BRAUN Tuner T2 - Frequenzanzeige
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
BRAUN Tuner T2 - Frequenzanzeige
Hallo zusammen,
Einer meiner T2 hat folgendes Problemchen :
Die optimale Senderfrequenzanzeige ist gegenüber den tatsächlichen Frequenzen um + 0,1 MHz (linear über den gesamten Empfangsbereich) verschoben :
Sendet z.B. ein Sender auf 89,00 MHz, zeigt der T2 bei 89,10 MHz mittiges Tuning & optimales Signal & Stereo-Empfang an.
Wo kann man nachjustieren ?
Besten Dank im voraus !
Viele Grüße,
Tom
Einer meiner T2 hat folgendes Problemchen :
Die optimale Senderfrequenzanzeige ist gegenüber den tatsächlichen Frequenzen um + 0,1 MHz (linear über den gesamten Empfangsbereich) verschoben :
Sendet z.B. ein Sender auf 89,00 MHz, zeigt der T2 bei 89,10 MHz mittiges Tuning & optimales Signal & Stereo-Empfang an.
Wo kann man nachjustieren ?
Besten Dank im voraus !
Viele Grüße,
Tom
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus,
Uli hat in diesem Thread mal etwas gepostet:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=2501
Gruß, Gereon
Uli hat in diesem Thread mal etwas gepostet:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=2501
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten !
@Gereon
Poti R220 aus Ulis Beitrag bringt keine Änderung
@Friedel
Ratiomittendetektor ? Damit kann ich nichts anfangen.
Alles schon beschrieben ... habe im Forum keinen Beitrag mit dem gleichen
Fehlerbild gefunden.
Wie geschrieben Mittenanzeige, Feldstärke und Stereo sind alle immer gegeben.
Empfang und Klang bestens.
Jedoch optimale Werte der einzelnen Sender linear bei + 0,1 MHz mehr.
Der Gesamtfrequenzbereich ist weiterhin von 87,5 - 108 MHz gegeben.
Hier also nicht +0,1 MHz verschoben.
Bei einem T1 hatte ich vor Jahren ein ähnliches Problem.
War mit einem min. Dreh an einem Poti nähe Frontblende behoben.
Viele Grüße,
Tom
Danke für die schnellen Antworten !
@Gereon
Poti R220 aus Ulis Beitrag bringt keine Änderung
@Friedel
Ratiomittendetektor ? Damit kann ich nichts anfangen.
Alles schon beschrieben ... habe im Forum keinen Beitrag mit dem gleichen
Fehlerbild gefunden.
Wie geschrieben Mittenanzeige, Feldstärke und Stereo sind alle immer gegeben.
Empfang und Klang bestens.
Jedoch optimale Werte der einzelnen Sender linear bei + 0,1 MHz mehr.
Der Gesamtfrequenzbereich ist weiterhin von 87,5 - 108 MHz gegeben.
Hier also nicht +0,1 MHz verschoben.
Bei einem T1 hatte ich vor Jahren ein ähnliches Problem.
War mit einem min. Dreh an einem Poti nähe Frontblende behoben.
Viele Grüße,
Tom
- Ako-Berlin
- Jungspund
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.11.2012, 22:53
- Wohnort: Bergfelde bei Berlin
Hallo Tom,
hast Du inzwischen neue Erkenntnisse wegen der Frequenzanzeige vom T2? Ich habe das gleiche Problem (die Senderfrequenz liegt angezeigt immer 0,5 MHz daneben) und würde auch lieber einen Tipp bekommen als mich in den Schaltplan zu vertiefen.
Ich melde mich bei neuen Erkenntnissen gerne.
Andreas
hast Du inzwischen neue Erkenntnisse wegen der Frequenzanzeige vom T2? Ich habe das gleiche Problem (die Senderfrequenz liegt angezeigt immer 0,5 MHz daneben) und würde auch lieber einen Tipp bekommen als mich in den Schaltplan zu vertiefen.

Ich melde mich bei neuen Erkenntnissen gerne.
Andreas
Ein Leben ohne Braun-Produkte ist möglich, aber sinnlos!
A501, TS501, C301, PDS550, A2/2, T2, CD4, P3, C1, C3, C4 (alle schwarz)
A501, TS501, C301, PDS550, A2/2, T2, CD4, P3, C1, C3, C4 (alle schwarz)
Ich ziehe meinen Beitrag zurück! Das ist wohl leider nicht Dein Problem, Tom. Das von mir beschriebene Thema ist das Gleiche wie im bereits von Gereon zitierten Beitrag von Uli. Betrifft die Mittenanzeige.
Ich lass es mal stehen, denn ich kann den Post wohl ohnehin nicht mehr ganz löschen. Bleibt nur, sich mehr mit Friedels Stichwort Ratiomitte (und Nulldurchgang) zu beschäftigen: Tuner-Grundwissen, das mir leider auch noch zum größeren Teil abgeht. Aber such mal nach Ratiomitte und Tuner - da findet sich einiges.
Hallo Tom,
ich habe da noch nicht dran schrauben müssen. Allerdings finde ich im Kdm diesen Hinweis - und "in der Gegend" würde ich zuerst im Schaltplan suchen:

Das mit der Signaleinspeisung dürfte Dir - wie mir auch - vermutlich etwas schwer fallen oder? Vielleicht markierst Du R 220 mit einem Stift und drehst vorsichtig? Aaaaber - auf sehr eigenes Risiko bitte, man kann einen Tuner übel verdrehen und ich mache solche Spiele nur an Geräten, die ich ohnehin 5 oder 6 mal habe.
Gruß - Rüdiger
Ich lass es mal stehen, denn ich kann den Post wohl ohnehin nicht mehr ganz löschen. Bleibt nur, sich mehr mit Friedels Stichwort Ratiomitte (und Nulldurchgang) zu beschäftigen: Tuner-Grundwissen, das mir leider auch noch zum größeren Teil abgeht. Aber such mal nach Ratiomitte und Tuner - da findet sich einiges.
Hallo Tom,
ich habe da noch nicht dran schrauben müssen. Allerdings finde ich im Kdm diesen Hinweis - und "in der Gegend" würde ich zuerst im Schaltplan suchen:
Tja - und so wird das professionell eingestellt:ABSTIMM- UND FELDSTÄRKEANZEIGE
IC 471 beinhaltet sowohl die Schwellwertschalterkette für die Feldstärkeanzeige als auch die Komparatoren für Anzeige der Frequenzablage der Abstimmanzeige. Die Mittenanzeige wird aus der externen logischen Verknüpfung der Ablageanzeige gewonnen. Der Schwellwert der Ablageanzeige ist durch R 220 einstellbar, wobei die Hysterese der Spannungskomparatoren im IC 471 so ausgelegt ist, daß sich aus der Verstimmungslage zur Abstimmlage eine Fensterbreite für die Mittenanzeige von ca. ± 25 kHz ergibt, während bei der Verstimmung von Abstimmlage sich etwa der doppelte Wert, d.h. ca. ± 50 kHz eingestellt. Der Maximalwert für die Feldstärke bei AM wird mir R 277, für FM mit R 221 eingestellt.

Das mit der Signaleinspeisung dürfte Dir - wie mir auch - vermutlich etwas schwer fallen oder? Vielleicht markierst Du R 220 mit einem Stift und drehst vorsichtig? Aaaaber - auf sehr eigenes Risiko bitte, man kann einen Tuner übel verdrehen und ich mache solche Spiele nur an Geräten, die ich ohnehin 5 oder 6 mal habe.
Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Hallo,
@Andreas :
Bin leider noch nicht weiter, das Problemchen ist auch nicht so sehr störend.
Wenn ich eine Lösung gefunden habe, teile ich es hier im Forum gerne mit.
@Friedel :
Um es zu reparieren.
Dann behalte die Reparaturhilfe für Dich.
@ Rüdiger :
Vielen Dank !
Testen - selbstverständlich immer mit entsprechender Vorsicht & vorheriger Markierung.
Allgemeiner Tipp : Grundsätzlich sollte man immer die Einstellung eines Potis markieren bevor man etwas verändert.
Der T2 ist auch "nur" ein Reservegerät bei mir.
Danke an alle für die Rückmeldungen !
Viele Grüße,
Tom
@Andreas :
Bin leider noch nicht weiter, das Problemchen ist auch nicht so sehr störend.
Wenn ich eine Lösung gefunden habe, teile ich es hier im Forum gerne mit.
@Friedel :
Um es zu reparieren.

Dann behalte die Reparaturhilfe für Dich.

@ Rüdiger :
Vielen Dank !
Testen - selbstverständlich immer mit entsprechender Vorsicht & vorheriger Markierung.
Allgemeiner Tipp : Grundsätzlich sollte man immer die Einstellung eines Potis markieren bevor man etwas verändert.
Der T2 ist auch "nur" ein Reservegerät bei mir.
Danke an alle für die Rückmeldungen !
Viele Grüße,
Tom
Zuletzt geändert von braunwecker am 14.12.2012, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Tom,
nee - bitte nicht machen und R 220 in Ruhe lassen. Das ist nur für die Mittenanzeige, pardon.
Dein Problem hat wohl was mit einer verstellten Ratiomitte zu tun. Ich google selbst schon, weil es mich interessiert. Morgen weiß ich vielleicht mehr - ich will heute noch in die Sauna. (Brrr!)
Gruß - Rüdiger
nee - bitte nicht machen und R 220 in Ruhe lassen. Das ist nur für die Mittenanzeige, pardon.
Dein Problem hat wohl was mit einer verstellten Ratiomitte zu tun. Ich google selbst schon, weil es mich interessiert. Morgen weiß ich vielleicht mehr - ich will heute noch in die Sauna. (Brrr!)
Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4