CC4/R4 Display-Unterschiede? Expertenfrage

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

CC4/R4 Display-Unterschiede? Expertenfrage

#1 Beitrag von BrAms » 09.11.2010, 15:42

Moin,

mir ist immer mal wieder aufgefallen, dass in den BrAun-Prospekten im Display des CC4/R4 die Pre-Out Anzeige
Bild
Bild
unverändert mit Lautsprechersymbolen versehen ist.

Bei meinen beiden CC4/2 dagegen wir dies im Display mit out 1 bzw. out 2 angezeigt.
Bild
Frage:
Liegt dies an den unterschiedlichen Prozessoren im CC4/1 - CC4/2 bzw. R4/1 - R4/2?
Wenn das der Fall ist, dann hat sich BrAun-a/d/s in den Prospekten ab 1989 nicht mehr die Mühe gemacht, auch ihre aktuellsten Produkte darzustellen.
Bis zum letzten BrAun-Prospekt im August 1990 unter "Die letzte Edition" sind die Geräte unverändert mit dem Lautsprechersymbol im Display abgebildet.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#2 Beitrag von derlange » 09.11.2010, 16:43

Hallo Harald,

Du mußt nicht alles glauben was Du siehst. :D

Mit der Prozessorversion wird es nichts zu tun haben, denn egal ob Lautsprechersymbol oder "pre" - es ist stets nur eine LED anzuzusteuern. Ich gehe daher davon aus, daß das Bild im Prospekt von einem Prototypen stammt, der noch das Display vom R4 hat, oder aber daß ein vorhandenes Bild von einem R4 zum CC4 umetikettiert wurde und man dabei die Kleinigkeit übersehen hat.

Derartige Fehler finden sich häufig in den Unterlagen. Man wohl oft auf vorhandenes Bildmaterial (ggf. auch von Vorgängergeräten) zurückgegriffen, wenn man die Unterschiede übersehen hat oder für unbeachtlich hielt.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 09.11.2010, 20:29

Nabend!

Bei meinem CC4/1 ist auch das "out" zu sehen, allerdings bei meinem ET Fundus von 6 einzelnen Displays nur die LS Symbole, genau wie bei meinen 4x R4 (/1 & /2).

Wird wohl doch einen Unterschied zwischen CC & R geben, vielleicht ist es auch so mit den Tobleronenaufdrucken:
Bild

Ich weis aus sicherer Quelle das Braun seinerzeit den Liferanten der Toblerone-Tastatur geändert hat. Wer die Angaben zur Beschriftungsänderung gemacht hat ist nicht bekannt, wohl aber das der neue Zulieferer mit dem Kristall-Grau ein Problem hatte und so nur die schwarze Ausführung ab /2 herstellte.

Hier noch die Erkennungsmerkmale und Unterschiede vom /1 & /2´er:
/1 – äußerlich erkennbar durch die waagerechten Lüftungsschlitze an den Seiten. (Achtung: Hier sind wohl einige umgebaute Geräte mit senkrechten Lüftungsschlitzen im Umlauf!).
Bei den grauen Geräten ist das ausklappbare Bedienfeld auch grau.
Zuverlässiger als Erkennungsmerkmal ist, dass die Geräte bei CD-Betrieb im Display nicht die Kommandos "Start", "Stop" etc. anzeigen, wenn von der RC1 in der Stellung Audio diese Kommandos kommen.
"out1 und out2" lässt sich nicht über die Tastenkombination "speaker" ->"control" einschalten,
analog zur zur Nichtansteuerbarkeit der 2. Lautsprechergruppe beim R4/1: wenn Sie "speaker" und dann "control" drücken, erscheint die Uhr.

/2 – Äußerlich erkennbar durch die senkrechten Lüftungsschlitze an den Seiten (Achtung: s. auch /1).
Das ausklappbare Bedienfeld ist bei den grauen Geräten schwarz. Die Geräte zeigen bei CD-Betrieb im Display die Kommandos "Start", "Stop" etc. an, wenn von der RC1 in der Stellung Audio diese Kommandos kommen. Damit sind CD2³, CD4/3 und CD5 indirekt fernsteuerbar.
Der R4/2 ist außerdem in der Lage über die Fernbedienung RC1 vier statt zwei Lautsprecherpaare (2 am R4 und 2 am PA4) ein- und auszuschalten.


Alles aus der Knowledge Base des alten Forums!
___________________________________________________
Was mir noch zum Display auffällt: Im Radioberieb ist das Komma in der Frequenzanzeige (Im Standby der Punkt) heller als der Rest der Zahlen, ist das bei Euch auch so?

Ist es eigentlich möglich die Zeit im Standbymodus dauernd anzeigen zu lassen?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

cc4/1 vs. cc4/2

#4 Beitrag von herbert » 10.11.2010, 00:10

hallo uli,

bei meinem cc4/2 ist im standby betrieb immer die uhrzeit-anzeige, display-füllend. was zeigt denn deiner an?

und ein helleres komma in der radio-frequenz-anzeige gibt's auch nicht.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

Re: cc4/1 vs. cc4/2

#5 Beitrag von BrAms » 10.11.2010, 01:05

herbert hat geschrieben:hallo uli,
bei meinem cc4/2 ist im standby betrieb immer die uhrzeit-anzeige, display-füllend. was zeigt denn deiner an?
gruß
herbert
Das habe ich auch schon öfters mal gehört bzw. gelesen. Bei meinen beiden CC4 ist jeweils ein mittiger grüner Punkt im Standby-Betrieb, so wie es auch in der BDA steht.
Nach der Möglichkeit der Uhrzeitanzeige habe ich nochmals vergeblich in der BDA gesucht. Was sagt den deine dazu :?:
Offensichtlich gibt es mehr unterschiedliche Versionen, als wir alle bisher dachten.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 10.11.2010, 09:19

Moin Herbert!

Das klingt interessant, ich habe zwar die Möglichkeit Zeit & Datum einzustellen, allerdings zeigten meine R4/1 & /2 im Standby nur den Punkt im Display.

Nachdem ich die Zeit eingestellt habe und das Gerät stromlos gemacht wurde, zeigt er nach dem anschließen beim /2 "clock" im Standby permanent an.

Leider hab ich auch noch keine Einstellung gefunden wie ich nach dem einstellen der Zeit im Standby-Modus die Uhr im Display angezeigt wird... wie hast Du das gemacht?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

sorry...

#7 Beitrag von herbert » 10.11.2010, 10:47

hallo uli + harald,

muss mich leider korrigieren. die uhrzeit wird bei mir im standby betrieb nicht im display des cc4, sondern im st4² display angezeigt. da war ich ein wenig voreilig und lag daneben.

auch mein cc4 zeigt nur den 'blöden' punkt.

tut mir leid, dass ich euch hier zunächst auf's glatteis geführt habe. :oops:

beste grüße
herbert

p.s.
wäre aber toll, wenn's ne lösung dafür gäbe! :wink:
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#8 Beitrag von Vinylfan » 10.11.2010, 11:19

Lösung? :wink:

Ich finde es gerade gut, dass der CC4/R4 nur diesen Understatement-Punkt im Display anzeigt. Ich mag das.
Uhrzeitanzeige ist schon viel zu aufdringlich für den R4/CC4.

Heutzutage zeigen ja selbst die Backöfen und Microwellen die Uhrzeit an.Bild

Da muß der R4 das doch nicht auch noch tun......

Grüße Jan.

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von herbert » 10.11.2010, 11:55

Vinylfan hat geschrieben:Lösung? :wink:
Ich finde es gerade gut, dass der CC4/R4 nur diesen Understatement-Punkt im Display anzeigt. Ich mag das.
Uhrzeitanzeige ist schon viel zu aufdringlich für den R4/CC4.
ist auch ein punkt - hast recht, jan!

und bei mir hab ich die uhrzeit ja eh schon im st4² display und im vc4 - und noch dazu in der wunderschönen functional oben drauf. :wink:

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#10 Beitrag von hpm66127 » 10.11.2010, 12:02

Uli hat geschrieben:Moin Herbert!

Das klingt interessant, ich habe zwar die Möglichkeit Zeit & Datum einzustellen, allerdings zeigten meine R4/1 & /2 im Standby nur den Punkt im Display.

Nachdem ich die Zeit eingestellt habe und das Gerät stromlos gemacht wurde, zeigt er nach dem anschließen beim /2 "clock" im Standby permanent an.

Leider hab ich auch noch keine Einstellung gefunden wie ich nach dem einstellen der Zeit im Standby-Modus die Uhr im Display angezeigt wird... wie hast Du das gemacht?

Gruß... Uli
Genauso verhält sich mein CC4/2 auch (Punkt im standby modus und "clock" wenn vom Netz getrennt).

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#11 Beitrag von Uli » 10.11.2010, 12:04

Ich denke gerade das wäre ein Plus für die Anlage. Möglich sein müsste es, da beim Stromlos machen die Anzeige "Clock" kommt und diese nicht weg geht wenn man nicht die Uhrzeit eingestellt hat.

Ich denke, es wird eine Drahtbrücke auf dem Prozessorboard einzulöten sein, ähnlich wie zur Umstellung auf die Ami-Anzeige mit den schmaleren Ziffern!

@ Jan: nen blöden Wecker aufs Atelier stellen sieht auch doof aus.... da der Prozessor eh bestromt wird und auch im Standby läuft um auf das Wecksignal der Powertaste wartet.
@ Herbert: da nicht viele Leute einen ST4 bzw einen VC4 betreiben wäre es doch schön zu sehen... oder?
@ Hans-Peter: nur die /2´er Prozessoren können "Clock" anzeigen.... das gab es bei den /1nern (Sampo) nicht!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#12 Beitrag von hpm66127 » 10.11.2010, 15:12

Uli hat geschrieben:@ Hans-Peter: nur die /2´er Prozessoren können "Clock" anzeigen.... das gab es bei den /1nern (Sampo) nicht!

Gruß... Uli
Ich hatte aber auch nichts Anderes behauptet, oder? :wink:

Gruß

Hans-Peter

Antworten