R4 Relais tauschen
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
R4 Relais tauschen
Hallo werte Braun Gemeinde,
nachdem ich vor ein paar Monaten meinen R4 mit eurer Hilfe fit bekommen habe bleibt nur noch die Relais zu wechseln. Die schalten nicht immer sauber, ist nicht schlem, gehört aber gemacht. Jetzt habe ich auch mal wieder Zeit dazu.
Nur, wo sind die? Ich will jetzt nich alles auf Verdacht auseinanderbauen und über die Suchfunktion habe ich nur rausbekommen das es unter dem Prozessor ist. Irgendwie bin ich ratlos. Das ist ja schon alles recht eng gepackt.
Kann mir jemand sagen von wo aus ich mich da am besten ranmache?
Danke und Gruß, Bernhard
nachdem ich vor ein paar Monaten meinen R4 mit eurer Hilfe fit bekommen habe bleibt nur noch die Relais zu wechseln. Die schalten nicht immer sauber, ist nicht schlem, gehört aber gemacht. Jetzt habe ich auch mal wieder Zeit dazu.
Nur, wo sind die? Ich will jetzt nich alles auf Verdacht auseinanderbauen und über die Suchfunktion habe ich nur rausbekommen das es unter dem Prozessor ist. Irgendwie bin ich ratlos. Das ist ja schon alles recht eng gepackt.
Kann mir jemand sagen von wo aus ich mich da am besten ranmache?
Danke und Gruß, Bernhard
Re: R4 Relais tauschen
Moin!
Es ist eine sehr undankbare Aufgabe, Du musst die Prozessorbox ausbauen oder zumindest an die Seite klappen, die LS Relais sitzen darunter. klicke mal auf die Bilder da sind nun Pfeile dran, der Rote ist schwer zu erkennen....such mal!
.
Das Netzrelais kann man auch tauschen.... es ist auch nicht so schwer....
Gruß... Uli
Es ist eine sehr undankbare Aufgabe, Du musst die Prozessorbox ausbauen oder zumindest an die Seite klappen, die LS Relais sitzen darunter. klicke mal auf die Bilder da sind nun Pfeile dran, der Rote ist schwer zu erkennen....such mal!

Das Netzrelais kann man auch tauschen.... es ist auch nicht so schwer....
Gruß... Uli
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen
Moin Uli,
die Prozessorbox ist also das mit 2 markierte Teil. Ich fange also mit dem Blech oben an und kämpfe mich nach unten durch?
Gruß, Bernhard
die Prozessorbox ist also das mit 2 markierte Teil. Ich fange also mit dem Blech oben an und kämpfe mich nach unten durch?
Gruß, Bernhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen
ist montiert.
Die Konstruktion ist aber schon, zumindest, interessant.
Danke für die Hilfe,
Bernhard
Die Konstruktion ist aber schon, zumindest, interessant.
Danke für die Hilfe,
Bernhard
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.06.2010, 10:49
- Wohnort: Frankfurt
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Bernhard,
Umbedingt vorher die Großen Elkos entladen!!!!!!
bevor Relais gewechselt werden.
Gruss
Stefan
Umbedingt vorher die Großen Elkos entladen!!!!!!
bevor Relais gewechselt werden.
Gruss
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen

das mit dem Relais hat prima geklappt. Leider gibt es ein anderes Problem, vielleicht hat jemand eine Idee.
Ein Kanal wird nach ein paar Minuten langsam aber merklich immer leiser. Nach Ein/Ausschalten geht es wieder ein paar Minuten.
Jetzt habe ich schon so viel Zeit da reingesteckt grrrr.
Gruß, Bernhard
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Bernhard,beide Relais getauscht?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen
Ja beide. Wenn ich mich recht erinnere war das auch das Problem woraufhin ich mir vornahm die Relais zu tauschen. Werde jetzt mal nach kalten Lötstellen suchen. Vielleicht habe ich Glück.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen


bei Phono ist es übrigens auch
Re: R4 Relais tauschen
Wie siehts über den Kopfhörerausgang aus?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen
Nur mal eine kleine Zwischenmeldung, leider habe ich nicht so viel Zeit um ihn ausgiebig zu testen. Aber, der Fehler scheint, zumindest bis zu 1 Std. Betriebszeit, verschwunden zu sein.
Bernhard
Bernhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.2012, 22:49
Re: R4 Relais tauschen
Hallo, die Selbstheilung war mal wieder erfolgreich. Jetzt ist alles so wie es sein sollte.
Irgendwie sind das ja schon außergewöhnliche Geräte. Ich bin jedes mal wieder neu fasziniert.
Gruß, bernhard

Irgendwie sind das ja schon außergewöhnliche Geräte. Ich bin jedes mal wieder neu fasziniert.
Gruß, bernhard
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Braun Forum ,
Ich möchte auch die Lautsprecherrelais am R4 tauschen , leider kann ich nicht in die hier damals veröffentlichte Anleitung einsehen, das diese nicht mehr unter dem Link existiert .
Die Prozessorbox , wie wird diese ausgebaut bzw. zur Seite geklappt ,damit die Relais zugänglich werden ? Von oben oder von unten , müssen die Seitenteile demontiert werden ?
Ich würde gern vor Beginn der Reparatur wissen , was auf mich zu kommt . Bin kein Radio tV Mann , dafür Elektromeister mit Löterfahrung… hoffe ihr helft mir trotzdem weiter …
Für Infos wäre ich euch sehr dankbar
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Ich möchte auch die Lautsprecherrelais am R4 tauschen , leider kann ich nicht in die hier damals veröffentlichte Anleitung einsehen, das diese nicht mehr unter dem Link existiert .
Die Prozessorbox , wie wird diese ausgebaut bzw. zur Seite geklappt ,damit die Relais zugänglich werden ? Von oben oder von unten , müssen die Seitenteile demontiert werden ?
Ich würde gern vor Beginn der Reparatur wissen , was auf mich zu kommt . Bin kein Radio tV Mann , dafür Elektromeister mit Löterfahrung… hoffe ihr helft mir trotzdem weiter …
Für Infos wäre ich euch sehr dankbar
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Smartelman,
willkommen im Forum!
Wir nennen uns hier mit Vornamen (Andreas?) und Duzen uns; gerne kannst Du Dich unter der gleichnamigen Rubrik auch vorstellen - ist aber kein Muss!
Da hast Du Dir ja gleich so ungefähr das komplexeste Gerät von Braun ausgesucht, um es zu reparieren...
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lautsprecherrelais-Wechsel beim R4 gibt es hier meines Wissens nach nicht; ich weiß auch im Moment nicht, welche Anleitung Du meinst.
Grundsätzlich ist keine der Reparaturbeschreibungen oder Hilfestellungen hier im Forum als Anleitung gedacht, der man einfach nur 1:1 folgen muss.
Ebenso geschehen alle Arbeiten auf eigene Gefahr - siehe Sicherheitshinweise.
Das vorneweg.
Wenn Du dennoch selbst Hand anlegen willst, empfehle ich, Ulis R4-Revision unter <Atelier-Reihe Wichtig> durchzulesen, da sind auch viele Fotos drin.
Letzte Tipps, dann bin ich mangels R4-Fachwissen raus:
Beachte die Hinweise zum Entladen der großen ElKos;
vorher Fotos machen (lieber eins mehr als eines zu wenig),
falls Du Stecker abziehst: zueinandergehörende Stecker und Buchsen eindeutig kennzeichnen;
wenn Du die Prozessorbox losschraubst (und entweder ausbaust oder nur zur Seite klappst): Unbedingt auf Unterleg- und Isolationsscheiben achten und diese genauso und genau dort wieder einbauen wie vorher.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
willkommen im Forum!
Wir nennen uns hier mit Vornamen (Andreas?) und Duzen uns; gerne kannst Du Dich unter der gleichnamigen Rubrik auch vorstellen - ist aber kein Muss!
Da hast Du Dir ja gleich so ungefähr das komplexeste Gerät von Braun ausgesucht, um es zu reparieren...
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lautsprecherrelais-Wechsel beim R4 gibt es hier meines Wissens nach nicht; ich weiß auch im Moment nicht, welche Anleitung Du meinst.
Grundsätzlich ist keine der Reparaturbeschreibungen oder Hilfestellungen hier im Forum als Anleitung gedacht, der man einfach nur 1:1 folgen muss.
Ebenso geschehen alle Arbeiten auf eigene Gefahr - siehe Sicherheitshinweise.
Das vorneweg.
Wenn Du dennoch selbst Hand anlegen willst, empfehle ich, Ulis R4-Revision unter <Atelier-Reihe Wichtig> durchzulesen, da sind auch viele Fotos drin.
Letzte Tipps, dann bin ich mangels R4-Fachwissen raus:
Beachte die Hinweise zum Entladen der großen ElKos;
vorher Fotos machen (lieber eins mehr als eines zu wenig),
falls Du Stecker abziehst: zueinandergehörende Stecker und Buchsen eindeutig kennzeichnen;
wenn Du die Prozessorbox losschraubst (und entweder ausbaust oder nur zur Seite klappst): Unbedingt auf Unterleg- und Isolationsscheiben achten und diese genauso und genau dort wieder einbauen wie vorher.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Gereon ,
Habe deinem Wunsch entsprochen und mich vorgestellt …
Zum Thema :
Die Instandsetzung vom Mitforisten habe ich gelesen , nur leider wird da nicht beschrieben wie die Prozessorbox zur Seite gelegt wird . Will da nichts kaputt machen und deshalb frag ich vorher …
Fredfrisch hat ja auch ne Menge gepostet , leider nichts zur Problemlösung und dem how to geschrieben .
Wichtig zu sagen : danke für deine nette freundliche Aufnahme und deinen re post.
Vielleicht hat ja noch der ein oder andere hier nen tip für mich .
Habe deinem Wunsch entsprochen und mich vorgestellt …
Zum Thema :
Die Instandsetzung vom Mitforisten habe ich gelesen , nur leider wird da nicht beschrieben wie die Prozessorbox zur Seite gelegt wird . Will da nichts kaputt machen und deshalb frag ich vorher …
Fredfrisch hat ja auch ne Menge gepostet , leider nichts zur Problemlösung und dem how to geschrieben .
Wichtig zu sagen : danke für deine nette freundliche Aufnahme und deinen re post.
Vielleicht hat ja noch der ein oder andere hier nen tip für mich .
Re: R4 Relais tauschen
Moin,
ist ganz einfach
Netzstecker ziehen
Deckel und Boden losnehmen
die dicken Elkos mit 60W Birne entladen
Deckel der Prozessorbox (2) abnehmen
rechte Stecker in der Box abziehen (passt IHMO alles nur 1x bis auf die "2er" die von der Radioplatine kommen)
Die komplette Proz-Box lösen
die Kabel vom Standbytrafo sind festgelötet aber man kann die Box nach links mit Kabeln wegklappen
nun kommst Du an die Relais, säubere alles bevor Du es in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbaust.
Ich stelle den R4 immer hochkant auf die linke Seite, so stört die Box nicht und man kommt besser an die Unterseite.
Von Kontakt Chemie verwende ich immer den Reiniger LR, gerade der mitgelieferte Glasfaserpinsel hilft sehr die Verkrustungen zu säubern.
Die Platine ist gerade bei den LS Relais sehr gut durchgetoastet, hier solltest Du etwas vorsichtig vorgehen da sie die Kupferbahnen schnell lösen
Das ist kein Hexenwerk aber Du solltest dir ein paar Handyfotos machen damit Du alles wieder montieren, verlegen und anstecken kannst.
Gruß Uli
ist ganz einfach

Netzstecker ziehen
Deckel und Boden losnehmen
die dicken Elkos mit 60W Birne entladen
Deckel der Prozessorbox (2) abnehmen
rechte Stecker in der Box abziehen (passt IHMO alles nur 1x bis auf die "2er" die von der Radioplatine kommen)
Die komplette Proz-Box lösen
die Kabel vom Standbytrafo sind festgelötet aber man kann die Box nach links mit Kabeln wegklappen
nun kommst Du an die Relais, säubere alles bevor Du es in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbaust.
Ich stelle den R4 immer hochkant auf die linke Seite, so stört die Box nicht und man kommt besser an die Unterseite.
Von Kontakt Chemie verwende ich immer den Reiniger LR, gerade der mitgelieferte Glasfaserpinsel hilft sehr die Verkrustungen zu säubern.
Die Platine ist gerade bei den LS Relais sehr gut durchgetoastet, hier solltest Du etwas vorsichtig vorgehen da sie die Kupferbahnen schnell lösen
Das ist kein Hexenwerk aber Du solltest dir ein paar Handyfotos machen damit Du alles wieder montieren, verlegen und anstecken kannst.
Gruß Uli
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Vielen Dank für die Hinweise ,
Ich werde es am Wochenende probieren . Nur noch eine Frage : Die Prozessorbox , ist die da nur reingeklemmt oder muss man zum Lösen da noch Schrauben lösen ?
Habt vielen lieben Dank für eure Hinfestellung .
Andreas
Ich werde es am Wochenende probieren . Nur noch eine Frage : Die Prozessorbox , ist die da nur reingeklemmt oder muss man zum Lösen da noch Schrauben lösen ?
Habt vielen lieben Dank für eure Hinfestellung .
Andreas
Re: R4 Relais tauschen
Moin,
Du musst den Deckel der Box lösen, die Platine in der Box ist mit dem Chassis verschraubt.
Gruß Uli
Du musst den Deckel der Box lösen, die Platine in der Box ist mit dem Chassis verschraubt.
Gruß Uli
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
So ,
Habe es geschafft die box auszubauen.
Ich bin mal so frei den Vorgang zu beschreiben , sodass nachfolgende Leser eine zusammenhängende Information zur Verfügung haben :
1. die obere und untere Abdeckung des R4 entfernen.
Die Kondensatoren mittels einer 60w Glühbirne entleeren.
2. die silberne Abdeckung der Prozessorbox entfernen.
3. alle Stecker müssen gelöst werden , bis auf die beiden gelben festgelöteten Leitungen die zum Netzteil gehen. Viele Fotos machen, um beim Zusammenbau keine Stecker vertauschen zu können.
4. auf der Prozessorplatine befinden sich drei schwarze kreuzschrauben die entfernt werden müssen . Schrauben befinden sich rechts , Mitte und links .
5. Die Prozessorbox nach oben hin heraus ziehen.
Danach ist der „Kasus Knacktus“ Bereich frei zugänglich und die Relais können ausgelötet/gewechselt werden.
Habe es geschafft die box auszubauen.
Ich bin mal so frei den Vorgang zu beschreiben , sodass nachfolgende Leser eine zusammenhängende Information zur Verfügung haben :
1. die obere und untere Abdeckung des R4 entfernen.
Die Kondensatoren mittels einer 60w Glühbirne entleeren.
2. die silberne Abdeckung der Prozessorbox entfernen.
3. alle Stecker müssen gelöst werden , bis auf die beiden gelben festgelöteten Leitungen die zum Netzteil gehen. Viele Fotos machen, um beim Zusammenbau keine Stecker vertauschen zu können.
4. auf der Prozessorplatine befinden sich drei schwarze kreuzschrauben die entfernt werden müssen . Schrauben befinden sich rechts , Mitte und links .
5. Die Prozessorbox nach oben hin heraus ziehen.
Danach ist der „Kasus Knacktus“ Bereich frei zugänglich und die Relais können ausgelötet/gewechselt werden.
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Guten Abend,
Ich habe jetzt die beiden Relais in den R4 eingelötet. streng nach den Angaben . Kondensatoren wurden entladen. Auslöten und Einlöten haben prima und komplikationslos geklappt. Der Zusammenbau hat bei guter Laune Spass gemacht.
Neues Problem :
Jetzt sagt er gar nichts mehr . Vorher habe ich ja beim spielen mit der Mono Taste und dem A B Paar etwas rauslocken können, nun ist absolute Ruhe in dem Gerät.
Jemand vielleicht eine Idee ?
Kann es sein das ein Gerätereset ( hab ich hier irgendwo gelesen ) weiterhelfen könnte ?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet .
Danke im Vorraus
Ich habe jetzt die beiden Relais in den R4 eingelötet. streng nach den Angaben . Kondensatoren wurden entladen. Auslöten und Einlöten haben prima und komplikationslos geklappt. Der Zusammenbau hat bei guter Laune Spass gemacht.
Neues Problem :
Jetzt sagt er gar nichts mehr . Vorher habe ich ja beim spielen mit der Mono Taste und dem A B Paar etwas rauslocken können, nun ist absolute Ruhe in dem Gerät.
Jemand vielleicht eine Idee ?
Kann es sein das ein Gerätereset ( hab ich hier irgendwo gelesen ) weiterhelfen könnte ?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet .
Danke im Vorraus
Re: R4 Relais tauschen
Ein Reset kann helfen, muss aber nicht.
Kontrolliere die Spannungen lt. Schaltplan, alle.
Auch kann ein Leiterplattenbahnabriss beim tauschen der Relais passiert sein, hast Du alles sauber gemacht und kontrolliert?
Lese mal die Revision...und wenn Du komplett durch bist bitte nochmals.
Die Stromversorgung mit ihren C7xx Elkos....wenn es die Grauen sind....alle raus und erneuern.
Bevor du an zu löten fängst: die Prozedur mit der 60W Birne mit vorherigen Stecker ziehen kennst du ja.
Du hast die Kiste offen gesehen, traust Du dir zu weiter zu löten? Die Gefahr daß Du ihn kaputt machst ist nicht gering, das sollte Dir bewusst sein.
Gruß Uli
Kontrolliere die Spannungen lt. Schaltplan, alle.
Auch kann ein Leiterplattenbahnabriss beim tauschen der Relais passiert sein, hast Du alles sauber gemacht und kontrolliert?
Lese mal die Revision...und wenn Du komplett durch bist bitte nochmals.
Die Stromversorgung mit ihren C7xx Elkos....wenn es die Grauen sind....alle raus und erneuern.
Bevor du an zu löten fängst: die Prozedur mit der 60W Birne mit vorherigen Stecker ziehen kennst du ja.
Du hast die Kiste offen gesehen, traust Du dir zu weiter zu löten? Die Gefahr daß Du ihn kaputt machst ist nicht gering, das sollte Dir bewusst sein.
Gruß Uli
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Wie macht man ein reset am r4 ?
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Ich bin von Beruf Elektromeister , kann löten und messen , und mit längerem Anlauf kann ich wohl auch die Bauteile einer Zeichnung auf der Platine wiederfinden ,
Ansonsten bin ich das Zwischending von „hab nur Halbwissen“ in Verbindung mit autodidaktischen „ jetzt wollen wir doch mal sehen wer hier wen überlistet“
Also beste Vorraussetzungen um bei eigentlicher Ahnungslosigkeit doch noch zum Ziel zu kommen.
Also ein Alptraum für euch Profis hier.
Ansonsten bin ich das Zwischending von „hab nur Halbwissen“ in Verbindung mit autodidaktischen „ jetzt wollen wir doch mal sehen wer hier wen überlistet“
Also beste Vorraussetzungen um bei eigentlicher Ahnungslosigkeit doch noch zum Ziel zu kommen.
Also ein Alptraum für euch Profis hier.
Re: R4 Relais tauschen
Lese die Revision....das macht nicht dümmer.
Ich kann Dir viele Tipps geben aber es ist wirklich wichtig das Du dir ein paar Sachen selbst aneignest.
Übrigens, Google ist dein Freund, auch die SuFu hilft sehr.
Nun bin ich raus, lese viel, es ist alles mehrfach beschrieben.
Uli
Ich kann Dir viele Tipps geben aber es ist wirklich wichtig das Du dir ein paar Sachen selbst aneignest.
Übrigens, Google ist dein Freund, auch die SuFu hilft sehr.
Nun bin ich raus, lese viel, es ist alles mehrfach beschrieben.
Uli
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: R4 Relais tauschen
Hi Andreas,
Alpträume bekomme ich von wem/was anderen...
Irgendwo gab es hier mal einen Post mit den RESET-Befehlen für die einzelnen Atelier-Bausteine, bei denen es einen Reset gibt.
Such mal mit "Reset-Funktionen" (irgendwann müssen wir die Liste mal bei <Atelier-Reihe-Wichtig> anpinnen.)
Ich sag es mal etwas anders: Mit dem R4 hast Du Dir wirklich das größte Stück Kuchen ausgesucht...
Ich selbst hab irgendwann für mich beschlossen, dass meine Leidensbereitschaft dafür nicht langt.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
Alpträume bekomme ich von wem/was anderen...

Irgendwo gab es hier mal einen Post mit den RESET-Befehlen für die einzelnen Atelier-Bausteine, bei denen es einen Reset gibt.
Such mal mit "Reset-Funktionen" (irgendwann müssen wir die Liste mal bei <Atelier-Reihe-Wichtig> anpinnen.)
Ich sag es mal etwas anders: Mit dem R4 hast Du Dir wirklich das größte Stück Kuchen ausgesucht...
Ich selbst hab irgendwann für mich beschlossen, dass meine Leidensbereitschaft dafür nicht langt.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: R4 Relais tauschen
Hallo Andreas,
eine sehr empfehlenswerte Lektüre ist die Technische Information R4 / CC4 von Braun
Ab Seite 11 findest du die Prozedur für den Selbsttest / Reset.
Es gibt CDs mit Serviceunterlagen: http://www.radiodesign.de/datencds/datencds.htm
Im Einzelfall kann man auch Google fragen und bekommt z.B.: https://elektrotanya.com/braun_hifi-rec ... ad.html#dl
Es kann aber vorkommen, dass der Prozessor auf keine Taste mehr reagiert und ein Reset daher nicht möglich ist.
Es gibt einen Trick, der den Prozessor wieder auf den Teppich holt:
Wenn der Reset per Tastatur nicht klappt (und nur dann) entlade den Goldcap C563 vollständig. Dazu Gerät vom Netz trennen. Verbinde L503 über einen 100 Ohm Widerstand für ca. 5 - 10 Min. mit Masse (Gehäuse).
Achte darauf, keinen Kurzschluss zu fabrizieren, es ist etwas eng an der Stelle, wo die Induktivität sitzt (Foto). Danach den Widerstand wieder entfernen, Gerät mit Strom verbinden und den Reset wie beschrieben durchführen.
Das Foto ist gestellt, du brauchst natürlich nichts ausbauen und auch keine Stecker abziehen um den Goldcap zu entladen. Auch der Entladewiderstand ist unkritisch es dauert nur länger, wenn man einen größeren Widerstand nimmt.

Viel Erfolg!
Gruß
Hajo
eine sehr empfehlenswerte Lektüre ist die Technische Information R4 / CC4 von Braun

Es gibt CDs mit Serviceunterlagen: http://www.radiodesign.de/datencds/datencds.htm
Im Einzelfall kann man auch Google fragen und bekommt z.B.: https://elektrotanya.com/braun_hifi-rec ... ad.html#dl
Es kann aber vorkommen, dass der Prozessor auf keine Taste mehr reagiert und ein Reset daher nicht möglich ist.
Es gibt einen Trick, der den Prozessor wieder auf den Teppich holt:
Wenn der Reset per Tastatur nicht klappt (und nur dann) entlade den Goldcap C563 vollständig. Dazu Gerät vom Netz trennen. Verbinde L503 über einen 100 Ohm Widerstand für ca. 5 - 10 Min. mit Masse (Gehäuse).
Achte darauf, keinen Kurzschluss zu fabrizieren, es ist etwas eng an der Stelle, wo die Induktivität sitzt (Foto). Danach den Widerstand wieder entfernen, Gerät mit Strom verbinden und den Reset wie beschrieben durchführen.
Das Foto ist gestellt, du brauchst natürlich nichts ausbauen und auch keine Stecker abziehen um den Goldcap zu entladen. Auch der Entladewiderstand ist unkritisch es dauert nur länger, wenn man einen größeren Widerstand nimmt.

Viel Erfolg!
Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.06.2021, 12:08
Re: R4 Relais tauschen
Guten Morgen Forum ,
Erstmal ein ganz herzliches Dankeschön für eure Infos und eure Unterstützung.
Mal was Grundsätzliches:
Klar , jeder Autodidakt der sich mit so einer Materie befasst , versucht „how-to“ Anleitungen zu finden, die im Prinzip das Handbuch „Braun Atelier für Dummies“ ersetzen soll .
Klar ist aber - zumindest mir - das einige „How-to“ jahrelange Ausbildung erfordern und im Hintergrund mit einer Menge Schweiss uns auch „Ausschussproduktion“ geendet haben.
Deswegen liegt es mir fern, euer Wissen einfach so internetlike abzusaugen, zumal ich ja auch selbst mir zu Aufgabe gemacht habe, das ganze Problem verstehen zu wollen.
Zum Thema :
Ich habe das Geräte Reset hinbekommen, die Kyrillischen Zeichen erschienen mir , am Ende kam eine Meldung „SFAIL“.
Zweitens :
Ich habe auf der Platine „Bauteile“ gefunden , die mir nicht aussehen, als wären sie ab Werk verbaut gewesen. ME wurden die nachträglich aufgelötet. Könnte es sein, das es sich da schon um eine Modifikation bzw. der Temperatur handelt ? Ich hänge Bilder an diesen post .
Drittens:
Ich werde in den nächsten Tagen tatsächlich die Cd mitsamt allen Plänen bestellen , da bräuchte ich dann aber von euch die ein oder andere Idee wo ich mit der Suche überhaupt beginnen soll.
Viertens :
Werkzeuge und Messequipment:
Was würdet ihr sagen ist zwingend notwendig für die Atelier Reihe ? Das übliche Werkzeug ist vorhanden , Multimeter und Lötstation sowie Entlötpumpe ist da .
Bedarf es zwingend eines Oszilloskopen ? Wenn ja , welcher würde reichen ?
Lg
Smartelman



Erstmal ein ganz herzliches Dankeschön für eure Infos und eure Unterstützung.
Mal was Grundsätzliches:
Klar , jeder Autodidakt der sich mit so einer Materie befasst , versucht „how-to“ Anleitungen zu finden, die im Prinzip das Handbuch „Braun Atelier für Dummies“ ersetzen soll .
Klar ist aber - zumindest mir - das einige „How-to“ jahrelange Ausbildung erfordern und im Hintergrund mit einer Menge Schweiss uns auch „Ausschussproduktion“ geendet haben.
Deswegen liegt es mir fern, euer Wissen einfach so internetlike abzusaugen, zumal ich ja auch selbst mir zu Aufgabe gemacht habe, das ganze Problem verstehen zu wollen.
Zum Thema :
Ich habe das Geräte Reset hinbekommen, die Kyrillischen Zeichen erschienen mir , am Ende kam eine Meldung „SFAIL“.
Zweitens :
Ich habe auf der Platine „Bauteile“ gefunden , die mir nicht aussehen, als wären sie ab Werk verbaut gewesen. ME wurden die nachträglich aufgelötet. Könnte es sein, das es sich da schon um eine Modifikation bzw. der Temperatur handelt ? Ich hänge Bilder an diesen post .
Drittens:
Ich werde in den nächsten Tagen tatsächlich die Cd mitsamt allen Plänen bestellen , da bräuchte ich dann aber von euch die ein oder andere Idee wo ich mit der Suche überhaupt beginnen soll.
Viertens :
Werkzeuge und Messequipment:
Was würdet ihr sagen ist zwingend notwendig für die Atelier Reihe ? Das übliche Werkzeug ist vorhanden , Multimeter und Lötstation sowie Entlötpumpe ist da .
Bedarf es zwingend eines Oszilloskopen ? Wenn ja , welcher würde reichen ?
Lg
Smartelman



Re: R4 Relais tauschen
Hallo Smartelman,
als erstes wäre es hilfreich, wenn Du mal Dein ursprüngliches Fehlerbild beschreibst, aufgrund dessen Du den Relaistausch gemacht hast. Dann solltest Du schauen, ob am Ausgang der Vorstufe noch das Signal ankommt. Deiner bisherigen Beschreibung nach vermute ich, das das Gerät noch normale Reaktionen im Display zeigt und Du zum Beispiel verschiedene Quellen, Sender, Lautstärke einstellen kannst.
Meine Vermutung ohne weitere Angaben wäre, das die Endstufe ein Problem hat und die Sicherungsschaltung zur Verhinderung von Gleichspannung am Lautsprecherausgang das Durchschalten der Relais verhindert.
Herzliche Grüße
Gerhard
als erstes wäre es hilfreich, wenn Du mal Dein ursprüngliches Fehlerbild beschreibst, aufgrund dessen Du den Relaistausch gemacht hast. Dann solltest Du schauen, ob am Ausgang der Vorstufe noch das Signal ankommt. Deiner bisherigen Beschreibung nach vermute ich, das das Gerät noch normale Reaktionen im Display zeigt und Du zum Beispiel verschiedene Quellen, Sender, Lautstärke einstellen kannst.
Meine Vermutung ohne weitere Angaben wäre, das die Endstufe ein Problem hat und die Sicherungsschaltung zur Verhinderung von Gleichspannung am Lautsprecherausgang das Durchschalten der Relais verhindert.
Herzliche Grüße
Gerhard