P4 tot
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
P4 tot
Hallo!
Ich habe heute einen gebrauchten P4 erstanden und eine halbe Stunde lang hat auch alles funktioniert. Dann hats kurz geknackst (als ob die Nadel über ein großes Staubkorn drüberfahren würde) und er war tot. Seitdem lässt er sich auch nicht mehr einschalten.
Kanns sein, dass das schon der oft erwähnte Knallfrosch ist (rauchen oder stinken tut nix)?
Danke und Grüße!
Johannes
Ich habe heute einen gebrauchten P4 erstanden und eine halbe Stunde lang hat auch alles funktioniert. Dann hats kurz geknackst (als ob die Nadel über ein großes Staubkorn drüberfahren würde) und er war tot. Seitdem lässt er sich auch nicht mehr einschalten.
Kanns sein, dass das schon der oft erwähnte Knallfrosch ist (rauchen oder stinken tut nix)?
Danke und Grüße!
Johannes
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: P4 tot
Hallo Johannes,
Dein PA 4 hat keinen Knallfrosch; der war den älteren Geräten z.B. Der Regie-Reihe vorbehalten.
Zur Fehlersuche können vielleicht andere etwas beitragen.
Gruß Andreas
Dein PA 4 hat keinen Knallfrosch; der war den älteren Geräten z.B. Der Regie-Reihe vorbehalten.
Zur Fehlersuche können vielleicht andere etwas beitragen.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Nicht PA4 sondern P4. Ich meinte den Plattenspieler 
Grüße

Grüße
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: P4 tot
Oh sorry, manchmal hilft nicht mal die Brille; soweit ich weiß hat der P4 den Knallfrosch als Entstörkondensator, auslöten und ersetzen oder weglassen. Hoffentlich geht er dann wieder!
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Das heißt, es läge im Bereich des Möglichen, dass eben jener das Problem ist?
Dann probiere ich das einmal
.
Danke!
Dann probiere ich das einmal

Danke!
Re: P4 tot
Moin Johannes,
Wenn kein übelriechender weißer Qualm austritt, würde ich den Entstörkondensator erst einmal als nachrangige Aufgabe ansehen. Der meldet sich im Ernstfall unübersehbar
.
Ich habe verstanden das Dein P4 nach dem "Knackser" keinen Mucks mehr von sich gibt. Auf der Sicherungs-Leiterplatte (Gerät öffnen) sollten sich zwei T 0,125A Sicherungen befinden. Bitte auf Funktion überprüfen. Falls sie ausgelöst haben, ersetzen, berichten und eventuell auf Fehlersuche gehen.
Das P4 Service Manual kannst Du bei Bedarf hier einsehen:
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/P4s/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Jens
Wenn kein übelriechender weißer Qualm austritt, würde ich den Entstörkondensator erst einmal als nachrangige Aufgabe ansehen. Der meldet sich im Ernstfall unübersehbar

Ich habe verstanden das Dein P4 nach dem "Knackser" keinen Mucks mehr von sich gibt. Auf der Sicherungs-Leiterplatte (Gerät öffnen) sollten sich zwei T 0,125A Sicherungen befinden. Bitte auf Funktion überprüfen. Falls sie ausgelöst haben, ersetzen, berichten und eventuell auf Fehlersuche gehen.
Das P4 Service Manual kannst Du bei Bedarf hier einsehen:
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/P4s/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Jens
Don't Panic!
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Also die Sicherungen hab ich schon einmal gefunden.
Nachdem ich technisch ziemlich unbewandert bin meine Frage: woran erkenne ich, ob die Sicherungen ausgelöst haben? Ist der Draht im Inneren dann durch?
Danke für die Hilfe
Nachdem ich technisch ziemlich unbewandert bin meine Frage: woran erkenne ich, ob die Sicherungen ausgelöst haben? Ist der Draht im Inneren dann durch?
Danke für die Hilfe

Re: P4 tot
Moin Johannes,
Ja, die Sicherung kann nach Sicht geprüft werden. Ist der feine Draht unterbrochen oder nicht mehr sichtbar hat die Sicherung ausgelöst. Falls ein Multimeter zur Hand ist, kannst Du im Zweifel den Durchgang vom einen zum anderen Ende prüfen. Die Sicherung bitte nur gegen ein Exemplar mit gleichen Werten tauschen (Typ T 0,125 A).
Gruß, Jens
Ja, die Sicherung kann nach Sicht geprüft werden. Ist der feine Draht unterbrochen oder nicht mehr sichtbar hat die Sicherung ausgelöst. Falls ein Multimeter zur Hand ist, kannst Du im Zweifel den Durchgang vom einen zum anderen Ende prüfen. Die Sicherung bitte nur gegen ein Exemplar mit gleichen Werten tauschen (Typ T 0,125 A).
Gruß, Jens
Don't Panic!
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Hallo!
Also die Sicherungen sind rein optisch in Ordnung. Zumindest ist der Draht nicht unterbrochen. Multimeter habe ich leider keines zur Hand. Trotzdem auf Verdacht austauschen?
Grüße
EDIT: Also soweit ich das beurteilen kann, hat es doch den Knallfrosch erwischt (man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege. Ich denke jedoch, dass es eindeutig ist). Anbei ein Foto. Allerdings waren die Symptome anders anders als bisher beschrieben. Geraucht hat nix, es hat nur leicht gerochen, wie ich die Bodenplatte aufgeschraubt hab und weitergelaufen ist er auch nicht.

Also die Sicherungen sind rein optisch in Ordnung. Zumindest ist der Draht nicht unterbrochen. Multimeter habe ich leider keines zur Hand. Trotzdem auf Verdacht austauschen?
Grüße
EDIT: Also soweit ich das beurteilen kann, hat es doch den Knallfrosch erwischt (man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege. Ich denke jedoch, dass es eindeutig ist). Anbei ein Foto. Allerdings waren die Symptome anders anders als bisher beschrieben. Geraucht hat nix, es hat nur leicht gerochen, wie ich die Bodenplatte aufgeschraubt hab und weitergelaufen ist er auch nicht.

Re: P4 tot
Bonsoir Johannes,
es ist ganz klar der Knallfrosch, er ist geknalllt, sieht man doch auf dem Bildchen ... die Daten stehen drauf, auslöten
und ersetzen, Sicherungen checken.
Werte: 0,047 mf oder 0.068 mf, Spannungsfestikeit 250 Volt oder höher.
Dann rennt der P 4 wieder, Carlos
es ist ganz klar der Knallfrosch, er ist geknalllt, sieht man doch auf dem Bildchen ... die Daten stehen drauf, auslöten
und ersetzen, Sicherungen checken.
Werte: 0,047 mf oder 0.068 mf, Spannungsfestikeit 250 Volt oder höher.
Dann rennt der P 4 wieder, Carlos
-----Jugend forscht -----
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Herzlichsten Dank!
Dann werde ich bei der Gelegenheit auch gleich die Wippe reinigen und den Riemen für den Tonarm erneuern.
Ich verbleibe mit besten Grüßen.
Dann werde ich bei der Gelegenheit auch gleich die Wippe reinigen und den Riemen für den Tonarm erneuern.
Ich verbleibe mit besten Grüßen.
Re: P4 tot
Richtig, Johannes,
gehört zu den 3 Dingen, die man bei den atelier P´s immer durchziehen sollte .....
Bis dann, Carlos
gehört zu den 3 Dingen, die man bei den atelier P´s immer durchziehen sollte .....
Bis dann, Carlos
-----Jugend forscht -----
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Eine kurze Frage noch. Wo bekommt man denn diesen Riemen? Hab etwas im Internet recherchiert und bis auf ein abgelaufenes ebay-Angebot nichts gefunden.
Grüße
Grüße
Re: P4 tot
Hi Johannes,
ebay:bosch-trading, 80 x Antiebsriemen, 19,99 Euro, passen für fast alles.
bitte sich nicht verletzen beim Wechsel!
Gruss Carlos
ebay:bosch-trading, 80 x Antiebsriemen, 19,99 Euro, passen für fast alles.
bitte sich nicht verletzen beim Wechsel!
Gruss Carlos
-----Jugend forscht -----
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Super, danke!
Ich geb mir Mühe
Ich geb mir Mühe

-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Also falls es jemanden interessiert, hier ein vorläufiger Abschlussbericht. Kondensator und Sicherungen sind gewechselt, Riemen ist/sind unterwegs und er funktioniert wieder : ). Die Sicherungsschraube der Wippe ist leider so bombenfest, dass sie sich nicht auseinandernehmen lässt. Sieht wohl so aus, als ob ich mit dieser fehlenden Funktion leben muss.
Danke jedenfalls für die Hilfe
Grüße
Johannes
Danke jedenfalls für die Hilfe

Grüße
Johannes
Re: P4 tot
Bonsoir, Johannes,
danke für die Info, man freut sich doch, wenn mal ein positives feedback kommt. Ist ja in unseren modernen Zeiten eher selten.
Alles weitere per pn,
Gruss Carlos
danke für die Info, man freut sich doch, wenn mal ein positives feedback kommt. Ist ja in unseren modernen Zeiten eher selten.
Alles weitere per pn,
Gruss Carlos
-----Jugend forscht -----
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P4 tot
Hi Johannes!Kampfmuffin hat geschrieben:[...] er funktioniert wieder : ). Die Sicherungsschraube der Wippe ist leider so bombenfest, dass sie sich nicht auseinandernehmen lässt. Sieht wohl so aus, als ob ich mit dieser fehlenden Funktion leben muss. [...]
Genau das hatte ich auch schon mal - hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 23&p=27530" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht findest Du da einen Hinweis, wie Du die Wippenfunktion wieder herstellen kannst.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Hallo!
Auf den Beitrag bin ich schon gestoßen, danke! Leider dürfts bei mir etwas anderes sein =(. Die Wippe funktioniert nämlich nicht in eine Richtung oder nur ein bisschen sondern gar nicht. Die Kontakte werden von diesem Metallrädchen gut erreicht.
Beste Grüße
Johannes
Auf den Beitrag bin ich schon gestoßen, danke! Leider dürfts bei mir etwas anderes sein =(. Die Wippe funktioniert nämlich nicht in eine Richtung oder nur ein bisschen sondern gar nicht. Die Kontakte werden von diesem Metallrädchen gut erreicht.
Beste Grüße
Johannes
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P4 tot
Okay.
Das ist natürlich nicht gut.
Aber bei mir hat es die Wippe auch erst überhaupt nicht getan. Schuld war eben bei mir dieser kleine "Knochen". Welches Teil meinst Du mit "Metallrädchen"? Kannst Du die Teilenummer aus der Skizze (Explosionszeichnung) entnehmen? Kannst Du ev. ein, zwei Fotos von der Wippe machen?
Vielleicht kommen wir damit der Sache näher und finden eine Lösung.
Gruß, Gereon
Das ist natürlich nicht gut.
Aber bei mir hat es die Wippe auch erst überhaupt nicht getan. Schuld war eben bei mir dieser kleine "Knochen". Welches Teil meinst Du mit "Metallrädchen"? Kannst Du die Teilenummer aus der Skizze (Explosionszeichnung) entnehmen? Kannst Du ev. ein, zwei Fotos von der Wippe machen?
Vielleicht kommen wir damit der Sache näher und finden eine Lösung.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Es müsste dieses walzenförmige Ding sein, das du auf der Skizze eingeringelt und mit 3 markiert hast. Das rollt aber schön über die Oberfläche.
Fotos schicke ich demnächst nach! Bin grad wegen Uni und Arbeit sogut wie nie zuhause.
Werd mal nach anhand eines Ratschlages versuchen die Kontakte mit Isopropanol zu reinigen ohne die Wippe komplett auseinanderzunehmen. Mal sehen, wie das funktioniert
.
Man wünscht eine geruhsame Nacht!
Grüße
Fotos schicke ich demnächst nach! Bin grad wegen Uni und Arbeit sogut wie nie zuhause.
Werd mal nach anhand eines Ratschlages versuchen die Kontakte mit Isopropanol zu reinigen ohne die Wippe komplett auseinanderzunehmen. Mal sehen, wie das funktioniert

Man wünscht eine geruhsame Nacht!
Grüße
-
- Jungspund
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2013, 14:19
Re: P4 tot
Juhuu, es funktioniert! Isopropanol hat geholfen
.
Danke an alle Helfenden!
Grüße

Danke an alle Helfenden!
Grüße
Re: P4 tot
Hallo Leute,
Mein P4 ist plötzlich "verstorben". ich hatte meine Atelier Anlage 3 Jahre trocken und sicher eingelagert und nun wieder aufgebaut. Zuerst gingen alle Bausteine einwandfrei. Dann ein Knall. Ich konnte den Knall nicht zuordnen, da noch alle Bausteine funktionierten. Auch Abe ich danach noch am P4 die Tellergeschwindigkeit justiert. Dann, beim erneuten Einschalten gibt der P4 kein Lebenszeichen von sich. Ich habe den Knallfrosch bereits getauscht, dieser war tatsächlich geplatzt. Und ich habe auch die Sicherungen überprüft - OK. Dennoch kein Lebenszeichen. Kann jemand von euch mir helfen und sich erklären, was da los sein könnte?
Viele Grüße aus Karlsruhe
Dirk
Mein P4 ist plötzlich "verstorben". ich hatte meine Atelier Anlage 3 Jahre trocken und sicher eingelagert und nun wieder aufgebaut. Zuerst gingen alle Bausteine einwandfrei. Dann ein Knall. Ich konnte den Knall nicht zuordnen, da noch alle Bausteine funktionierten. Auch Abe ich danach noch am P4 die Tellergeschwindigkeit justiert. Dann, beim erneuten Einschalten gibt der P4 kein Lebenszeichen von sich. Ich habe den Knallfrosch bereits getauscht, dieser war tatsächlich geplatzt. Und ich habe auch die Sicherungen überprüft - OK. Dennoch kein Lebenszeichen. Kann jemand von euch mir helfen und sich erklären, was da los sein könnte?
Viele Grüße aus Karlsruhe
Dirk
Re: P4 tot
Hallo Dirk,
wenn Du den Entstörkondensator ("Knallfrosch") bereits ersetzt hast, solltest Du mit einem Multimeter die Spannungen messen. Wie hast Du die Sicherungen geprüft? Elektrisch durch Messen oder nur durch Sichtprüfung? Mitunter löst sich der Draht in der Sicherung auch in dem Bereich, den man nicht einsehen kann. Also wenn Du sicher sein willst, musst Du den Durchgang elektrisch prüfen. Wenn danach alles i.O. ist, geht die Suche weiter.
Viele Grüße nach Karlsruhe
Arthur
wenn Du den Entstörkondensator ("Knallfrosch") bereits ersetzt hast, solltest Du mit einem Multimeter die Spannungen messen. Wie hast Du die Sicherungen geprüft? Elektrisch durch Messen oder nur durch Sichtprüfung? Mitunter löst sich der Draht in der Sicherung auch in dem Bereich, den man nicht einsehen kann. Also wenn Du sicher sein willst, musst Du den Durchgang elektrisch prüfen. Wenn danach alles i.O. ist, geht die Suche weiter.
Viele Grüße nach Karlsruhe
Arthur
Re: P4 tot
Hallo Arthur,
Danke für den Tipp sich auf die optische Prüfung der Sicherungen nicht zu verlassen. Habe die Sicherungen also durchgemessen und tatsächlich ist eine der zwei defekt. Werde ne neue besorgen und mich nochmal melden, ob der Fehler dann behoben ist. Viele Grüße.
Danke für den Tipp sich auf die optische Prüfung der Sicherungen nicht zu verlassen. Habe die Sicherungen also durchgemessen und tatsächlich ist eine der zwei defekt. Werde ne neue besorgen und mich nochmal melden, ob der Fehler dann behoben ist. Viele Grüße.
Re: P4 tot
P4 reanimiert. Sicherungen getauscht, Dank an Arthur nochmal.
Re: P4 tot
Hallo Dirk,
ich freue mich, das es geklappt hat und Dein P4 wieder funktioniert.
Vor knapp einem Jahr hatte ich eine ähnliche Erfahrung gemacht. In den Kleinanzeigen der Bucht war ein Angebot für einen R4, P4 und zwei bronzefarbene CM5. Da der Anbieter hier in meiner Nähe wohnt, rief ich gleich an und wollte mir die Geräte einmal anschauen. Speziell interessierte mich der P4. Der Anbieter hatte die Geräte und Boxen in seinem Hobbykeller auf seiner Hobelbank aufgebaut und wollte sie mir vorführen. Doch kurz vor der Vorführung ging der P4 nicht mehr. Natürlich versicherte der Anbieter mir, dass der P4 vorher noch problemlos funktionierte, aber jetzt war er "tot". Er wollte ihn schon selbst aufschrauben, um die Sicherungen zu prüfen. Da der P4 in einem super Zustand war und ich als fleißiger Forum-Leser ahnte, wo das Problem liegt, brachte ich ihn von seinem Reparaturversuch ab und nahm den P4 preisreduziert mit. Zuhause sah ich das Problem, nachdem die Bodenplatte ab war. Der Entstörkondensator war unten aufgeplatzt (Siehe Foto). Die beiden Sicherungen wurden auf Durchgang geprüft. Eine war "durch"!! Nachdem diese beiden fehlerhaften Bauteile ersetzt waren, lebte der P4 wieder auf. Einfach ein tolles Gerät!! Das Braun-Forum aufmerksam zu lesen, zahlt sich aus.
Viele Grüße und noch viel Freude an Deinem P4.
Arthur
ich freue mich, das es geklappt hat und Dein P4 wieder funktioniert.
Vor knapp einem Jahr hatte ich eine ähnliche Erfahrung gemacht. In den Kleinanzeigen der Bucht war ein Angebot für einen R4, P4 und zwei bronzefarbene CM5. Da der Anbieter hier in meiner Nähe wohnt, rief ich gleich an und wollte mir die Geräte einmal anschauen. Speziell interessierte mich der P4. Der Anbieter hatte die Geräte und Boxen in seinem Hobbykeller auf seiner Hobelbank aufgebaut und wollte sie mir vorführen. Doch kurz vor der Vorführung ging der P4 nicht mehr. Natürlich versicherte der Anbieter mir, dass der P4 vorher noch problemlos funktionierte, aber jetzt war er "tot". Er wollte ihn schon selbst aufschrauben, um die Sicherungen zu prüfen. Da der P4 in einem super Zustand war und ich als fleißiger Forum-Leser ahnte, wo das Problem liegt, brachte ich ihn von seinem Reparaturversuch ab und nahm den P4 preisreduziert mit. Zuhause sah ich das Problem, nachdem die Bodenplatte ab war. Der Entstörkondensator war unten aufgeplatzt (Siehe Foto). Die beiden Sicherungen wurden auf Durchgang geprüft. Eine war "durch"!! Nachdem diese beiden fehlerhaften Bauteile ersetzt waren, lebte der P4 wieder auf. Einfach ein tolles Gerät!! Das Braun-Forum aufmerksam zu lesen, zahlt sich aus.
Viele Grüße und noch viel Freude an Deinem P4.
Arthur
Re: P4 tot
Frohes neues Jahr zusammen,
wollte hier nur die frohe Botschaft loswerden, daß auch mein P4 nach plötzlicher 'Abmeldung' dank der Tips hier (Kondensator- und Sicherungstausch) nun wieder spielt*.
Tolles Forum, Danke!
Jetzt gerade Duke Jordan 'Flight to Denmark' (1974), wunderbares. enstpanntes Album.
Viele Grüße
Lars
wollte hier nur die frohe Botschaft loswerden, daß auch mein P4 nach plötzlicher 'Abmeldung' dank der Tips hier (Kondensator- und Sicherungstausch) nun wieder spielt*.
Tolles Forum, Danke!

Jetzt gerade Duke Jordan 'Flight to Denmark' (1974), wunderbares. enstpanntes Album.
Viele Grüße
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990