Ich habe ein Problem mit meiner Atelier-Anlage und ich glaube, bei euch finden sich sicher genug Spezialisten die mir weiterhelfen können.
Kurze Vorgeschichte:
Die Anlage, bestehend aus CC4, PA4, C3, CD4 und P4, gehörte meinem Dad, der sie mir Anfang des Jahres geschenkt hat (die großen Lautsprecher dazu - sind glaube ich die LS15 - bekomme ich demnächst, sobald er sich andere gekauft hat). Hintergrund war, dass sich am CC4 das Bedienteil schon seit Jahren nicht mehr einklappen ließ und der PA4 ständig abschaltete bzw. gegen Ende gar nicht mehr an ging (nur rotes Licht). Gewillt, alles zu entsorgen (die Fernbedienung und die Kabel dazu haben leider schon dran glauben müssen), hat er sich schon nach etwas Neuem umgesehen und erst dabei bemerkt, dass es sich bei der Atelier-Serie auch heute noch um ein Liebhaberobjekt handelt. Also hat er sich doch die Mühe gemacht, die o.g. Defekte bei einem Spezialisten in Mainz (evtl. ist der sogar hier angemeldet) reparieren zu lassen und danach die Anlage eben mir vermacht (ich glaube, er wollte insgeheim auch einfach mal was Neues

Problembeschreibung:
Bis vor kurzem lief die Anlage bei mir problemlos. Kurz nach meinem Umzug (nur in einen anderen Stadtteil, also eine Beschädigung beim Transport kann ich eigentlich ausschließen) schwankte plötzlich die Lautstärke, was am Ausfall des rechten Kanals liegt. Der Ausfall tritt variierend in Häufigkeit und Dauer auf. Mal geht eine ganze Weile rechts gar nichts, manchmal wie bei einem Wackelkontakt ja/nein/ja/nein und manchmal nur ein paar Minuten und dann läuft sie Stunden ohne Murren.
Ursachenforschung:
Folgendes habe ich schon probiert, um die Ursache des Problems etwas einzukreisen.
- Lautsprecher vertauscht; sowohl linke als auch rechte Box inkl. Kabel funktionieren
- Lautsprecher von Speaker 1 auf Speaker 2; auch hier kommt es zu den sporadischen Ausfällen des rechten Kanals
- andere Quellen getestet; Kanalausfall kommt, wenn er kommt, bei allen Quellen (Radio, Kassette, CD, iPod via Tape 2)
- Cinch-Kabel untereinander getauscht; scheinen alle OK zu sein
Was ich noch testen will ist, ob der Kopfhörerausgang am CC4 auch betroffen ist.
Habt ihr noch eine Idee, was ich prüfen könnte? Vor allem möchte ich rausfinden, ob es am CC4 oder dem PA4 liegt, damit ich, falls nötig, nur den entsprechenden Baustein in Reparatur geben muss. Womit wir auch beim nächsten Thema wären: Ich selber wohne in Linz (AT) und es wäre natürlich super, einen Spezialisten hier in der Nähe (Bayern ginge auch noch, bis ca. München oder so) zu haben, zwecks Reparatur. Zur Not müsste ich die Anlage bei einem Heimatbesuch in RLP eben wieder zu dem Spezi in Mainz bringen, wäre aber etwas aufwändiger.
Sorry für den langen Text und Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
LG
Dorian