Andreas: "Wurden mir ausnahmslos von Bekannten mitgebracht, die meinten mir damit einen Gefallen zu tun. "Hier, noch von unserer Oma. Du sammelst die doch!?"
Das Glück wurde mir "leider" nur bei meiner Rasierersammlung zu Teil. Bei Stereoanlage noch nie
Ich musste alles kaufen, wenn auch meist zu zumindest moderaten onditionen. Aber auch auf Trödelmärkten - zumindest in Leverkusen - findet man entweder total vermackte Teile oder beim Ausprobieren löst sich alles in Qualm auf. Und bei dem Namen Braun - meist in Verbindung mit "Rams" sehe ich meistens nur Dollarzeichen in den Augen dr Verkäufer. Sogar einfachste Rasierer aus den frühen 70ern wie den Sixtant 8008 bekommt man gebraucht nd ungereinigt ohne Funktionsgarantie mit Hartschale nicht mehr unter 40€, weil alle glauben es handelt sich um den letzten Rasierer auf Erden. Und bei den Receivern und anderen Teilen ist es nicht besser.
Sorry Andreas, aber ich glaube nicht daran dass man noch einen Regie 520 oder 528 - mit passablem Aussehen und funktionstüchtig - auf dem freien Markt für unter 50€ kriegt. Man zahlt ja für defekte Cassetendecks, die heute im Vergleich zu Receivern ja wirklich kaum noch einer nutzt, schon fast so viel. Gut, ebay ist nicht mehr der Maßstab, aber auch bei Quoka wollen die Leute größtenteils richtig Kohle, wenn man Glück hat nur angemessen - aber niemals wenig.
- Quoka im Oktober: Regie 308 für 110,-, ein A2 für 400,- audio 400s defekt für 95,-, Schneewittchensarg defekt 150,-, Typ 77 defekt 50,-.
Übrigens - nein sagen kann und würde ich auch nicht, dafür liebe ich Braun und Design viel zu sehr.
Jochen