LE R4, CD4/2 Klappe

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
dbox1

LE R4, CD4/2 Klappe

#1 Beitrag von dbox1 » 26.06.2014, 11:41

Hallo Braun Fans,
und es geht los! Ich habe nun eine sehr schöne LE R4 hier!
Ist ja ein Traum, der war wird! Sind die Geräte schwer. 8)
Und nun geht es schon los, der CD4/2 sieht aus wie neu, auch innen, nicht ein Staubkorn, und 100%ig Nichtraucher Gerät. Zu erst musste ich schon mal den Sliderriemen wechseln, der alte war "eckig". Und nun spielt er schon, wie einst im Mai. Aber ein Problem ist dran, die Klappe unter dem Slider lässt sich nicht öffnen. Beim Drücken auf push gibt die Klappe wie es sein soll, etwas nach, aber die Klappe rastet nicht aus. Was ist da zu tun?
LG Hartmut

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 26.06.2014, 12:05

Moin!

CD Player haben ja geschlossene Gehäuse und sehen oft innen immer sehr gut aus... warte mal auf Deinen R4... da sieht das ganz anders aus!

Eckige Riemen sind auch normal, schaue Dir mal das Ritzel an wo sie drauf laufen! ;)
Rundruinge funktionieren aber auch!

Lasse die Klappe unberührt wenn sie geschlossen ist, es gibt sie nicht mehr als Ersatzteil und ist oft kaputt. Das Problem ist eine kleine Nase die dort abgebrochen ist und nicht mehr im Gegenstück rastet. Schaue ganz vorsichtig nach ob vielleicht nur der Mechanismus verstellt ist.
Hinter der Klappe sind Tasten die Du eigentlich nicht brauchst, Du könntest das aber auch mir der RC1 fernbedienen!

Vielleicht weis Friedel ob sein getauschter Mechanismus auch in den CD4 passt:
http://www.braunforum.com/viewtopic.php ... 2f32a8cc96

Viel Spass hier im Forum!

Gruß... Uli

dbox1

#3 Beitrag von dbox1 » 26.06.2014, 12:13

Hallo Uli, danke für die schnelle Antwort.
Wie komme ich an die Klappe und deren Mechanik ran? Will nix kaputt machen!
Und gibt es Revisionen am CD4/2, die man machen sollte? FB Umbau habe ich schon gesehen, werde aber erstmal schauen, ob ich original Probleme habe, wenn nicht, bleibt es.
LG Hartmut

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 26.06.2014, 12:18

CD Player sind eigentlich bis auf den Slider-Riemen unkritisch und laufen auch ohne Revision. Es kann zu Verharzungen an den CD Laserschlitten kommen oder auch mal das der Laser selber verschlissen ist.
In der Wichtigecke gibt es dann noch die Änderung vom Disk-Sensor: klick mich!
---
mE kommt man nur von unten an die Verriegelung der Klappe, bin mir aber nicht sicher.

Gruß... Uli

dbox1

#5 Beitrag von dbox1 » 26.06.2014, 13:07

Hi Uli, solange alles geht, muss man ja am Disksensor auch nix machen, also erstmal alles gut. Mal sehen, ob mir noch jemand einen Tipp mit der Klappe geben kann, sonst Deckel drauf und fertsch. ;) Stichwort Deckel, gibt es die Schrauben noch irgendwo? Meine sind alle rund gelutscht, ich habe die nur noch mit verschiedenen Torx los bekommen.
LG Hartmut

edit, anbei mal 2 Bilder, das Ritzel an der Riemenscheibe sieht noch gut aus. Und das 2. Bild zeigt den alten und den neuen Riemen.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 26.06.2014, 14:07

Ich sag ja, eine Revision ist bei CD Playern eigentlich unnötig.
Neue Inbusschrauben gibt es zB hier: klick mich!
Gruß... Uli

dbox1

#7 Beitrag von dbox1 » 26.06.2014, 15:52

Hallo,
die Klappe rastet auch aus, ich muss nur recht lange push drücken. Liegt das an einer schwachen Feder an dem weißen Hebel, oder ist dort das Fett verharzt?
LG Hartmut

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 26.06.2014, 15:54

Moin!

Das denke ich nicht aber vielleicht weis Friedel mehr!

Gruß... Uli
Zuletzt geändert von Uli am 26.06.2014, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

dbox1

#9 Beitrag von dbox1 » 26.06.2014, 16:01

Hallo Uli, der weiße Hebel rechts, wo die kleine Nase vom Deckel drin läuft, geht "etwas gedämpft", eben so als ob da was verharzt ist. Oder die Feder müsste etwas mehr drücken. Wenn ich mit einem kleinen Schraubendreher der Feder helfe, geht es einwandfrei, daher die Frage.
LG Hartmut

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LE R4, CD4/2 Klappe

#10 Beitrag von Friedel » 26.06.2014, 21:59

dbox1 hat geschrieben:Beim Drücken auf push gibt die Klappe wie es sein soll, etwas nach, aber die Klappe rastet nicht aus.
Wenn die Klappe nicht öffnet, wie in Deinem Fall, ist aller Wahrscheinlichkeit nach die feine dünne Rastnase an der Klappe nicht abgebrochen, sondern die Verschlußmeschanik verharzt.
Das kannst Du nur lösen, indem Du die Front abmachst. Dabei vorsichtig nach vorne ziehen (ich gehe davon aus, dass Du die Schrauben oben und unten an der Front gelöst hast, bin mir bei Deinen Nachfragen aber nicht sicher).
Hast Du die Blende ab, wie ich denke, wenn Du die Mechanik siehst, dann siehst Du

a. die feine Nase an der Klappe
b. die Verschlußmechanik an dem Frontinnenrahmen

auf Anhieb.

Diese Verschlußmechanik besteht aus zwei Federn und zwei Kunststoffteilen, die ohne aneinander zu kleben schnell und ohne Verzögerung sich bewegen lassen.
Geht die "gedämpft" dann ist die verharzt. Ich selber sprühe da nix aus, sondern nehme die Verriegelung auseinander, reinige sie und baue sie wieder zusammen.
Fetten erspare ich mir, sind ja Kunststoffteile.
Uli sagte es schon, die Klappe gibt es nicht mehr. Ist die Nase abgebrochen, kann man da nur basteln, um die zu erneuern. Ersatzklappen werden in Gold aufgewogen.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#11 Beitrag von abig » 26.06.2014, 23:11

hallo harmut,
ich habe den cd4 mal mit offener klappe abgelichtet :

Bild

vom gefühl her , ist die rasterung auf der rechten seite gelagert und auf der linken seite geführt. ( aufgemacht habe ich den cd noch nicht- funktion wie am ersten tag )

wie uli schon schrieb, sind die funktionen auch über die fernbedienung anzuwählen.
wichtig im täglichen gebrauch sind diese sicher nicht, aber funktion der klappe
währe gut und original.....

gutes gelingen :!:
gruss
olli
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

dbox1

#12 Beitrag von dbox1 » 27.06.2014, 00:37

Hallo, danke für die Antworten!
@Friedel, ich habe die Front ab, Klappe ist ok. Diese Plasteteile rechts habe ich gefunden, und eben festgestellt, das es dort hängt. Gut, dann weiß ich nun Bescheid, wie vermutet, altes verharztes Fett. Werde das mal zerlegen und reinigen.
LG Hartmut

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#13 Beitrag von Friedel » 27.06.2014, 01:33

Wenn Du den reinigen willst, dann mach es ein weinig aufwändiger, dann aber richtig.
Fahr den Slider aus. Dann Netzstecker aus der Steckdose.
Slider ausbauen. Nach dem Ausbau die ganzen Umlenkrollen ausbauen. Darauf achten, wie rum die auf den Achsen steckten und genau so nach Reinigen der Achsen und der Rollen wieder einbauen. Die verharzen genauso, wie die Verriegelungsmechanik.
Der Ausbau des Sliders sollte hier im Board stehen, es sind nur zwei Alu Haken vom Slider mit jeweils einer Schraube zu lösen, das Stahlseil und die ganze Motor Antriebseinheit bleiben unberührt.

Übrigens, die Lösung, die Uli vorschlug wenn die Rastnase ab wäre, baut auf einer von Philips patentierten Schließe auf, die auch beim VC4 an der Klappe angewendet wurde. Solange wie in Deinem Fall die Mechanik noch unbeschädigt ist, würde ich da nichts ändern.

dbox1

#14 Beitrag von dbox1 » 29.06.2014, 16:25

Hallo,
danke für die Tipps, die Klappe geht nach dem reinigen der kleinen Plasteteile wieder einwandfrei! War wirklich nur altes Fett, welches entfernt werden musste.

Andere Frage, ist es möglich, den CD4/2 auch auf 240V umzustellen? Leider fehlen mir zu dem Gerät die Schaltungsunterlagen. R4 und C4 habe ich schon auf 240V umgestellt.

LG Hartmut

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#15 Beitrag von Friedel » 29.06.2014, 17:09


dbox1

#16 Beitrag von dbox1 » 29.06.2014, 17:15

ganz bestimmt werde ich die CD wegen einem kleinem benötigten Schaltungsauszug vom Netztrafo der CD4/2 nicht kaufen! 8)
Bei meiner Anlage waren alle Unterlagen, bis auf die Schaltung vom CD Player dabei.
Es gibt hier bestimmt nette Mitglieder, die mir damit helfen werden.
LG Hartmut

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#17 Beitrag von Friedel » 29.06.2014, 17:20

dann such weiter

dbox1

#18 Beitrag von dbox1 » 29.06.2014, 17:21

was spamst du eigentlich hier rum? Wenn du nicht helfen willst, dann halte dich doch aus den Themen, wie du versprochen hast, raus!

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#19 Beitrag von Uli » 29.06.2014, 17:51

Sorry, das sehe ich genauso wie Friedel, die Anschaffung der SPs ist nun wirklich nicht teuer und absolut preiswert für die Masse an Infos die man bekommt.

Ich fände es sehr schade wenn hier Auszüge aus der Service-CD ohne das Wissen des Herausgebers einfach so weitergegeben werden.

Außerdem bitte ich Dich einen freuntlicheren Ton an den Tag zu legen, ich denke Du hast hier sonst keine Chance auf weitere Infos.

Uli

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#20 Beitrag von Friedel » 29.06.2014, 18:27

Weißt Du, wenn Du etwas weniger fordernd auftreten würdest, dann kann ich mir vorstellen, dass Dir mehr geholfen würde.
Ich habe ganz und gar nicht rumgespamt, sondern Dir mit den CDs eine Hilfestellung gegeben.
Unabhängig davon, ob Du alle Schaltbilder hast, sind auf den CDs alle Kundendienstmanuals und auch Service Hinweise enthalten. Aber ich habe echt das Gefühl, Du willst alles auf dem Silbertablett serviert bekommen. Das ist hier nicht der Fall.
Ich jedenfalls honoriere die immense Arbeit von Klaus und werde hier keine Auszüge aus seinen CDs veröffentlichen. Ich habe nicht nur alle Atelier CDs, sondern darüber auch noch alle Atelier Unterlagen in Papierform.

Um es mal deutlich zu sagen, Dein Ton passt mir ganz und gar nicht. Mir klingelt es jetzt noch in den Ohren, dass ich Dir nicht in kürzester Zeit Hilfestellung beim Tuner Problem geliefert habe. Zu Deiner Information, ich habe mir erlaubt an diesem Tag einkaufen zu gehen, wollte dann auch antworten, hatte aber nach Deinen Beschimpfungen einfach keinen Bock mehr.

Um aber ein klein wenig die Wogen zu glätten, frage ich mal ganz entspannt, was man wohl als erstes macht, wenn eine bestimmte Funktion nicht geht (wie der Tuner in diesem Beispiel)
richtig!! Spannungen messen.

So, Deinem Wunsch entsprechend halte ich mich ab sofort komplett aus Deinen Problemen raus.

dbox1

#21 Beitrag von dbox1 » 29.06.2014, 22:31

dbox1 hat geschrieben: Andere Frage, ist es möglich, den CD4/2 auch auf 240V umzustellen? Leider fehlen mir zu dem Gerät die Schaltungsunterlagen. R4 und C4 habe ich schon auf 240V umgestellt.

LG Hartmut
ich beantworte mir die Frage dann mal selbst, der CD4/2 kann nicht speziell auf 240V umgerüstet werden. Der Trafo hat nicht die "verlängerten" Wicklungen wie im R4 und C4.
Aber statt mir einfach diese Info hier kurz zu geben, soll ich ne CD kaufen! :?: :!:

Antworten