CD3 Reparatur / Einstellung Spaltmass Toblerone

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

CD3 Reparatur / Einstellung Spaltmass Toblerone

#1 Beitrag von wickerge » 06.07.2014, 20:24

Hallo zusammen,
heute habe ich mich mal auf fremdes Gebiet gewagt. Vor längerer Zeit hatte ich einen defekten CD3 ersteigert als Ergänzung zu meiner Atelier 1-Anlage. Der Sliderriemen mußte gewechselt werden und danach zeigte das Gerät genau das hier beschriebene Fehlerbild: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... hlight=cd3.
Ich habe mich also ans Werk gemacht, auch den unteren Deckel aufgemacht und am Schneckenrad gedreht, aber nach Wiedereinschalten lief der Motor immer wieder in die gleiche Position und auch sonst war keine Veränderung zu erkennen. Ich wollte schon aufgeben, habe mir dann aber alles nochmal genau angesehen. Und tatsächlich sah ich nach kurzem Suchen einen weiteren, etwas versteckteren Motor mit Schneckenradaufsatz. Hier war bei genauem Hinsehen auch gleich das verklemmte, fast übergesprungene Zahnrad zu erkennen. Nachdem ich hier durch Drehen die Verklemmung beseitigt hatte, lief das Gerät auf Anhieb.

Hier noch für andere ähnlich unbedarfte ein Bild vom richtigen Motor:

Bild


und hier noch eines vom falschen:

Bild


Eine Frage habe ich jetzt noch an die Experten: der Slider sitzt schön passend in seinem Ausschnitt, aber die Toblerone sitzt rechts etwas höher und weiter innen. Kann man da etwas einstellen oder ist das verschleißbedingt und nicht zu ändern?

Bild

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#2 Beitrag von Paparierer » 06.07.2014, 20:48

Servus Gerhard!
Schön Dich mal in dieser Ecke zu lesen!
Nein, das ist nicht verschleißbedingt.
Auf der rechten Seite (von vorne aus gesehen) wird die Drehachse mit der Schließfeder in eine Nut gelegt und mit einem kleinen Blechteil (Teilnummer 137 in der Explosionszeichnung) festgeschraubt (Schraube Teil Nr. 178). Vielleicht ist die Achse rausgerutscht oder so.
Um das Abnehmen der Front wirst Du da wohl leider kaum herumkommen...
...mit den üblichen Gefahrenhinweisen zum Flachbandkabel: MEGAempfindlich und nicht mehr zu bekommen.
Gruß, Gereon

P.S. Uli hat in einem Thread über die Luftpumpe mehrere Bilder gehabt, dieses hier ist das beste:
Uli hat geschrieben:Moin Andreas,
ich habe vor ca. 3 Wochen meinen CD3 von schwarz in ein graues Gehäuse umgebaut, die Tobleronedämpfung ist ganz schön versteckt!.
Hier ein paar Bilder der Lade und der Mechanik:
Bild
[...]
Gruß... Uli
unten in der Mitte ist die Feder zu erkennen, daneben das kleine Blechteil mit der Schraube ("hinter"/unter der Platine).
...und da ist auch das Flachbandkabel zu sehen.
Der Draht zum Dämpfer (=Luftpumpe) ist ausgehängt, auch zu sehen.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#3 Beitrag von wickerge » 06.07.2014, 21:02

Hallo Gereon,
jetzt muß ich nochmal dumm nachfragen. Auf der Explosionszeichnung sieht es so aus, als hinge die Toblerone am Chassis und die Front ist nur davorgesetzt. Das Flachbahnkabel geht ja zur Toblerone, die ich aber gar nicht abnehmen will. Habe ich da was falsch gesehen?

Herzliche Grüße
Gerhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#4 Beitrag von Friedel » 06.07.2014, 21:18

Toblerone hängt in der Front. Das Flexiband (zwei Stecker) steckt in der Platine unter dem Laufwerk.

Wenn Du die Front herausnehmen mußt, dann geht das nur mit der Toblerone.
Mein Tipp, baue vorher den Slider raus, dann kommst Du auch wesentlich besser an die Flexiband Stecker ran.
Zuletzt geändert von Anonymous am 06.07.2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#5 Beitrag von Paparierer » 06.07.2014, 21:18

Hallo Gerhard,
ja, da ist die Explosionszeichnung missverständlich. Die Toblerone hat vier Pins:
Jeweils einen links und rechts zum Drehen (werden links eingesteckt und rechts festgeschraubt - an der Front(!)). Der zweite Pin rechts ist für die Feder - deren andere Seite stützt sich an der Front ab.
Der vierte Pin ist für die Rastmechanik und hat eine Stelle nahe der Toblerone, wo er einen etwas größeren Durchmesser hat; da wird der Haken des Gestänges zum Dämpfer eingehängt (zwischen Toblerone und "Scheibe"), ist auf dem Foto auch zu sehen. Vertrau hier eher Ulis Foto.

Gruß, Gereon

Ups, Friedel war schneller.
Zuletzt geändert von Paparierer am 07.09.2014, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#6 Beitrag von wickerge » 06.07.2014, 21:36

Hallo Gereon, hallo Friedel,
von einer Einstellmöglichkeit sehe ich da nichts. Nur um es genauso wieder zusammenzuschrauben lohnt die Arbeit (und das Risiko) ja nicht. Oder gibt es da irgendwo ein Langloch oder ähnliches? Sind die Spaltmasse am CD3 normalerweise gut, so dass man hier auf einen Defekt schliessen kann?

Herzliche Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von Paparierer am 07.09.2014, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#7 Beitrag von Friedel » 06.07.2014, 21:38

war das Laufwerk mal draussen?

Was die Toblerone angeht, so kann die schon mal gebrochen gewesen sein und wieder schief zusammengeklebt. Ausserdem nutzen sich die Plättchen, mit dem die in der Front befestigt werden ab, aber nicht so extrem.

Du wirst nicht um den Ausbau der Front incl. Toblerone rum kommen, wenn Du das beheben willst.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#8 Beitrag von Paparierer » 06.07.2014, 21:47

Ich stimme Friedel zu;
vielleicht war auch nur das Tobleronen-Seitenteil mit den ganzen Pins gebrochen und ist geklebt worden.

Das sieht dann (mit abgebrochenem Rastnadelbolzen) so aus:
http://postimg.org/image/4d0fbp1rf/

Ist aus diesem Thread:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=4647

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#9 Beitrag von wickerge » 07.07.2014, 20:44

Hallo Gereon, hallo Friedel,
danke für Eure Hinweise! Wenn es besser werden soll, wird das wohl eine größere Sache. Da das Gerät jetzt erstmal wieder läuft, werde ich es vorerst dabei belassen. Da setzt ich mich dran, wenn ich mal mehr Ruhe habe.

Herzliche Grüße
Gerhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#10 Beitrag von Friedel » 07.07.2014, 21:36

Also,

nimm mir mal bitte ein offenes Wort nicht übel, aber der CD3 sieht ziemlich beschissen aus.
An sich scheint der ja in gutem Zustand zu sein, aber wenn die Spaltmaße am Slider und Toblerone nicht stimmen, dann kann der Player noch so gut in Schuß sein. Ausserdem steht die Toblerone rechts um einiges nach innen.

Wenn Du willst, helfe ich mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Der CD3 hat Besseres verdient.

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#11 Beitrag von wickerge » 08.07.2014, 18:47

Hallo Friedel,
Gereon hat mir angeboten, dass ich zuschauen kann, wenn er seinen CD3 zerlegt. Ich denke, danach werde ich zurecht kommen.

Herzliche Grüße
Gerhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#12 Beitrag von Friedel » 08.07.2014, 21:26

ok, aber denk an meine Worte:

Ihr macht Euch das Leben leichter mit dem Slider Ausbau.

Und eine Bitte, um Mißverständnisse zu vermeiden.
Ich nenne mich hier Friedel und damit möchte ich es auch belassen.

Antworten