Mal was Altes von DUAL

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

Mal was Altes von DUAL

#1 Beitrag von ganzbaf » 12.07.2011, 21:58

Keine uniteressante Kombination!

Vor allem das Tischbandgerät:

http://dual.pytalhost.eu/1229p/dual1229p-16.jpg

Schade dass es keinen passenden CD-Player gibt ;-)

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#2 Beitrag von fnerstheimer » 13.07.2011, 12:10

wenn Dir sowas gefällt, solltest Du Dir mal diese hier ansehen:

Bild

Ist eine interessante Alternative zum Braun Studio 1020.

Aber vorsicht - Dual kann genauso süchtig machen wie Braun ;-) .

Gruß Frank

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#3 Beitrag von Fiasko » 13.07.2011, 12:14

Wenn man auf Furnier steht :wink:

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#4 Beitrag von fnerstheimer » 13.07.2011, 12:16

tröste Dich, die Geräte gab es auch in weiß.

Gruß Frank

ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

#5 Beitrag von ganzbaf » 13.07.2011, 18:11

Schleiflackweiß... :-) Auf jeden Fall nett: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Die Spitzenlinien von Dual oder auch Telefunken konnten sich nicht nur preislich durchaus mit Braun messen. Auch da gab es zeitloses Design und schöne Pultanlagen: http://telefunken.pytalhost.eu/1969/telefunken19.jpg

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#6 Beitrag von Paparierer » 13.07.2011, 19:43

Sowas gibt es auch "in neu": amadana 203
Hat mit dem Schneewittchensarg das Holz an den Seiten gemeinsam, leider aber keinen Klarsichtdeckel über dem Dock für das Ei-Dings. Auch die Gitter (vorn, oben und hinten) für die Lautsprecher sind nett gemacht...
Ansonsten ist der Fuß leider nicht so gut gelungen - da ist das 103 (ohne Fuß) konsequenter.
Gruß, Gereon

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#7 Beitrag von fnerstheimer » 13.07.2011, 22:20

was ich bei diesen ganzen IPod-Lösungen schade finde, ist, dass der IPod immer aus den Geräten herausragen muss.

Viel eleganter fände ich ein Gerät, bei dem der IPod hinter einer Klappe verschwindet, und bei dem dann die Bedienung komplett über die Tasten und das Display des Gerätes erfolgen. Mit einem IPod Classic hätte man dann ein kompaktes Gerät, das die ganze Plattensammlung on Board hat, und sich theoretisch sogar als Basis für eine Mehrraumlösung nutzen ließe.

Aber nochmal zum Thema - das mit dem preislich messen stimmt nicht wirklich. Braun lag preislich erheblich über der Konkurrenz - vergleicht man die oben erwähnte Dual Quadroanlage mit dem Braun Studio 1020, hat das Braun Studio etwa doppelt so viel gekostet, in der größten Ausbaustufe über 12000 DM. Die Dual-Anlage lag etwa bei 6000 DM, die Stereovariante bei etwa 3000 DM und eine harmlose Kompaktanlage mit kleinem Laufwerk, Radio mit Stationstasten und 2x30Watt Musikleistung kostete mit Boxen knapp 2000 DM.


Um zu ermessen, wieviel Geld das war, hier ein Paar Vergleichswerte. Für 12000 DM bekam man einen Mercedes /8 in Basisausstattung, ein Käfer kostete um 8000 DM. Fabrikarbeiter verdienten unter 1000 DM netto pro Monat, und für 350DM/Monat konnte man eine viereinhalb-Zimmer Neubauwohnung mit knapp 100qm warm mieten.

Selbst die Dual-, Telefunken- oder Grundig-Spitzengeräte waren nichts, was sich einfache Leute ins Haus stellten, Braun Anlagen waren für den Normalverdiener ein unerreichbarer Traum - deren Haushalte erreichten sie oft erst in zweiter oder dritter Hand, und auch da waren sie noch richtig teuer.

Auch wenn die alten HiFi-Geräte heute technisch überholt sind, strahlen sie immer noch aus, dass sie mal der absolute für die Masse unerreichbare Luxus waren. Ich denke, viel von dem Reiz der alten Geräte kommt genau da her.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Hape
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 85
Registriert: 20.07.2010, 21:58
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von Hape » 13.07.2011, 23:44

Hallo Frank!

Ganz korrekt. Das ist es auch, weshalb ich nix von Verbesserungsvorschlägen halte. Es ist was anderes, das Gerät wieder optimal instandzusetzen (obwohl da manche auch schon übers Ziel hinausschießen). Aber vermeintliche Weiterentwicklungen sind in unserem Fall ein Rückschritt. Es geht um die Bewahrung eines Zustandes, wenn auch nur technischer Natur.

LG
Hape

Antworten