Braun SM 2150
Braun SM 2150
Hallo liebe Braun Gemeinde!
Meine schönen SM 2150 machen Probleme.
Einer der Konus-Mitteltöner kratzt. Vermutlich Schwingspule dezentriert.
Kennt Ihr Jemanden, der sich dem Chassis annehmen kann?
Ist ja ein sehr seltenes Chassis, glaube 12 Ohm ??
Herr Hebermehl hat sich ja glaube ich zurückgezogen?
Bin für jeden Rat dankbar !
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Markus
Meine schönen SM 2150 machen Probleme.
Einer der Konus-Mitteltöner kratzt. Vermutlich Schwingspule dezentriert.
Kennt Ihr Jemanden, der sich dem Chassis annehmen kann?
Ist ja ein sehr seltenes Chassis, glaube 12 Ohm ??
Herr Hebermehl hat sich ja glaube ich zurückgezogen?
Bin für jeden Rat dankbar !
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Markus
Re: Braun SM 2150
Moin Markus,
wenn du Handwerklich gut unterwegs bist kannst das selber Fixen. LS ausbauen ein white Noise auf den LS geben. Gerade so Laut dass du es gut hören kannst.
Dann die 4 Magnet Schrauben lösen und auf Optimum zentrieren.
Als Hilfsmittel kannst dir ein Smartphone, mit zum
Beispiel „Sonic Tools“, für Visuelle Überwachung daneben stellen.
4 Schrauben wieder festziehen und Fertig.
Liebe Grüße,
Meo
wenn du Handwerklich gut unterwegs bist kannst das selber Fixen. LS ausbauen ein white Noise auf den LS geben. Gerade so Laut dass du es gut hören kannst.
Dann die 4 Magnet Schrauben lösen und auf Optimum zentrieren.
Als Hilfsmittel kannst dir ein Smartphone, mit zum
Beispiel „Sonic Tools“, für Visuelle Überwachung daneben stellen.
4 Schrauben wieder festziehen und Fertig.
Liebe Grüße,
Meo
Re: Braun SM 2150
Hi Meo!
Vielen Dank für die Info!
Bei Kalotten-Chassis habe ich das schon erfolgreich gemacht, aber bei dem Konus-Chassis wüsste ich gar nicht wo die Magnetschrauben zu finden sind, bzw., ob es welche gibt?
Zumindest sehe ich auf Anhieb keine.
Gibt es da evtl. einen anderen Mechanismus, um den Magneten zu entfernen, außer Sicke entfernen und dann Membran mit Schwingspule entfernen?
"Stehe gerade auf dem Schlauch"
Liebe Grüße, Markus
Vielen Dank für die Info!
Bei Kalotten-Chassis habe ich das schon erfolgreich gemacht, aber bei dem Konus-Chassis wüsste ich gar nicht wo die Magnetschrauben zu finden sind, bzw., ob es welche gibt?
Zumindest sehe ich auf Anhieb keine.
Gibt es da evtl. einen anderen Mechanismus, um den Magneten zu entfernen, außer Sicke entfernen und dann Membran mit Schwingspule entfernen?
"Stehe gerade auf dem Schlauch"

Liebe Grüße, Markus
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun SM 2150
Hi Markus,
möglicherweise war das nur eine allgemeine Beschreibung einer Vorgehensweise, was Meo da gepostet hat.
Möglicherweise hat Meo seinen Tipp noch nicht an SM2150 durchgeführt; und
möglicherweise sind die Treiber im SM2150 nicht so aufgebaut, dass man das Problem, nur mit Schraubenzieher und Smartphone im Einsatz, beheben kann.
Hab selbst leider keine SM2150 und kann Dir daher nicht behilflich sein.
Gruß, Gereon
möglicherweise war das nur eine allgemeine Beschreibung einer Vorgehensweise, was Meo da gepostet hat.
Möglicherweise hat Meo seinen Tipp noch nicht an SM2150 durchgeführt; und
möglicherweise sind die Treiber im SM2150 nicht so aufgebaut, dass man das Problem, nur mit Schraubenzieher und Smartphone im Einsatz, beheben kann.
Hab selbst leider keine SM2150 und kann Dir daher nicht behilflich sein.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun SM 2150
Wer lesen kann…. Sicher habe ich schon LS repariert und neu gewickelt. Hatte Kalotte gelesen. Du meintest Konus.mami hat geschrieben: ↑08.10.2025, 23:19 Hi Meo!
Vielen Dank für die Info!
Bei Kalotten-Chassis habe ich das schon erfolgreich gemacht, aber bei dem Konus-Chassis wüsste ich gar nicht wo die Magnetschrauben zu finden sind, bzw., ob es welche gibt?
Zumindest sehe ich auf Anhieb keine.
Gibt es da evtl. einen anderen Mechanismus, um den Magneten zu entfernen, außer Sicke entfernen und dann Membran mit Schwingspule entfernen?
"Stehe gerade auf dem Schlauch"![]()
Liebe Grüße, Markus
Beide Zuleitungen entfernen und markieren.
Beim Konus Chassis vorsichtig die Sicke vom Korb trennen. Auch vorher Markieren. Ich nehme dafür einen kleinen Streifen Tesa Crepp. Die Zentriermembran vorsichtig vom Korb trennen. Nun ganz vorsichtig die Membran aus dem Korb ziehen.
Nach der Entfernung prüfst du den Magnetspalt mit einer Abstandslere. An den vier Stellen wo die Verschraubung sitzt.
Diese Schrauben erst vor dem Einsetzen der Einstelllere lösen, falls nötig.
Erst die Lere oder Abstandhalter einsetzen, dann Lösen!!!
(Ich mache das mit Vier Aluminium Streifen.)
Wenn das alles stimmt hat sich der Magnet nicht verschoben, sondern die Sicke verzogen.
Durch Feuchtigkeit oder ähnliches. Einige HIFI Liebhaber drehen ihre Chassis aus diesem Grund.
Schau dir die Schwingspule unter dem Mikroskop an. Hat sich etwas gelöst? Ist die Isolationsschicht beschädigt oder hat einen Kurzschluss? Entweder lässt sich das Richten, oder du musst die Spule neu Wickeln. Solchen Draht gibt es überall zu kaufen. Windungen Zählen, Dicke vom Draht messen und die Wickelrichtung beachten.
Wenn alles wieder stimmt dann gibst du ein kleines 20Hz Signal auf die Sicke. So Zentrieren und Kleben dass die Spule sauber schwingen kann. Zur Kontrolle durchstimmen…
Funktioniert dann wieder 50 Jahre.
Liebe Grüße,
Meo
Re: Braun SM 2150
Vielen Dank für die ausführliche Reparaturbeschreibung.
Werde das sobald ich Zeit habe ( und Mut angetrunken habe
) versuchen.
Werde dann auch berichten.
Verschiedene Profis (Lautsprecher-Manufaktur ...) haben schon abgewunken, insofern habe ich ja auch nichts zu verlieren, da das Chassis so nicht benutzbar ist.
Wenn ich merke ich komme nicht weiter, breche ich natürlich ab.
Nochmal vielen Dank!
Liebe Grüße, Markus

Werde das sobald ich Zeit habe ( und Mut angetrunken habe

Werde dann auch berichten.
Verschiedene Profis (Lautsprecher-Manufaktur ...) haben schon abgewunken, insofern habe ich ja auch nichts zu verlieren, da das Chassis so nicht benutzbar ist.
Wenn ich merke ich komme nicht weiter, breche ich natürlich ab.
Nochmal vielen Dank!
Liebe Grüße, Markus
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun SM 2150
Ich bin handwerklich nicht unbegabt, wirklich nicht.
Aber DAS würde ich mir nicht zutrauen.
...und hätte ich SM 2150, würde ich denen das nicht zumuten!
Die Wahrscheinlichkeit, das Chassis nachhaltig zu zerstören, läge [selbst] bei mir bei >90%.
Der Vorteil der von Meo skizzierten Reparatur:
Du bist es zu 100% selbst schuld, wenn der Treiber nachher überhaupt nicht mehr funktioniert und irreparabel beschädigt ist.
Und
Du bist es zu 100% selbst schuld, wenn der Treiber nachher wieder funktioniert (wie gut auch immer).
Eine 50jährige Garantie würde ich allerdings nicht abgeben, da lehnt sich Meo m.M.n. doch sehr weit aus dem Fenster!
Rat Nr. 1:
Kenne Deine Grenzen!
Rat Nr. 2:
Wenn nun Rainer Hebermehl seinen Ruhestand - sicher bei schöner Musik - genießt,
würde ich mich im Internetz mit geeigneten Suchparametern und einer gehörigen Portion Skepsis kundig machen.
Was bei mir dabei herauskommt?
Setze Dich doch mal mit einer oder mehreren der folgenden Firmen in Verbindung - oder fahre dorthin, wenn es nicht zu weit ist;
schildere Dein Problem, und lass Dir erklären, was die als Lösung vorschlagen und was das grob bzw. pauschal kosten würde:
NEEF in Leipzig webseite
KLANGMEISTER in Lemgo webseite
LAUTSPRECHER-TECHNIK scheint nur Sickenreparaturen durchzuführen, und
das Angebot auf kaputt.de erscheint mir mehr als fragwürdig.
(außerdem mag ich nicht erst >150 Cookies wegklicken/verweigern müssen, nur weil jemand angeblich "berechtigtes Interesse" an meinen Daten hat).
Du entscheidest!
Viel Erfolg wünscht Dir Gereon
Aber DAS würde ich mir nicht zutrauen.
...und hätte ich SM 2150, würde ich denen das nicht zumuten!
Die Wahrscheinlichkeit, das Chassis nachhaltig zu zerstören, läge [selbst] bei mir bei >90%.
Der Vorteil der von Meo skizzierten Reparatur:
Du bist es zu 100% selbst schuld, wenn der Treiber nachher überhaupt nicht mehr funktioniert und irreparabel beschädigt ist.
Und
Du bist es zu 100% selbst schuld, wenn der Treiber nachher wieder funktioniert (wie gut auch immer).
Eine 50jährige Garantie würde ich allerdings nicht abgeben, da lehnt sich Meo m.M.n. doch sehr weit aus dem Fenster!
Rat Nr. 1:
Kenne Deine Grenzen!
Rat Nr. 2:
Wenn nun Rainer Hebermehl seinen Ruhestand - sicher bei schöner Musik - genießt,
würde ich mich im Internetz mit geeigneten Suchparametern und einer gehörigen Portion Skepsis kundig machen.
Was bei mir dabei herauskommt?
Setze Dich doch mal mit einer oder mehreren der folgenden Firmen in Verbindung - oder fahre dorthin, wenn es nicht zu weit ist;
schildere Dein Problem, und lass Dir erklären, was die als Lösung vorschlagen und was das grob bzw. pauschal kosten würde:
NEEF in Leipzig webseite
KLANGMEISTER in Lemgo webseite
LAUTSPRECHER-TECHNIK scheint nur Sickenreparaturen durchzuführen, und
das Angebot auf kaputt.de erscheint mir mehr als fragwürdig.
(außerdem mag ich nicht erst >150 Cookies wegklicken/verweigern müssen, nur weil jemand angeblich "berechtigtes Interesse" an meinen Daten hat).
Du entscheidest!
Viel Erfolg wünscht Dir Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun SM 2150
Werde mir Deinen Rat zu Herzen nehmen und bei den Firmen anrufen.
Falls die alle ablehnen, werde ich dann in meinem Urlaub im November einen vorsichtigen Versuch starten es selber zu machen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Falls die alle ablehnen, werde ich dann in meinem Urlaub im November einen vorsichtigen Versuch starten es selber zu machen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße