Moin!
Ja, natürlich kannst Du auch 10000µF/63V statt 8200µF/63V verwenden wenn es von der Bauform passt.
Gehe vorsichtig mit der winzigen L701'er Spule um, befreie sie vom Kleber und löte sie neu an (eine Windung klauen falls die Beinchen zu kurz geworden sind macht nichts).
Sie ist kniffelig hinter den LS Anschlüssen versteckt.
Wenn ich eine Überholung mache ersetze ich auch immer gleich den T701 (Q701 auf der Platine) mit, den 2SC1627 gibt es noch bei Reichelt.
Er wird sehr warm und daher ist die Position schlau gewählt, der CC4 hat an dieser Stelle Lüftungsschlitze statt der LS Klemmen, beim R4 muss er leiden!
Messe in jedem Falle auch den Sicherungswiderstand R701 durch, wenn der durch ist klappt es auch nicht mit den 30V!
Zu den C7xx muss ich ja wirklich nichts mehr sagen, raus damit und neu!
Auch erneuere ich alle Gleichrichter und Spannungsregler in einem Rutsch mit, die Jungs wurden immer hart rangenommen und wo man sowieso einmal dran ist...
Mehr Tips kann man nicht mehr geben da als erstes die Spannungsversorgung in Ordnung gebracht werden muss...alles Andere ist Glaskugelraten!
Gruß... Uli