R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#1 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 15:54

Hallo zusammen und schöne Pfingsten!

Ich bin neu in diesem Forum und bin begeistert, wie viele Informationen hier zusammengetragen sind! Ich kannte noch das alte Forum, das leider zerstört wurde...

Meine Frage bezieht sich auf einen R4/2, der mir kürzlich in (offensichtlich leider nur äußerlich) sehr schönem Zustand in die Hände gefallen ist.

Die linke Lautsprecherbox rauscht bei der Wiedergabe der Musik. Dies gilt für Out1, als auch für Out2.

Ich habe mal die Vor-/Endstufenbrücke hinten entfernt und meinen iPod angeschlossen und gehofft, dass es dann weg ist, so dass es sich um ein Vorstufenproblem handelt - leider Fehlanzeige, das Rauschen bleibt... Also Endstufenproblem würde ich sagen :(

Ich würde das Gerät gern vom Fachmann komplett revisionieren lassen, nur fehlt mir dafür leider die "Zeit" :D Das wird aber garantiert nachgeholt.

Für den Moment würde ich das Gerät aber gern selbst wieder zum Laufen bringen und hoffe auf Eure Unterstützung/Ratschläge! Kann mir jemand sagen, ob das ein bekanntes Problem ist und vor allem, wie man es kurzfristig beheben kann???

Ich bin handwerklich einigermaßen geschickt und weiß auch, was ein Lötkolben ist.Nur beim Öffnen des Gerätes habe ich doch etwas Respekt bekommen - unglaublich, wie viel Technik da drin steckt!!!

Über Eure Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen!!!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 13.06.2011, 16:52

Willkommen im Forum,
die Revision des R4 ist schon sehr speziell, Uli hat hier im Forum eine beispielhafte Dokumentation seines absolut perfekten Neuaufbaus mit vielen Fotos gezeigt; das
ist schon sehr aufwendig. Pierre Wittig bietet in seinem Betrieb eine Überholung an, die das Gerät auch in den Neuzustand versetzt. Wenn Du selber reparieren willst, sei sehr vorsichtig beim Zerlegen, alles ist sehr vollgestopft und fragil. Schön wäre es, wenn wir Dich mit Deinem Vornamen ansprechen könnten.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#3 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 18:56

Hi!

Wow, das ging schnell mit der Antwort! Die Revision von Uli habe ich gesehen, echt der Wahnsinn! Aber von derartigen Fähigkeiten bin ich weit entfernt - mehr als Schulphysik ist leider nicht drin ;-)

Weißt Du denn, woran es liegen könnte? Ich weiß, Ferndiagnose ist schwierig, aber vielleicht gibt es das Problem ja häufiger?! Ich habe Ähnliches bei meinem alten A2 gehabt, da lag es aber nur an den oxidierten Drehknöpfen. Die hab ich selbst wieder fit gekriegt - die gibt's nur leider beim R4/2 nicht und es scheint ja ein Endstufenproblem zu sein...

Eine Komplettrevision kommt derzeit leider aus "ressourcentechnischen" Gründen nicht in Frage, wird aber wie gesagt nachgeholt. Bis dahin muss das Schätzchen aber irgendwie zum Laufen zu bringen sein, aber wie???...

Viele Grüße,

Nils

(Sorry, das ist vorhin versehentlich untergegangen :-)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 20:20

Hi Nils,

erstmal hätte ich "nur" die LS Relais in Verdacht, es kann aber auch noch ne andere Ursache haben.
Die Relais wechselst Du aber auch nicht mal eben!

Boden abschrauben und Prozessorbox auf die Seite klappen, dann kommt man dran...
In einem anderen Thread (vor ein paar Wochen) habe ich es glaube ich schon mal beschrieben hier findest Du auch den Schaltplan!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#5 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 20:42

Hi Uli!

Danke für den Tip, werde mal nach Deinem Thread suchen. Mal sehen, was die Suchfunktion ergibt...

Wo bekomme ich denn neue Relais her? Braunbernie? Wie würdest Du die Reparatur einschätzen in Sachen Schwierigkeitsgrad 1-10? Ich kann übrigens keine Schaltpläne lesen :-)

Viele Grüße,

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 21:07

Hi!

Das Relais bekommst Du überall, in der Revision steht der genaue Typ.

Da der R4 ne verbaute Kiste ist würde ich Dir den Umbau nicht raten.
Bringe den R4 zu einem lokalem Radio- Fehrnsehonkel Deines Vertrauens... bring Ihm zusätzlich noch den SP mit!

Ich schätze den Umbau so auf Stufe 5.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#7 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 21:14

Hi Uli,

So werd ich das machen. Ich habe einen sehr erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker im Ort, der hat meinen TV3 schon sehr schön wieder auf Trab gebracht. Der weiß sicher, wie man das lötet - wäre schade um das schöne Gerät, wenn ich da drin rumwüte! :-)

Werde dann mal berichten, wie es ausgegangen ist.


P.S.: Habe in einem Beitrag von Dir gelesen, dass Du die Seitenteile einer PA4 (?) mal in einer Spülmaschine gereinigt hast? Hast Du das auch schon mal mit grauen Seitenteilen versucht? Wenn ja, wie viel Grad (und welches Spülmittel :-) Ich nehme an, keinen Klarspüler wegen mattem Lack)? Die Frage meine ich ernst :-)

Viele Grüße

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 21:30

Der Spühlmaschinentrick solltest Du nur machen, wenn Du die Seitenteile auch lackieren willst!
Sie matten im Spühlgang an!
Warum sollte das bei Grauen nicht gehen?
Normaler Spühlgang bei 55 Grad und herkömmliche Taps verwenden.

In der Umbauecke findest Du auch Angabenüber den grauen Lack!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#9 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 21:39

Hi Uli,

Achso, das macht natürlich Sinn. Lackieren wollte ich sie eigentlich nicht. Da werd ich mal bei BB anfragen, ob ich da noch ein paar schöne Seitenteile bekommen kann.

Sind die Gehäuseteile (Fronten, Seiten, vordere klappen) bei den Atelier Geräten grundsätzlich eigentlich einfach auszutauschen (bspw. R4 oder CD4), oder muss man da das halbe Gerät auseinandernehmen?

Sorry, dass ich Dich so löcher', würde eben so viel wie möglich gern selber machen ;-)

Viele Grüße,

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#10 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 21:48

Eine R4 und eine CD Front baust Du nicht mal eben um, die Inlays müssen umgebaut werden, Vorsicht bei den Flachbandkabelfolien, sie sind mega empfindlich!

Stufe 3-4!

Gruß... Uli
Edit:
Ne Toblerone oder ne Sliderfront ist noch etwas kniffliger, die CD4 Klappe gibts garnicht mehr... also Vorsicht!
Zuletzt geändert von Uli am 13.06.2011, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#11 Beitrag von Hombre » 13.06.2011, 22:00

Hi Uli!

Vielen Dank für den Tip! Stufe 3-4 ist ok für mich. Einfach kann jeder ;-)

Wenn ich dann in zwei Wochen rumheule, weil ich die Folien kaputt gemacht habe... Naja, gehört auch dazu...

Viele Grüße,

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 22:07

Ich hab den letzen Thread nochmal editiert ...

Es ist alles möglich... aber ich kenne Dein handwerkliches Geschick nicht!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#13 Beitrag von Uli » 13.06.2011, 22:14

BB hat übrigens bis übermorgen Seitenteile im Angebot!
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=3192
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#14 Beitrag von Hombre » 15.06.2011, 19:21

Hi Uli!

Danke noch einmal für Deine Tips. Meine Fähigkeiten sind nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass ich nen scheinbar wirklich sehr verbauten R4/2 öffne und zwei Relais auslöte :-)

Ich habe das gute Stück jetzt zu meinem HiFi Spezi gebracht, der hat sich gefreut!

Bei BB hab ich mir ne neue Front für meinen CD4/2 bestellt. Seitenteile hätte ich hierfür noch bekommen können, aber die für den R4/2 sind ausverkauft. So hätte ich wieder Farbunterschiede gehabt... Ich habe mich daher entschlossen, den Brillux Lack zu bestellen und meinem Lackierer mal ein bisschen Abwechslung zu verschaffen. Auch der reibt sich schon die Hände ;-)

Also, Aufbau ist in vollem Gange ;-)

Die CD Front werde ich mal selber versuchen zu wechseln. Wenn ich feststelle, dass es nichts für mich ist, fahre ich 500m den Berg runter und bringe ihn dahin, wo auch der R4/2 jetzt ist...


Viele Grüße,

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#15 Beitrag von Uli » 16.06.2011, 08:15

Hi Nils

das wechseln der Front erfordert keine elektronischen Kenntnisse... das bekommst Du schon hin!
Zum Lack: Hole Dir das Grundierungs-Spray oder wenn Du viel lackieren musst den 2K Lack, er trocknet schneller als die KH Basis.
Wiegesagt... das Spray passt auch gut!

Mache mal bitte vorher-/ nacher Fotos!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#16 Beitrag von Hombre » 16.06.2011, 19:37

Hi Uli,

der Tip mit der Grundierung ist nicht schlecht. Werde ich mal an einem alten Gerät ausprobieren und sehen, wie es mir zusagt. Ich bin allerdings ziemlich pingelich... Von daher mal schauen. Zum Lackierer kann ich's dann ja immer noch geben...

Stichwort "schnell trocknen": Hast Du einen Tip, in welcher Räumlichkeit man am besten lackiert? Ich habe leider (noch) keine Werkstatt. Da wäre es schon wichtig, einen möglichst staubfreien Raum zu haben... Bad??? Dann muss ich nur einen Tag abwarten, an dem meine Frau nicht da ist ;-)

Gruß,
Nils

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#17 Beitrag von Hombre » 16.06.2011, 19:44

P.S.: Gibt es hier eigentlich auch eine Rubrik für Möbel, die in die Atelier Umgebung eingebracht sind? Bspw. HiFi Möbel, auf denen eine Atelier (alternativ zu GS3 und AF1) aufgestellt werden kann? Ich weiß, ist nicht "original", aber meine zweite Leidenschaft gilt dem Möbelbau ;-) Ich habe die Möbel, auf denen ich meine Geräte aufgebaut habe, selbst entworfen und gebaut und wüsste gern, ob es hier "Leidensgenossen" gibt ;-))

Gruß,

Nils

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#18 Beitrag von Fiasko » 16.06.2011, 21:56

Hallo Nils,

ich hab eine große Anlage im Wohnzimmer auf 5 Geräteschränken und in meinem Arbeitszimmer 2 Anlagen (A2/T2/C2/P2 und TV3/LTV/VC4 - R4/DR5/C3/CD3) auf einem leicht umgebauten Ikea Regal: (Eigenbau war mir doch zu umständlich)

Bild

Die Frage von schönen Racks ist hier am Rand schon mal diskutiert worden, schau einfach mal in der Suche Funktion nach.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: R4/2 rauscht auf einem Kanal - Endstufe?

#19 Beitrag von Uli » 16.06.2011, 22:44

Hombre hat geschrieben:Hi Uli,

der Tip mit der Grundierung ist nicht schlecht. Werde ich mal an einem alten Gerät ausprobieren und sehen, wie es mir zusagt. Ich bin allerdings ziemlich pingelich... Von daher mal schauen. Zum Lackierer kann ich's dann ja immer noch geben...

Stichwort "schnell trocknen": Hast Du einen Tip, in welcher Räumlichkeit man am besten lackiert? Ich habe leider (noch) keine Werkstatt. Da wäre es schon wichtig, einen möglichst staubfreien Raum zu haben... Bad??? Dann muss ich nur einen Tag abwarten, an dem meine Frau nicht da ist ;-)

Gruß,
Nils
Sei pingelig... aber Du wirst überrascht sein, wie gut die Grundierung ist!

Wenn Du Deine bessere Hälfte noch länger behalten möchtest sprayst Du auf garkeinen Fall in Wohnräumen!! Geh damit in den Keller oder auf den Dachboden!

Der Brillux 2K Lack trocknet in Minuten, auch ohne zusätzlichen Härter! Du musst beim brushen dünne Schichten verwenden... weniger ist hier mehr. Einfach probieren und eigene Erfahrungen sammeln... es ist nicht altsoschwer!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

Grundierung

#20 Beitrag von Hombre » 18.06.2011, 12:19

Hi Uli,

so, Praktiker aufgesucht und Grundierung geholt. Ich habe einen alten schwarzen (!!!) Gehäusedeckel genommen, um mal zu versuchen, wie das Zeug so wirkt. Und ich muss sagen... gar nicht schlecht ;-) Allerdings ist es ein wenig "heller", als der zum Vergelich herangezogene graue Gehäusedeckel meines C4 - sind eben doch 20 Jahre Tageslicht und UV... Ich werde aber versuchen, mir seidenmattem Klarlack den Glanzgrad zu perfektionieren. Fotos folgen.

Alles in allem muss ich sagen, ganz bestimmt eine echte Alternative zum teureren 2K Lack (ohne ein Ergebnis hiervon jemals "live" gesehen zu haben).

So zweite Lackrunde... bis später ;-)

Viele Grüße,

Nils

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#21 Beitrag von Uli » 18.06.2011, 13:49

Hi Nils,

bei Deckeln wird Aufgrund der Fläche der Farbunterschied natürlich sichtbar, bei Seitenteilen fällt es wegen der Kantenbrechung nicht auf.
Bei Fronten & Deckeln würde ich den Brillux 2K Lack verwenden.

Nimm zum Schluss keinen seidenmatten sondern den matten Klarlack!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

verblüffendes Ergebnis

#22 Beitrag von Hombre » 18.06.2011, 14:14

Hi Uli,

so, mein erster Test mir einem alten Stück Flachstahl (ich wollte erstmal testen), einer dünnen Schicht grauer Grundierung und einer dünnen Schicht mattem Klarlack derselben Firma ist verblüffend! Wenn man nicht weiß, dass es nachgelackt ist, findet man das nie raus (und ich bin wirklich pingelich!!) Und wenn man jeweils zwei Schichte aufträgt, wird es sicher noch besser!Bild

Man erreicht mit dem matten Klarlack nahezu den identischen Glanzgrad wie beim C4 Original, und der Farbton stimmt auch! Siehe Fotos...

Gruß,

Nils
Zuletzt geändert von Hombre am 18.06.2011, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#23 Beitrag von Uli » 18.06.2011, 14:47

Watt ich sach!
Gratulation !!
In welchem Raum lackst Du jetzt?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

#24 Beitrag von Hombre » 18.06.2011, 17:35

Gelackt wird in der Garage. Ist nicht wirklich staubfrei, aber im Bad war dann doch nicht die beste Idee ;-)

Morgen gehts weiter, dann kommt Klarlack drauf in "feddich is der Lack"!

Gruß,

Nils

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

#25 Beitrag von Hombre » 26.06.2011, 15:35

Hi zusammen,

hier nun meine Ergebnisse vom Lackieren.

"Opfer" war ein Gehäusedeckel vom schwarzen CD Player, der ziemlich ramponiert war.

1. Den gesamten Deckel mit Verdünnung gereinigt
2. Den Deckel - und insbesondere die zerkratzen Stellen - erst mit 600er, dann mit 1000er Schleifpapier bearbeitet
3. Filler in die Kratzer eingebracht, mit einem feinen Pinsel
4. Die mit Filler bearbeiteten Stellen mit o.g. Schleifpapier geglättet
5. 3 Mal superdünn mit der grauen Grundierung lackieren
6. 2 Mal superdünn mit dem matten Klarlack lackieren

feddich!

Kosten: gering (ca. EUR 15)
Zeitaufwand: mittel (ca. 3-4 Stunden)
Spaßfaktor: hoch
Ergebnis: verblüffend (ohne jemals ein Ergebnis mit dem 2K Lack gesehen zu haben, glaube ich, dass die Grundierung inkl. Klarlack eine echte Alternative ist, insbesondere in Sachen Kosten, da diese im Vergleich nur ca. 10% ausmachen)

Gruß,

Hombre


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#26 Beitrag von Uli » 26.06.2011, 15:55

Hi Nils,

Gratulation!

Ich sagte ja bereits, sei kritisch!
Auch wenn viele Stimmen hier am Sprühdosenlack zweifeln, mit der Farbechtheit und dem Glanzgrad kommt es gut hin!

Für großflächige Arbeiten kann man die Sprühdose verwenden, für kleine Reparaturen eignet sich die Airbrush-Pistole & der 2K Lack besser. So habe ich schon viele Frontreparaturen gemacht.
Wenn Du mal in meiner Ecke bist bring ein Behältnis mit, dann fülle ich Dir etwas 2K Lack ab, die 1KG Dose hält ewig!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Hombre
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2011, 12:47
Wohnort: Niedersachsen

#27 Beitrag von Hombre » 26.06.2011, 16:07

Hi Uli,

das Angebot nehme ich gern an ;-) Da kann ich sicher noch die eine oder andere Macke mit ausbessern :-)

Viele Grüße,

Nils

Antworten