibt´s sogar eine TI von Braun drüber) um Krichströme zu vermeiden. Das geht natürlich nur, wenn man Bauteile ausbaut um gut an alles ranzukommen.
Ich denke, der MERCVR wird das Gerät schon für einen KVA bei Pierre gehabt haben sonst wüsste er den Preis ja nicht.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Moin Göran,
dein Problem mit Pierre ist uns ja nun hinlänglich bekannt und ich sehe keinen Grund, dieses jetzt immer wieder aufzuwärmen.
Ich habe bis heute nicht verstanden, was du uns mit dem Kondensator sagen möchtest. Im Text steht doch, daß diese ausgetauscht wurden. Eine 90 Grad Wanderung der Aufschrift finde ich da nicht sonderlich erstaunlich. Ganz im Gegenteil...

Zudem: Es ist halt Werbung und da wird gerne übertrieben.
Lass es gut sein. Du musst ja nichts dort abgeben. Ein Urteil über die Qualität der Arbeit kannst du dir aber so nicht erlauben. Allerhöchstens über den Preis, wenn du eine Alternative nennen kannst. Aber das ist, wie ich oben schrieb, von der Wertvorstellung des Besitzers abhängig. Andere Forumsmitglieder waren scheinbar zufrieden.
Gruß
Andreas
dein Problem mit Pierre ist uns ja nun hinlänglich bekannt und ich sehe keinen Grund, dieses jetzt immer wieder aufzuwärmen.
Ich habe bis heute nicht verstanden, was du uns mit dem Kondensator sagen möchtest. Im Text steht doch, daß diese ausgetauscht wurden. Eine 90 Grad Wanderung der Aufschrift finde ich da nicht sonderlich erstaunlich. Ganz im Gegenteil...


Zudem: Es ist halt Werbung und da wird gerne übertrieben.
Lass es gut sein. Du musst ja nichts dort abgeben. Ein Urteil über die Qualität der Arbeit kannst du dir aber so nicht erlauben. Allerhöchstens über den Preis, wenn du eine Alternative nennen kannst. Aber das ist, wie ich oben schrieb, von der Wertvorstellung des Besitzers abhängig. Andere Forumsmitglieder waren scheinbar zufrieden.
Gruß
Andreas
Nachtrag:
Der A2 dient bei mir schon seit gut 15 Jahren. Einkaufspreis war halber Neupreis.
Bremen ist ganz und gar nicht in der Nachbarschaft. Für mich aus Bayern sogar recht weit weg und ich werde das Gerät nur bringen und holen, keinesfalls versenden.
Dahs verursacht natürlich weitere Kosten.
Die für 25 EUR anebotene Prüfung des Geräts muß / werde / würde ich noch vorher machen lassen. Dann steht das Gerät aber schon am anderen Ende Deutschlands.
Fehler sind mittlerweile üppig:
- Krachende Schalter und Regler
- Balance-Problem
- Der Klang hat auch gelitten
Mal sehen ob das die Diskussion verändert.
Nur eines: Fiele mir die genannte Summe leicht aus der Tasche, würde ich generell alle Geräte bei einer versierten Werkstatt instandsetzen lassen.
So muß ich kalkulieren ...
und der erreichte Zustand sollte für längere Zeit bleiben.
Der A2 dient bei mir schon seit gut 15 Jahren. Einkaufspreis war halber Neupreis.
Bremen ist ganz und gar nicht in der Nachbarschaft. Für mich aus Bayern sogar recht weit weg und ich werde das Gerät nur bringen und holen, keinesfalls versenden.
Dahs verursacht natürlich weitere Kosten.
Die für 25 EUR anebotene Prüfung des Geräts muß / werde / würde ich noch vorher machen lassen. Dann steht das Gerät aber schon am anderen Ende Deutschlands.
Fehler sind mittlerweile üppig:
- Krachende Schalter und Regler
- Balance-Problem
- Der Klang hat auch gelitten
Mal sehen ob das die Diskussion verändert.
Nur eines: Fiele mir die genannte Summe leicht aus der Tasche, würde ich generell alle Geräte bei einer versierten Werkstatt instandsetzen lassen.
So muß ich kalkulieren ...
und der erreichte Zustand sollte für längere Zeit bleiben.
- Sven Carstensen
- Eroberer
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.01.2009, 16:40
- Wohnort: Worpswede
Hallo MERCVR,
ich fasse es nicht...
Gib bitte nicht soviel Geld aus. Ich kenne ebenfalls eine kleine feine Werkstatt in Bremen, die sehr gute Arbeit für kleines Geld anbietet.
Ich habe jedenfalls bei Defekten an atelier-Komponenten selten mehr als 100 Euro bezahlt. Und - ich schließe mich dem Langen an - ich würde davon abraten, pauschal alles überholen zu lassen.
Und dazu noch bei einem verbreiteten Gerät wie dem A2.
Ich tippe mal das Folgende: eine Reinigung der Regler sowie ein Tausch der Relais würde in Deinem Fall vielleicht schon reichen.
Schicke mir bitte bei Interesse eine P/N
Viele Grüße
Sven
ich fasse es nicht...
Gib bitte nicht soviel Geld aus. Ich kenne ebenfalls eine kleine feine Werkstatt in Bremen, die sehr gute Arbeit für kleines Geld anbietet.
Ich habe jedenfalls bei Defekten an atelier-Komponenten selten mehr als 100 Euro bezahlt. Und - ich schließe mich dem Langen an - ich würde davon abraten, pauschal alles überholen zu lassen.
Und dazu noch bei einem verbreiteten Gerät wie dem A2.
Ich tippe mal das Folgende: eine Reinigung der Regler sowie ein Tausch der Relais würde in Deinem Fall vielleicht schon reichen.
Schicke mir bitte bei Interesse eine P/N
Viele Grüße
Sven
Moin!
Ich habe zum Beispiel grade einen A2 zum Verkauf (Klick), bei dem ich aus Neugierde jetzt auch mal die Schalter gereinigt habe (man muss ja wissen, worüber man redet). Und, obwohl er noch komplett funktionierte, sahen die wirklich nicht mehr taufrisch aus.
Trotzdem wird das Gerät im Verkauf kaum mehr als 250EUR bringen...
Gruß
Andreas
Nein, das ändert nichts daran. Die Überholung zu 4xx wird sich nie rechnen und das muss dir klar sein.MERCVR hat geschrieben:Mal sehen ob das die Diskussion verändert.
Ich habe zum Beispiel grade einen A2 zum Verkauf (Klick), bei dem ich aus Neugierde jetzt auch mal die Schalter gereinigt habe (man muss ja wissen, worüber man redet). Und, obwohl er noch komplett funktionierte, sahen die wirklich nicht mehr taufrisch aus.
Trotzdem wird das Gerät im Verkauf kaum mehr als 250EUR bringen...
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, daß es hier wohl nicht nur um die Beseitigung akuter Fehler, sondern um den Wunsch nach einem langen, störungsfreien Weiterbetrieb geht. Jährlich Kleinigkeiten beseitigen zu lassen, geht nämlich auch ins Geld. Und Kontaktspray in die Schalter kippen ist keine dauerhafte Lösung. Und dieses machen die meisten "preiswerten" Werkstätten.Sven Carstensen hat geschrieben: Gib bitte nicht soviel Geld aus. Ich kenne ebenfalls eine kleine feine Werkstatt in Bremen, die sehr gute Arbeit für kleines Geld anbietet.
Ich tippe mal das Folgende: eine Reinigung der Regler sowie ein Tausch der Relais würde in Deinem Fall vielleicht schon reichen.
Gruß
Andreas
- Sven Carstensen
- Eroberer
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.01.2009, 16:40
- Wohnort: Worpswede
Habe ich kein Problem mit. Nur ging es im Thread um Überholung, nicht Reparatur. Und dann ist es logisch: Weniger Leistung = Billiger. Pierre repariert übrigens auch.Sven Carstensen hat geschrieben:Hallo Andreas,
warum nimmst Du nicht auch einfach mal eine abweichende Meinung hin ?![]()
Lass ihn doch selbst entscheiden !
Aber dieses kann er auch vor Ort machen lassen, da muss er nicht nach Bremen. Denn ein paar gute Betriebe gibt es auch im Süden.

Dann Gratulation zu deiner Werkstatt - solche sind hier schon lange pleite. Sind nur Fuscher und Mediablöd Konsorten übrig geblieben, weil die Kunden immer nur rumgeizen.P.S.: Meine "preiswerte" Werkstatt reinigt die Regler durch Ausbau und ein erfrischendes Ultraschallbad
Schönes Wochenende
Gruß
Andreas
Hallo Mercvr,
420€ für eine Überholung ist schon recht viel Geld. Ich hab mal nachgesehen, bei meinem einstigen Braun-Händler in Köln D+L gibt´s auch Gebrauchtgeräte, http://www.revoxkoeln.de/index.php?id=14 hier wird zwar momentan kein A2 angeboten, ein A1 ist aber für ca 250€, ein R4 für 690€ zu haben. Ein A2 müsste demnach ungefähr dazwischen liegen. Oder frag mal bei Braunberni an, ob er einen A2 hat und was er dafür haben will. Er hat augezeichnete Geräte, und m. W. nach gibt er auch eine Garantie. Wenn Du einen Preis für ein solches Gerät kennst, kannst Du am ehesten entscheiden, ob Du Dein Altgerät "überholen" lassen möchtest oder gleich ein anderes kaufst und den alten A2 als Teilelager hälst oder "überholungsbedürftig" verkaufst.
Jochen
420€ für eine Überholung ist schon recht viel Geld. Ich hab mal nachgesehen, bei meinem einstigen Braun-Händler in Köln D+L gibt´s auch Gebrauchtgeräte, http://www.revoxkoeln.de/index.php?id=14 hier wird zwar momentan kein A2 angeboten, ein A1 ist aber für ca 250€, ein R4 für 690€ zu haben. Ein A2 müsste demnach ungefähr dazwischen liegen. Oder frag mal bei Braunberni an, ob er einen A2 hat und was er dafür haben will. Er hat augezeichnete Geräte, und m. W. nach gibt er auch eine Garantie. Wenn Du einen Preis für ein solches Gerät kennst, kannst Du am ehesten entscheiden, ob Du Dein Altgerät "überholen" lassen möchtest oder gleich ein anderes kaufst und den alten A2 als Teilelager hälst oder "überholungsbedürftig" verkaufst.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Hallo,
für Überholungen von Hifi-Geräten schwöre ich auf Armin Kahn. www.good-old-hifi.de .
Du musst das Gerät allerdings versenden. Der Mann versteht sein Fach und ist von den Preisen mehr als fair. Er ist spezialisiert auf Vintage-Hifi - und ob Marantz, Grundig oder Braun, ist am Ende auch egal
Dort würde ich mal anfragen, und du kommst für gute Arbeit bestimmt billiger weg als 400 Euro. DEUTLICH billiger.
Ich habe dort mal einen Saba 9241 durchsehen/reparieren lassen und war sehr sehr zufrieden. Viele Forsiten aus dem Hifi-Forum schliessen sich dieser Meinung an.
Viele Grüße, Torben
für Überholungen von Hifi-Geräten schwöre ich auf Armin Kahn. www.good-old-hifi.de .
Du musst das Gerät allerdings versenden. Der Mann versteht sein Fach und ist von den Preisen mehr als fair. Er ist spezialisiert auf Vintage-Hifi - und ob Marantz, Grundig oder Braun, ist am Ende auch egal

Ich habe dort mal einen Saba 9241 durchsehen/reparieren lassen und war sehr sehr zufrieden. Viele Forsiten aus dem Hifi-Forum schliessen sich dieser Meinung an.
Viele Grüße, Torben
a2 revision
hallo merccvr,
münchen ist zwar nicht ganz nahe bei, aber für nen dann guten a2 lohnt sich vielleicht doch die fahrt von franken ins 'feindliche ausland'. habe den nachtsehenden, für dich ja vielleicht doch hilfreichen tipp aus einem kofferempfänger thread (t1000) kopiert:
gruß
herbert
münchen ist zwar nicht ganz nahe bei, aber für nen dann guten a2 lohnt sich vielleicht doch die fahrt von franken ins 'feindliche ausland'. habe den nachtsehenden, für dich ja vielleicht doch hilfreichen tipp aus einem kofferempfänger thread (t1000) kopiert:
viel glück!Rainer Hebermehl hat geschrieben:In München, Gneisenaustraße 18, Herr Bauer, Audio HIfi Service GmbH.
Unsere ehemalige Münchener Braun-Hifi-Vertragswerkstatt .
Tel 1496979
Gruß
Rainer Hebermehl
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Hi!
Da bin ich ja gespannt, was die beiden Firmen oben für Preise machen, da der MERCVR ja nicht nur eine Reparatur haben möchte (welche sicher auch bei P.Wittig günstiger wäre) sondern seinem A2 eine Frischzellenkur spendieren möchte.
Gruß... Uli
Da bin ich ja gespannt, was die beiden Firmen oben für Preise machen, da der MERCVR ja nicht nur eine Reparatur haben möchte (welche sicher auch bei P.Wittig günstiger wäre) sondern seinem A2 eine Frischzellenkur spendieren möchte.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Danke für die Adresse!
München ist nicht nur ein nahes, sondern auch angenehmes Ziel.
Nachdem ich den A2 einmal aufgeschraubt habe, stelle ich keinen schlimmen Zustand fest.
Ausgelaufen scheint nichts.
Die Schalter und Kontakte sollten in jedem Fall überholt werden.
Es knackt bei jedem Ein- und Umschalten und bei Lautstärkeregelung.
Mittlerweile hat sich auch ein Grund-Brummen eingestellt usw. ...
Jetzt klingt mein R1 besser ...
Neuzustand ist gar nicht mein Ziel; nur sollte, wer sich an das Gerät macht, wissen was er tut.

München ist nicht nur ein nahes, sondern auch angenehmes Ziel.
Nachdem ich den A2 einmal aufgeschraubt habe, stelle ich keinen schlimmen Zustand fest.
Ausgelaufen scheint nichts.
Die Schalter und Kontakte sollten in jedem Fall überholt werden.
Es knackt bei jedem Ein- und Umschalten und bei Lautstärkeregelung.
Mittlerweile hat sich auch ein Grund-Brummen eingestellt usw. ...
Jetzt klingt mein R1 besser ...
Neuzustand ist gar nicht mein Ziel; nur sollte, wer sich an das Gerät macht, wissen was er tut.

aber carlos,
das ist doch die adresse, die ich - aus der quelle hebermehl - oben bereits genannte hatte.
wie heißt's so schön: wer lesen kann, hat vorteile!
schönen tag!
gruß
herbert
das ist doch die adresse, die ich - aus der quelle hebermehl - oben bereits genannte hatte.
wie heißt's so schön: wer lesen kann, hat vorteile!


schönen tag!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3