Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Moin zusammen,
das Thema Farbe der Slim-Line Geräte hatten wir ja schon mehrmals.
Das hatte ich auch dazu in diesem Thead viewtopic.php?t=4467 gefunden:
Slimline:
Metallteile schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz - Glanzgrad: 8-10%
Kunststoffteile schwarz: - schwarz durchgefärbt
Metallteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Kunststoffteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Da bin ich nun etwas unsicher. Sind bei den grauen Geräten nur die Hauben in RAL 9030 Steingrau, oder bezieht sich das auch auf das Alu Druckguss Gehäuse (Kühlrippen)? Wenn ich das richtig sehe, sind diese Teile in RAL 9005. Passt da der Glanzgrad 8-10% ebenfalls?
das Thema Farbe der Slim-Line Geräte hatten wir ja schon mehrmals.
Das hatte ich auch dazu in diesem Thead viewtopic.php?t=4467 gefunden:
Slimline:
Metallteile schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz - Glanzgrad: 8-10%
Kunststoffteile schwarz: - schwarz durchgefärbt
Metallteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Kunststoffteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Da bin ich nun etwas unsicher. Sind bei den grauen Geräten nur die Hauben in RAL 9030 Steingrau, oder bezieht sich das auch auf das Alu Druckguss Gehäuse (Kühlrippen)? Wenn ich das richtig sehe, sind diese Teile in RAL 9005. Passt da der Glanzgrad 8-10% ebenfalls?
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
hallo friedel,
bei den grauen ist nur die blechhaube grau. der gusskörper ist schwarz.
https://www.springair.de/de/braun-a-501-grau/h58758
https://www.ebay.de/itm/113870042462
grüsse, werner
bei den grauen ist nur die blechhaube grau. der gusskörper ist schwarz.
https://www.springair.de/de/braun-a-501-grau/h58758
https://www.ebay.de/itm/113870042462
grüsse, werner
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Also Unterschied gibt es dann bei den grauen und den schwarzen Geräten nur bei der Haube. Habe ich das richtig verstanden? Sowohl Gusskörper als auch Inlet im Oval in der Front sind gleich?
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Danke Werner, kannte diese Seite bisher nicht.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Moin zusammen,
das Slim-Line Grau beschäftigt mich weiterhin.
Ich würde Herrn Wölker gerne mehrere Hauben zum Lackieren und Bedrucken zukommen lassen. Er schrieb mir, er habe 2 Farben für die Slim-Line. Die Eine ist wohl am Atelier Grau angelehnt. Das soll es jedenfalls nicht werden.
Nun habe ich mir einige Bilder angesehen. Mein Problem ist, ich habe selber noch kein graues Slim-Line Gerät gesehen. Wenn ich mir die einschlägigen Bilder anschaue

und mir dann die Farbtafel von Steingrau anschaue,

so scheint der RAL Ton 7030 doch wesentlich dunkler zu sein.
Ich bin wirklich verunsichert. Ich möchte Herrn Wölker gar nicht seine Kompetenz absprechen. Aber ich möchte auch nicht auf die Nase fallen. Kann sich bitte jemand, der graue Slim-Line Geräte hat oder noch besser, sich seine Hauben bei Herrn Wölker hat grau lackieren lassen, sich beide Bilder einmal anschauen? Kann ja sein, dass das RAL Bild passt und die Geräte Bilder unter Kunstlicht so hell aussehen.
das Slim-Line Grau beschäftigt mich weiterhin.
Ich würde Herrn Wölker gerne mehrere Hauben zum Lackieren und Bedrucken zukommen lassen. Er schrieb mir, er habe 2 Farben für die Slim-Line. Die Eine ist wohl am Atelier Grau angelehnt. Das soll es jedenfalls nicht werden.
Nun habe ich mir einige Bilder angesehen. Mein Problem ist, ich habe selber noch kein graues Slim-Line Gerät gesehen. Wenn ich mir die einschlägigen Bilder anschaue

und mir dann die Farbtafel von Steingrau anschaue,

so scheint der RAL Ton 7030 doch wesentlich dunkler zu sein.
Ich bin wirklich verunsichert. Ich möchte Herrn Wölker gar nicht seine Kompetenz absprechen. Aber ich möchte auch nicht auf die Nase fallen. Kann sich bitte jemand, der graue Slim-Line Geräte hat oder noch besser, sich seine Hauben bei Herrn Wölker hat grau lackieren lassen, sich beide Bilder einmal anschauen? Kann ja sein, dass das RAL Bild passt und die Geräte Bilder unter Kunstlicht so hell aussehen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Hallo Friedel,
das Studio-Line-Gerät auf dem oberen Bild ist eindeutig zu hell. Das Grau von der Farbtafel passt schon eher, ist aber am Bildschirm schwer zu beurteilen. Das Grau der Atelier-Geräte ist heller und etwas gelbstichiger. Ich versuche mal, zwei Geräte nebeneinander zu fotografieren.
Die RAL-Einteilung der Farben ist grundsätzlich eher grob, es gibt mittlerweile andere Farbskalen mit viel feinerer Unterscheidung. Die sicherste Methode ist, mit einem Originalgerät zum Farbenhändler zu gehen und den Farbton scannen zu lassen.
Herzliche Grüße
Gerhard
das Studio-Line-Gerät auf dem oberen Bild ist eindeutig zu hell. Das Grau von der Farbtafel passt schon eher, ist aber am Bildschirm schwer zu beurteilen. Das Grau der Atelier-Geräte ist heller und etwas gelbstichiger. Ich versuche mal, zwei Geräte nebeneinander zu fotografieren.
Die RAL-Einteilung der Farben ist grundsätzlich eher grob, es gibt mittlerweile andere Farbskalen mit viel feinerer Unterscheidung. Die sicherste Methode ist, mit einem Originalgerät zum Farbenhändler zu gehen und den Farbton scannen zu lassen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Hallo Friedel,
ich habe soeben mal einen RAL-Farbfächer bei gutem Tageslicht auf einen grauen RS 1 gelegt. RAL 7030 Steingrau kommt dem Gehäuselack sehr, sehr nahe, aus einem guten Meter Betrachtungsabstand ist kaum ein Unterschied erkennbar. Man darf nicht außer acht lassen, Lackmuster auf Papier und ca. 40 Jahre gealterter Lack sind unterschiedlich.
Das Bespielfoto mit dem 501 ist insgesamt viel zu hell, die Geräten sind eindeutig grau, nicht gräulich-weiß.
Viele Grüße
Thomas
ich habe soeben mal einen RAL-Farbfächer bei gutem Tageslicht auf einen grauen RS 1 gelegt. RAL 7030 Steingrau kommt dem Gehäuselack sehr, sehr nahe, aus einem guten Meter Betrachtungsabstand ist kaum ein Unterschied erkennbar. Man darf nicht außer acht lassen, Lackmuster auf Papier und ca. 40 Jahre gealterter Lack sind unterschiedlich.
Das Bespielfoto mit dem 501 ist insgesamt viel zu hell, die Geräten sind eindeutig grau, nicht gräulich-weiß.
Viele Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Hallo Thomas,
auf den Fotos ist auch ein RS1, kein 501
))
Ich wollte mit den Fotos nur zeigen, dass das Atelier-Grau deutlich anders als das Studio-Line-Grau ist - und das sieht man mit und ohne Blitz.
Herzliche Grüße
Gerhard
auf den Fotos ist auch ein RS1, kein 501

Ich wollte mit den Fotos nur zeigen, dass das Atelier-Grau deutlich anders als das Studio-Line-Grau ist - und das sieht man mit und ohne Blitz.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Hallo Gerhard!
Ich bezog mich auf die beiden Bilder (A501 und Farbmuster) von Friedel weiter oben! Deine gute Absicht hatte ich verstanden!
Das Grau der beiden Serien ist deutlich unterschiedlich!
Grüße
Thomas
Ich bezog mich auf die beiden Bilder (A501 und Farbmuster) von Friedel weiter oben! Deine gute Absicht hatte ich verstanden!

Das Grau der beiden Serien ist deutlich unterschiedlich!
Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Wow, mal ne Stunde Off, schon gibt es Romane zu lesen. 
Danke Euch beiden sehr für den Einsatz. Das Bild (Atelier/Slim-Line) bestätigt meine Meinung, dass alle Bilder von Slim-Line Grau die ich im Netz gefunden habe, eher stark überbelichtet sind. RAL 7030 wird hier im Board ja auch überall als Slim-Line Grau angegeben. Ich bin nun nicht so fanatisch, was den absolut exakten Farbton angeht. Näherungsweise sollte er aber stimmen und das bestätigt Tomjorgs Einschätzung ja auch. Ich habe was Alterung angeht auch speziell bei dem Atelier Grau so meine Erfahrungen. Aus diesem Grund wird die Haube des A501 (sehr verkratzt) und die des TS501, die neben meinem Umbau stehen werden ebenfalls in der selben Charge neu lackiert und bedruckt.

Danke Euch beiden sehr für den Einsatz. Das Bild (Atelier/Slim-Line) bestätigt meine Meinung, dass alle Bilder von Slim-Line Grau die ich im Netz gefunden habe, eher stark überbelichtet sind. RAL 7030 wird hier im Board ja auch überall als Slim-Line Grau angegeben. Ich bin nun nicht so fanatisch, was den absolut exakten Farbton angeht. Näherungsweise sollte er aber stimmen und das bestätigt Tomjorgs Einschätzung ja auch. Ich habe was Alterung angeht auch speziell bei dem Atelier Grau so meine Erfahrungen. Aus diesem Grund wird die Haube des A501 (sehr verkratzt) und die des TS501, die neben meinem Umbau stehen werden ebenfalls in der selben Charge neu lackiert und bedruckt.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
3x slimline-grau - in der sammlung von werner ettel in berlin.
wenn du mir deine mailadresse an PN schickst, schick ich dir das bild gern auch in originalgrösse.
werner
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Wenn ich die Spiegelung in der Haube richtig deute, ist das Bild auch mit Blitzlicht aufgenommen. Meine Frage zum richtigen Farbton wurde meiner Meinung nach ausreichend beantwortet. Danke für´s Angebot.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Mir kommt es zu hell vor!
Es geht um Nuancen, die man ohne Vergleich nicht einfach einschätzen kann. Beispielsweise kommt mir 7030 auf dem Farbfächer ohne Bezug zu dunkel vor, würde da eher Achatgrau 7028 vermuten, auf die Lackfläche gelegt, sieht man 7028 ist zu hell, 7030 kommt hin.
Das zur Helligkeit, wichtig ist auch der Ton des Graus, die Slimlines haben ein wärmeres Grau, als die Atelier.
Es geht um Nuancen, die man ohne Vergleich nicht einfach einschätzen kann. Beispielsweise kommt mir 7030 auf dem Farbfächer ohne Bezug zu dunkel vor, würde da eher Achatgrau 7028 vermuten, auf die Lackfläche gelegt, sieht man 7028 ist zu hell, 7030 kommt hin.
Das zur Helligkeit, wichtig ist auch der Ton des Graus, die Slimlines haben ein wärmeres Grau, als die Atelier.
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Was das Atelier Grau angeht, so soll da auch ein Hauch Silber drin sein. Das würde zu Deiner Theorie passen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Soweit sich das am Bildschirm beurteilen läßt, die Anmutung kommt mir realistischer vor!
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Farbe der grauen Slim-Line Geräte
Moin zusammen,
ich habe heute von Herrn Wölker 5 Slim-Line Hauben in grau lackert und schwarz bedruckt zurück erhalten. Für meine Begriffe sehen die perfekt aus. Bilder der Geräte (2x digitale Endstufe AD 701. Multimedia Receiver M 501) lade ich hoch, wenn sie fertig sind. Darüber hinaus sind es noch je eine TS501 und ein A501)
ich habe heute von Herrn Wölker 5 Slim-Line Hauben in grau lackert und schwarz bedruckt zurück erhalten. Für meine Begriffe sehen die perfekt aus. Bilder der Geräte (2x digitale Endstufe AD 701. Multimedia Receiver M 501) lade ich hoch, wenn sie fertig sind. Darüber hinaus sind es noch je eine TS501 und ein A501)