seit 1 1/2 Jahren besitze ich einen R4/2 der täglich im Einsatz ist und neben CD4/P3/C3/Yamaha Sub auch meinen Panasonic Plasma befeuert. Wie so viele R4 Besitzer vor mir hatte auch ich einen R4 erwischt, der mich nach kürzester Zeit mit einem mitunter unangenehmen Eigenleben erfreute.
Der R4 "rastete" sporadisch aus, sodaß er über die FB und die Tasten nicht mehr ansprechbar war. Die legendären Erdbeben in unserem Wohnzimmer haben ein leicht zweifelhafte Beziehung meiner Familie zur Braunanlage aufkommen lassen. Vorzugsweise die Lautstärke rauschte ohne zutun auf 80 und entfaltete ein Iferno, das mit RM 7 und dem potenten Sub Woofer schon ein beeindruckendes Erlebnis ist. Man hechtet wie vom Blitz getroffen vom Sofa, wirft sich vor das Gerät und versucht verzweifelt die Steckerleiste in die Finger zu bekommen, damit der Spuk ein Ende hat. Diese Live-Performance findet erst die richtige Würdigung, wenn man Gäste hat. Ein unvergessliches Erlebnis....

Gerlente Praxis - und ein Zeugnis echter Braun Leidensfähigkeit

Im Forum wurde ich auf Uli's R4 Instandsetzung aufmerksam sowie Themen und Kommentare von Pierre Wittig, Rainer Hebermehl, Gunnar und Gulugulu alias Andreas. Meine Befürchtung das ich einen haufen Elektronikschrott mein eigen nenne verstärkte sich.
Ein Hinweis durch Uli bezüglich merkwürdiger Störungen des R4 IR-Empfängers die durch Energiesparlampen und Flach-TV's hervorgerufen werden ließ mich aufhorchen. In einem Life-Mitschnitt des Gespräches zwischen Uli und Pierre Wittig wurde klar darauf hingewiesen das der R4 spinnen kann wenn besagte Geräte in der nähe betrieben werden.
Gunnars Umbaubeschreibung des IR-Empfängers sowie die Kommentierung einiger Forenmitglieder brachte mich entgültig auf die Spur.
Ich prüfte den Einfluß der genannten Geräte:
Zu meiner Enttäuschung hatten die Energiesparlichter die ich in meinem Wohnzimmer betreibe keinen direkten Einfluß auf das Ausrasten des R4 (weder positiv noch negativ).
Wenn ich jedoch den Panasonic Plasma (Abstand 1m) ausgeschaltet habe verschwand der Spuk wie von Zauberhand - und zwar augenblicklich

Es ist schon verblüffend einen normal funktionierenden R4 zu erleben, der sogar das tut was ihm per FB mitgeteilt wird. Es scheint offensichtlich nicht immer die geröstete und schwer geprüfte R4 Elektronik zu sein, die ihr morbides Eigenleben entwickelt. Sicherlich ist dies keine Garantie für immer (wenn man die Beiträge im Forum liest), jedoch ein riesen Fortschritt für mich, da ich nun zielgerichtet das Problem lösen kann.
Ich werde mich also mit dem beschriebenen Umbau des IR-Empfängers beschäftigen müssen. Meinen Dank an die besagten Spezialisten (auch diejenigen die ich vielleicht namentlich vergessen habe).
Gruß, Jens