
Im ersten Überblick liegt kein Kabel unbeobachtet frei, wo es das gerade nicht machen sollte.
Außer, dass er schön verbaut ist (Plastikchassis), sieht er eigentlich ordentlich aus. Von unten, der Lötseite, aus gibt es allerdings zwei Stellen, die sehen ziemlich verbrutzelt aus: Zum einen alles um R317 und T301 herum,


(Der in der Bildmitte mit dem Kühlkörper ist der T301.)
zum anderen die Lötseite der IC401 und 401'.


Ein großes Fragezeichen hinterlassen bei mir die Ergebnisse beim Messen der Widerstände. Diese Diskrepanzen können doch nicht an meinem alten Multimeter liegen, oder?
Nett sind auch die Widerstände R320 und R321, die sich asymptotisch dem Sollwert nähern, allerdings dafür so lange brauchen, dass ich abgebrochen habe.

Jetzt bin ich [etwas] ratlos. Aber vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. (Ich kann ja einen Satz Glaskugeln nach Kronberg mitbringen.

Gute Nacht,
Gereon