Guten Abend liebe Helfer,
jetzt habe ich endlich meinen Oldtimer zeitgemäß mit schönen Output Compact bestückt, aber da stimmt was nicht:
Eine der beiden klingt deutlich weniger brillant in den Höhen. Der Hochtöner rührt sich an der 9V Batterie und wenn ich am Heimverstärker den Bass abdecke und mit dem "Clopapierröllchen" am Ohr am Hochtöner lausche, höre ich im Vergleich zur anderen Box durchaus z.B. hohe Schlagzeugbecken, aber weniger nicht ganz so hohe Frauenstimmen. So als ob er zwar angesteuert wird, aber nicht mehr alle Frequenzen gleich stark bekommt? Was kann das sein?
Ich würde die Frequenzweiche mal neu bestücken. Da finde ich nirgends einen Schaltplan, vielleicht kann mir jemand helfen?
Für den 33µF 63 V Kondensator finde ich einen Mundorf , bei dem 4,7mF 100V von ITT bin ich nicht fündig geworden. Ist der unpolar (?) und was könnte ich dafür einsetzen? Ein nicht lesbarer Widerstand ist auch noch drauf. Kann der so ein komisches Verhalten auch hervorrufen?
Betrieben wird das Ganze übrigens mit einer kleinen (China) Bluetooth Verstärkerplatine Fosi Audio ZK 1002T. Geht prima und ich kann sie mit Kabelbinder unsichtbar unter dem Armaturenbrett anklemmen ohne zu bohren.
Danke für eure Hilfe.
Nils
Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Re: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Hallo Nils,
höchstwahrscheinlich ist der Hochtöner teildefekt. Heißt, er funktioniert noch, aber eben nur leise.
Bei manchen älteren L-Serien Modellen hab ich es ab und an mal erlebt, dass sich die Schwingspule von alleine vom Träger gelöst hat. Als würde der Kleber nicht mehr richtig halten. Grund dafür kann sein entweder Altersschwäche oder Überlastung.
Gruß
Paul
höchstwahrscheinlich ist der Hochtöner teildefekt. Heißt, er funktioniert noch, aber eben nur leise.
Bei manchen älteren L-Serien Modellen hab ich es ab und an mal erlebt, dass sich die Schwingspule von alleine vom Träger gelöst hat. Als würde der Kleber nicht mehr richtig halten. Grund dafür kann sein entweder Altersschwäche oder Überlastung.
Gruß
Paul
Rankinglist of my speakers I currently own: LS200; M15; L810; CM7; LS80 (mod.); Output C; M90; M9; CM6
Re: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Oha, danke dir für die Antwort . Teildefekte Hochtöner? Was es alles gibt!
Ich habe heute schon nach einem Ersatzhochtöner gesucht. Aber da sieht es sehr düster aus. Nach Chassis-Liste von Raimund54 gab es die ja auch nur im Lautsprecher. L100/compact.
Wenn irgendjemand im Forum einen klitzekleinen Ersatzhochtöner 2470 701 und/oder den Schaltplan hätte, bitte melden unter PIN.
Oder ist jemand der Meinung, das dieses komische Verhalten doch von der Weiche herrührt könnte?
Ich könnte zwar den gesunden mal querwechseln, aber ohne Vergleich höre ich den Unterschied dann evt. gar nicht?
Nils
Ich habe heute schon nach einem Ersatzhochtöner gesucht. Aber da sieht es sehr düster aus. Nach Chassis-Liste von Raimund54 gab es die ja auch nur im Lautsprecher. L100/compact.
Wenn irgendjemand im Forum einen klitzekleinen Ersatzhochtöner 2470 701 und/oder den Schaltplan hätte, bitte melden unter PIN.
Oder ist jemand der Meinung, das dieses komische Verhalten doch von der Weiche herrührt könnte?
Ich könnte zwar den gesunden mal querwechseln, aber ohne Vergleich höre ich den Unterschied dann evt. gar nicht?
Nils
Re: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Hallo Nils,
ich würde an Deiner Stelle einfach mal testen, ob der Hochtöner tatsächlich leiser ist als der in der anderen Box - könnte ja auch immer noch ein Problem in der Weiche oder anderes sein. Wenn es wirklich der Hochtöner selbst ist, würde ich mal die 4 Schrauben der Befestigung der Kalotte lösen (ich kenne den L100 Hochtöner nicht, aber bei den meisten Kalotten von Braun ist das so verschraubt). Also nur ein oder zwei Umdrehungen lösen und dann wieder ein Signal drauf geben. Wenn der Hochtöner dann wieder lauter ist, hast Du Glück gehabt und die Spule hatte sich nur verklemmt.
Herzliche Grüße
Gerhard
ich würde an Deiner Stelle einfach mal testen, ob der Hochtöner tatsächlich leiser ist als der in der anderen Box - könnte ja auch immer noch ein Problem in der Weiche oder anderes sein. Wenn es wirklich der Hochtöner selbst ist, würde ich mal die 4 Schrauben der Befestigung der Kalotte lösen (ich kenne den L100 Hochtöner nicht, aber bei den meisten Kalotten von Braun ist das so verschraubt). Also nur ein oder zwei Umdrehungen lösen und dann wieder ein Signal drauf geben. Wenn der Hochtöner dann wieder lauter ist, hast Du Glück gehabt und die Spule hatte sich nur verklemmt.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Jetzt hab ich aus Neugier sicher bissle zuviel aufgemacht, aber es war wohl Tip 1.
Die Spule ist gleich vom Tragring gerutscht.
Ich würde ja gerne mal - wieder aus Neugier- eine neue Kalotte einkleben, aber: wie bekommt man diese exakt justiert, das sie im Magnet sauber sitzt?
Die Kalotte ist hinten mit blankem Alublech gehalten, vermutlich geklebt?
Ansonsten freue ich mich auch wenn jemand einen Ersatzhochtöner oder eine Schlachtbox hätte.
Nils
Die Spule ist gleich vom Tragring gerutscht.
Ich würde ja gerne mal - wieder aus Neugier- eine neue Kalotte einkleben, aber: wie bekommt man diese exakt justiert, das sie im Magnet sauber sitzt?
Die Kalotte ist hinten mit blankem Alublech gehalten, vermutlich geklebt?
Ansonsten freue ich mich auch wenn jemand einen Ersatzhochtöner oder eine Schlachtbox hätte.
Nils

