CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Dorian Frost
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2015, 11:41

CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#1 Beitrag von Dorian Frost » 23.09.2015, 14:16

Hallo Atelier-Liebhaber.

Ich habe ein Problem mit meiner Atelier-Anlage und ich glaube, bei euch finden sich sicher genug Spezialisten die mir weiterhelfen können.

Kurze Vorgeschichte:
Die Anlage, bestehend aus CC4, PA4, C3, CD4 und P4, gehörte meinem Dad, der sie mir Anfang des Jahres geschenkt hat (die großen Lautsprecher dazu - sind glaube ich die LS15 - bekomme ich demnächst, sobald er sich andere gekauft hat). Hintergrund war, dass sich am CC4 das Bedienteil schon seit Jahren nicht mehr einklappen ließ und der PA4 ständig abschaltete bzw. gegen Ende gar nicht mehr an ging (nur rotes Licht). Gewillt, alles zu entsorgen (die Fernbedienung und die Kabel dazu haben leider schon dran glauben müssen), hat er sich schon nach etwas Neuem umgesehen und erst dabei bemerkt, dass es sich bei der Atelier-Serie auch heute noch um ein Liebhaberobjekt handelt. Also hat er sich doch die Mühe gemacht, die o.g. Defekte bei einem Spezialisten in Mainz (evtl. ist der sogar hier angemeldet) reparieren zu lassen und danach die Anlage eben mir vermacht (ich glaube, er wollte insgeheim auch einfach mal was Neues :D).

Problembeschreibung:
Bis vor kurzem lief die Anlage bei mir problemlos. Kurz nach meinem Umzug (nur in einen anderen Stadtteil, also eine Beschädigung beim Transport kann ich eigentlich ausschließen) schwankte plötzlich die Lautstärke, was am Ausfall des rechten Kanals liegt. Der Ausfall tritt variierend in Häufigkeit und Dauer auf. Mal geht eine ganze Weile rechts gar nichts, manchmal wie bei einem Wackelkontakt ja/nein/ja/nein und manchmal nur ein paar Minuten und dann läuft sie Stunden ohne Murren.

Ursachenforschung:
Folgendes habe ich schon probiert, um die Ursache des Problems etwas einzukreisen.
- Lautsprecher vertauscht; sowohl linke als auch rechte Box inkl. Kabel funktionieren
- Lautsprecher von Speaker 1 auf Speaker 2; auch hier kommt es zu den sporadischen Ausfällen des rechten Kanals
- andere Quellen getestet; Kanalausfall kommt, wenn er kommt, bei allen Quellen (Radio, Kassette, CD, iPod via Tape 2)
- Cinch-Kabel untereinander getauscht; scheinen alle OK zu sein
Was ich noch testen will ist, ob der Kopfhörerausgang am CC4 auch betroffen ist.

Habt ihr noch eine Idee, was ich prüfen könnte? Vor allem möchte ich rausfinden, ob es am CC4 oder dem PA4 liegt, damit ich, falls nötig, nur den entsprechenden Baustein in Reparatur geben muss. Womit wir auch beim nächsten Thema wären: Ich selber wohne in Linz (AT) und es wäre natürlich super, einen Spezialisten hier in der Nähe (Bayern ginge auch noch, bis ca. München oder so) zu haben, zwecks Reparatur. Zur Not müsste ich die Anlage bei einem Heimatbesuch in RLP eben wieder zu dem Spezi in Mainz bringen, wäre aber etwas aufwändiger.

Sorry für den langen Text und Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

LG
Dorian

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#2 Beitrag von Friedel » 23.09.2015, 18:59

Zu aller Erst solltest Du mal am CC4 die beiden Ausgänge checken (out 1 und out 2) Also die PA4 erst an out 1, den Ausgang natürlich in der Toblerone einschalten und dann umstecken auf out 2 und da ebenfalls in der Toblerone auf out 2 schalten. Was passiert dann?

So wie sich das anhört sind die Geräte über die Jahre durchgebraten und (ich denke bei Hüther in Mainz) für teures Geld nur soweit instand gesetzt worden, dass es so eben wieder geht. Dass das keine nachhaltige Reparatur war zeigt sich ja jetzt.
Ich führe seit 30 Jahren Atelier Reparaturen durch. Bei PA4, CC4, R4 mache ich aber seit 3 Jahren nur noch aufwändige Revisionen. Alles Andere ist speziell bei diesen 3 Geräten nur halbherzig.
Wenn Du an einer Revision dieser Geräte interessiert bist, Du die Geräte auch gut verpackst verschicken würdest, schreib mir ne PN mit einer Mailadresse. Ich schick Dir dann ein Sheet, wie sich meine Revisionen zusammen setzen. Ich habe für alle Geräte Festpreise, die ich DIr auch gerne mitteile. Um welche Geräte handeltes sich genau? CC41 oder CC4/2 (Seitenwände waagerecht oder senkrecht geschlitzt) PA4/1 oder PAQ4/2? (mit oder ohne Lüfter in der Rückwand)

Dorian Frost
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2015, 11:41

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#3 Beitrag von Dorian Frost » 29.09.2015, 13:41

Danke für deine Antwort. Tut mir leid, dass ich nicht schon früher geschrieben habe.

Hier mal die Dinge, die ich zwischenzeitlich noch getestet habe:
- Während eines Ausfalls des rechten Kanals mal meinen Kopfhörer am CC4 angeschlossen; hierbei hatte ich Ton auf beiden Ohren
- PA4 auf OUT2 am CC4 gesteckt (hatte ich sogar glaube ich mal probiert und bin der Meinung auch hier Aussetzer gehabt zu haben) und hatte zunächst(*) keine Probleme
- PA4 wieder auf OUT1 und am CC4 mal L/R vertauscht, danach ging der linke Kanal nicht; m.M.n. müsste es dann also am CC4 liegen, weil sonst (Defekt im PA4) wäre ja nach wie vor der rechte Kanal ausgefallen

Jetzt zum *:
Ich hatte am Samstagabend den TV als Audioquelle aktiv und den PA4 am OUT2, was über die Dauer des Films problemlos lief. Am Sonntagmorgen bemerkte ich, dass ich die Anlage nicht ausgeschaltet hatte und PA4 und CC4 während der Nacht stumm (da der TV aus war) eingeschaltet waren. Nach Umschalten auf FM blieb die Anlage erst mal stumm. Nach nochmaligem Aus- und Einschalten kam dann kurz Radio bevor wieder Stille herrschte. Beim dritten Versuch habe ich dann die Wurfantenne (bisher ist alles noch etwas provisorisch aufgrund des Umzugs und dass ich die Anlage wegen der Probleme noch nicht sauber verkabeln wollte) etwas umgelegt und es lief. Kann also auch an schlechtem/keinem Empfang gelegen haben.
Die Anlage lief dann über den Tag verteilt hier und da mal ein paar Stunden (immer Radio und mit dem PA4 auf OUT2) ohne Probleme. Am Nachmittag endete die Radiowiedergabe abrupt und es kam ein extrem lautes Dröhnen aus den Lautsprechern. Irgendwie so ähnlich, wie wenn man z.B. auf TV schaltet und dann am TV selber den Klinkenstecker rauszieht. Nur sehr laut, obwohl die Anlage nur auf 13 stand. Also CC4 und PA4 ausgemacht. PA4 wieder an und wieder das laute Brummen/Dröhnen. Nach einer Weile lief die Anlage bei einem kurzen Test wieder. Seitdem ist sie erst mal aus :(

Irgendwelche Ideen, was hier los sein könnte?

Beide Geräte müssten aus der ersten Generation sein und haben senkrechte Lüftungsschlitze, der PA4 ist ohne Lüfter. Ich schreibe dir mal eine PN mit meiner eMail-Adresse; grundsätzlich besteht schon Interesse an einer Revision (je nach Aufwand beim Verpacken und deinen Preisen), will ja die Anlage weiterhin nutzen.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#4 Beitrag von Uli » 29.09.2015, 16:37

Moin!

Bei Friedel bist Du in guten Händen und Deine Anlage wird technisch wieder wie neu werden.
Ein paar Sachen kannst Du aber schon tun um die Fehlerdiagnose für Friedel einfacher zu machen.
Da sind zum einen die Kabel, hast Du sie mal gegen Andere getauscht?
Dann könntest Du auch mal die PA4 direkt (ohne CC) an eine regelbare Quelle (zB. Handy) anschließen (Steuerleitung vom CC abziehen!), wenn das klappt könntest Du zumindest den Fehler für das Gerät ausschließen.
Das LS Relais im CC hat definitiv einen Weg, es muß getauscht werden wobei das wiederum keinen Einfluss auf den Kopfhörer hat!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#5 Beitrag von Friedel » 30.09.2015, 22:05

Uli meinte die NF Relais. Da sind für jedes out ein Relais drin. Mininmalreparatur (die ich dann aber Dir überlasse) ist das Tauschen der Relais gegen eine NF Relais Platine, die Du u.A. von mir bekommen kannst. Das ist auch für einen wenig geübten Löter zu schaffen, da die Pinkompatibel zu den originalen Relais ist. Die sind im Handel nicht mehr erhältlich, deshalb die Platine. Wenn Bedarf ist, maile mich an.

PA4 habe ich so auf die Schnelle keine Idee, die Frage, die ich dazu habe, kommt das Brummen nur aus einem Lautsprecher, oder aus Beiden?

Dorian Frost
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2015, 11:41

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#6 Beitrag von Dorian Frost » 07.10.2015, 19:15

Hallo zusammen.

Also die Kabel hatte ich schon mal untereinander getauscht, steht auch in meinem ersten Beitrag. Die hatte ich mir direkt (alle vier) neu gekauft, als ich die Anlage von meinem Dad bekam (sind relativ dicke von Ölbach, also sollte schon etwas brauchbares sein).

Nach dem Schock mit dem (sehr) lauten Brummen/Dröhnen (das kam übrigens aus beiden Boxen, ist aber nur das eine Mal aufgetreten bisher), habe ich seit meinem letzten Eintrag die Anlage weiterhin so betrieben, dass ich am CC4 den Out2 für den PA4 nutze und hatte bisher keinerlei Probleme mehr. Zuerst nur zaghaft, aus Angst dieses Brummen würde nochmals auftauchen. Aber auch mehrstündigen Betrieb (teilweise 5+ h Radio, 3 h Film über TV) läuft bisher alles problemlos. Ich werde das mal beobachten und mich bei Bedarf nochmal melden.
Handy direkt am PA4 (via Klinke->Cinch-Kabel vermutlich?) werde ich die Tage mal noch testen.

@Friedel:
Danke für deine PN/eMail und das Angebot mit der Platine als günstige Variante. Sollte nochmal etwas sein, melde ich mich wieder bei dir bzgl. einer Revision.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: CC4 / PA4 - häufiger Ausfall des rechten Kanals

#7 Beitrag von Friedel » 07.10.2015, 20:23

Also, ich bin kein Prophet und meine Glaskugel hat einen Sprung.

Wenn allerdings ein Relais ausfällt, dann lebt erfahrungsgemäß das andere auch nicht viel länger. Mit der Adapterplatine werden auf einmal beide Relais ersetzt. Das wird auf alle Fälle auf Dich zukommen. Was die anderen Dinge angeht, wie z.B. abgefressene Kabel aufgrund des aggressiven Klebers, wird die Zeit zeigen.

Antworten