TS45/1 - Endstufe

Receiver und (Vor-)Verstärker außerhalb atelier/regie/slim line
Antworten
Nachricht
Autor
Altea
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 28.11.2012, 14:01
Wohnort: 64807 Dieburg
Kontaktdaten:

TS45/1 - Endstufe

#1 Beitrag von Altea » 03.09.2025, 11:41

LK,

vielleicht hat ein Reparateur das folgende Problem mit einer TS45/1 Endstufe schon mal gehabt. Also TS45/1, nicht TS45.

Die Endstufe wird mit ca. 35 V vom Netzteil versorgt. Schon bei viel geringerer Spannung erhitzen die beiden Transistoren T604/T704 AC153 beträchtlich, der Kollektorstrom steigt an und der Tr. brennt durch. Bisher habe ich folgendes geprüft/ersetzt:
- das Netzteil liefert die richtigen Spannungen
- alle Transistoren der Endstufe sind beim statischen Test (ausgelötet) ok, BFY40 habe ich durch 2N2405 ersetzt.
- Kondensatoren sind auch in Ordnung, Widerstände weitgehend geprüft.

Ist dieses Problem bekannt?

Danke und Grüße,
Kurt

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 299
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: TS45/1 - Endstufe

#2 Beitrag von Litton72 » 03.09.2025, 12:33

hallo Kurt,

ich kenne mich zwar nicht besonders gut mit dieser Geräteserie aus, aber soweit ich mich erinnere, hat bei diesen Geräten jeder Endtransistor einen eigenen Kühlköper.
Laut Schaltbild sind die Transistoren (jeweils der Kollektor) leitend mit dem Kühlkörper verbunden, was bedeutet, obwohl sie sehr dicht beieinander stehen, MÜSSEN die Kühlkörper gegeneinander und gegen das Chassis ISOLIERT eingebaut werden.

Wenn du z.B eine elektrische Verbindung vom Kühlkörper am T606 zu dem vom T605 herstellst, wird der T604 mit der vollen Betriebsspannung beaufschlagt, was ihm bestimmt nicht gut tut ;-)

Vielleicht ist das ja in deinem Fall das Problem.

Viele Grüße
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Altea
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 28.11.2012, 14:01
Wohnort: 64807 Dieburg
Kontaktdaten:

Re: TS45/1 - Endstufe

#3 Beitrag von Altea » 04.09.2025, 14:34

Hallo Hajo,

die Endstufenplatine habe ich komlett ausgebaut und die einzelnen Kühlkörper sind auch gut isoliert bzw. jetzt auch getrennt.

Ich vermute, dass der T604 durchbricht und da der Kollektor an Masse hängt, dann der Kollektorstrom zu groß wird.
Muss aber erstmal neue Transistoren besorgen.
Aber vielleicht gibt es auch andere Ursachen.

Grüße,
Kurt

Antworten