Braun möchte wieder HiFi-Geräte produzieren

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Braun möchte wieder HiFi-Geräte produzieren

#1 Beitrag von Norbert » 01.04.2009, 11:43

Hallo zusammen,

laut Presseberichten von Procter & Gamble möchte die Braun GmbH wieder HiFi-Geräte in ihr Programm mit aufnehmen. Da die Fangemeinde noch recht groß ist, verspricht man sich Umsätze: "Braun hat noch immer einen guten Namen in dieser Richtung." Man möchte "da weitermachen, wo man einst aufgehört hat". Die Geräte sollen designmäßig an die "Last Edition"-Serie anknüpfen. Über den Beginn der Produktion schwieg man sich allerdings aus - ebenfalls, wo die Geräte hergestellt werden sollen. Kronberg wird es wohl nicht sein, nehme ich mal stark an.

Nun, sind wir mal gespannt...

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende


Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Interessanter Bericht

#3 Beitrag von hpm66127 » 01.04.2009, 15:15

Hallo Norbert,

interessanter Bericht. Insbesondere das Foto von dem Razeiver (RZ6), einem receiver mit integriertem Rasierer.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: Interessanter Bericht

#4 Beitrag von Norbert » 01.04.2009, 21:17

hpm66127 hat geschrieben:Insbesondere das Foto von dem Razeiver (RZ6), einem receiver mit integriertem Rasierer.
Hallo Hans-Peter,

"Razeiver" ist ein gutes Kunstwort :) Die heutige Generation verbindet die Marke Braun naturgemäß ausschließlich mit Rasierapparaten und Haushaltsgeräten. Außer die Eltern haben vielleicht noch eine Braun HiFi-Anlage in Betrieb.

Mal angenommen, das wäre kein Aprilscherz gewesen - Braun würde tatsächlich wieder die HiFi-Schiene ins Programm nehmen. Glaubt Ihr, die Geräte würden einen Absatz finden, speziell auch unter Fans? Nur mal so dahergesponnen.

@Herr Mann - Dein erster Beitrag hier im Forum (auf die Länge kommt's ja bekanntlich nicht an :wink:) Herzlich willkommen an Bo(a)rd!

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: Interessanter Bericht

#5 Beitrag von hpm66127 » 01.04.2009, 21:44

Norbert hat geschrieben: Mal angenommen, das wäre kein Aprilscherz gewesen - Braun würde tatsächlich wieder die HiFi-Schiene ins Programm nehmen. Glaubt Ihr, die Geräte würden einen Absatz finden, speziell auch unter Fans? Nur mal so dahergesponnen.
Hi Norbert,

das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Einfach dort weitermachen, wo sie aufgehört hatten wäre sicher keine Lösung. Richtungsweisendes Design verbunden mit innovativer Technik in kleiner Stückzahl hätte evtl. eine kleine Chance, gegen die weitverbreitete Geiz ist Geil Mentalität zu bestehen. Aber das alles ist illusorisch bei P&G

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#6 Beitrag von Vinylfan » 02.04.2009, 00:02

Link?

Das is doch n Aprilscherz...

Aber trotzdem: Wenn ich mir das heutige Braun "Design" (in Anführungsstrichen) anschaue und mir dann eine neue Braun hifianlage vorstelle...........nein, lieber nicht.

Ich hab erst kürzlich aufwändig die Akkus in meinem 6550 Rasierer Erneuert, weil mir noch nicht mal ein neuer Braun Rasierer ins Haus kommt!!!!

ZU HÄSSLICH!!! :wink:

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#7 Beitrag von Norbert » 02.04.2009, 00:49

Vinylfan hat geschrieben:Link?

Das is doch n Aprilscherz...

Aber trotzdem: Wenn ich mir das heutige Braun "Design" (in Anführungsstrichen) anschaue und mir dann eine neue Braun hifianlage vorstelle...........nein, lieber nicht.
Ja, das war ein Aprilscherz. Die neuen HiFi-Geräte sollten nicht so aussehen wie die heutigen Rasierer. Diese sind designmäßig auch nicht unbedingt mein Fall :roll: Da müßte schon auf Gehäuse-Konstruktionen von Dieter Rams & Co. zurückgegriffen werden. Aber nicht außen hui und innen pfui, sprich: Billigster Chinaschrott. So käme es wahrscheinlich unter der Regie von P&G.
Ich hab erst kürzlich aufwändig die Akkus in meinem 6550 Rasierer Erneuert, weil mir noch nicht mal ein neuer Braun Rasierer ins Haus kommt!!!!
Die Akkus sind nicht gerade vom Besten, was die Haltbarkeit betrifft. Diese Erfahrung machte ich auch schon in punkto Braun-Rasierern. Ich habe einen 5316. Dreimal darfst Du raten, wo dieser produziert wurde :)

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#8 Beitrag von Vinylfan » 02.04.2009, 16:31

Norbert hat geschrieben:
Die Akkus sind nicht gerade vom Besten, was die Haltbarkeit betrifft. Diese Erfahrung machte ich auch schon in punkto Braun-Rasierern. Ich habe einen 5316. Dreimal darfst Du raten, wo dieser produziert wurde :)

Gruß, Norbert
Keine Ahnung, auf meinem steht noch "Made in Germany" drauf...

Es kommt aber heute nicht mehr auf das "WO" sondern auf das "WER" an, wie ich finde.

Also, man kann heute nicht mehr danach gehen, Made in Germany=Qualität. Made in China,Thailand etc. = nicht so dolle.
Sondern wer was wo produziert (produzieren läßt). :roll:

Ja, Akkus waren nicht so dolle, waren halt noch Nickel-Cd Akkus. Ich hab jetzt 2600maH von panasonic reingelötet und der Rasierer hält ca. 9 Tage! Als er neu war hat er nur so 5-6 Tage durchgehalten.

:D

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#9 Beitrag von Norbert » 03.04.2009, 20:39

Vinylfan hat geschrieben:Also, man kann heute nicht mehr danach gehen, Made in Germany=Qualität. Made in China,Thailand etc. = nicht so dolle.
Sondern wer was wo produziert (produzieren läßt). :roll:
Das "Made in Germany" früherer Zeiten ließe sich heute nicht mehr durch ein adäquates Preis-Leistungsverhältnis realisieren. Es hat sich in dieser Richtung einfach zu viel geändert. Selbstverständlich kann man "Made in China" nicht allgemein als "Schrott" bezeichnen, wenn die geforderten Qualitätsbestimmungen eingehalten werden.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

#10 Beitrag von ganzbaf » 23.06.2011, 16:37

Aufm Hessentag in Oberursel neulich war auch ein großer Repräsentanzstand von "Procter & Gamble".

Ich guckte nur nach dem Braun-Logo auf der Fahne und schwätze einen Herrn an, was das mit dem Stand zu tun habe.
Na ja, ich wußte nicht einmal, dass "P&G"seit 5 Jahren den Gillette-Laden übernommen hatten :lol:

Habe dann ein bisschen provoziert und gemeint, die sollen endlich wieder auch hippe HiFi-Anlagen bauen. Und zwar umgehend. Ich erklärte weiterhin, dass das schon aus reinen Marketinggründen gut für Geschäft wäre. Dann bräuchte man auch weniger Kohle für andere Werbemaßnahmen verballern.
Besser was in ein High-End Imageträger investieren, auch wenns keinen Gewinn abwirft, oder sogar Miese.

Der Mann schaute etwas keck und meinte, dass es dahingehende intern tatsächlich ein paar zaghafte Überlegungen gäbe. Zwar noch ohne konkrete Pläne der Umsetztung aber er meinte, dass ich zukünftig in dieser Richtung evtl. doch mit einer kleinen Überraschung rechnen könnte.

PS: Diese Unterhaltung fand nicht an einem 01.04. statt ;-S

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#11 Beitrag von lev » 23.06.2011, 18:37

sollen die mal schön bleiben lassen – gibt schon Genug OEM-Krams mit "Markennamen" im Handel und Plastebomber will niemand.
Mit der Last Edition haben sie die Sparte beerdigt, den guten Ruf sollten sie nicht mit Fremdentwicklungen ruinieren.

ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

#12 Beitrag von ganzbaf » 23.06.2011, 19:30

Als Imageträger mit Marketingeffekt wird ein Billigheimer für eine Marke wie Braun natürlich niemals funktionieren.
D.h wenn etwas kommt, dann technisch gut bis sehr gut und vom Design natürlich Spitzenklasse.

Es geht nur darum, nicht unbedingt Geld damit verdienen zu wollen. Jedenfalls nicht direkt. Es ist Werbung und die kostet immer Geld.
100 bis 1000 Einheiten/Jahr genügen da erst mal vollauf. Die Technik am besten zugekauft von solch Firmen wie T&A.

Darf dann auch gerne mal 20.000 Euro kosten.
Deutschland ist das Land mit der höchsten Millionärsdichte aller Flächenstaaten weltweit - zusammen mit Japan. Wo ist das Problem ;-?

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von v/d/b » 23.06.2011, 22:49

Das Problem dürfte sein, dass man das so nicht umsetzen wird.
Siehe Uhren: Chinaware zu ambitionierten Preisen :cry:

Viele Grüße
Thomas

ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

#14 Beitrag von ganzbaf » 24.06.2011, 13:40

Gibts aktuell noch Uhren im Braunprogramm?

Billig geht gar nix, als Imagebildner und Erhalter.
Rein zur marketingtechnischen Traditions- und Markenpflege sollte Braun auch wieder hochwertiges HiFi-Material herstellen.

Wenn auch nur im mikroskopischem Umfang und zu exorbitanten Preisen.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von v/d/b » 24.06.2011, 21:49

Da gibt es einen eigenen Thread zu.

Viele Grüße
Thomas

Antworten