Wie sind denn die Plattendreher PS500 und PS600 zueinander zu bewerten.
Welchen sollte man dem Vorrang geben. Vielleicht habe ich ja das falsche Gerät

Viele Grüße
Volker
Hallo Wilhelm,Wilhelm hat geschrieben:Hi Volker,
Der PS 600 ist ein Wechsler, der PS500 nicht. Das grosse Problem des 600er ist wohl der Tonarm, der wohl einen konstruktiven Kompromiss, bedingt durch die variable Stapelhoehe der Schallplatten, darstellt. Auch sind die mechanischen Rueckstellkraefte groesser als beim PS500, bei dem man zusaetzlich die Endabschaltung, zur Vermeidung mechanischer Kraefte, abstellen kann . Ob man nun einen Reibradler mit einem elektronisch gesteuerten Motor oder einen Riemenantriebler mit Asynchronmotor bevorzugt ist einem selbst ueberlassen. Vom Design finde ich den PS500 wesentlich besser gelungen als den PS600, der ja eine Elac-Entwicklung ist.
Ich habe meinen PS600 verkauft und bevorzuge meine beiden PS500.
Gruss
Wilhelm