#2
Beitrag
von wickerge » 06.07.2025, 13:32
Hallo Jürgen,
im Grunde geht natürlich nur kleben. Als erstes mal prüfen, ob man mit einem Kunststoff anlösenden Kleber den grünen Kunststoff der Wippe auf der Innenseite testen, ob er sich anlösen lässt. Dann mit diesem Kleber das abgebrochen Teil ankleben. Wenn man den Kunststoff nicht anlösen kann, dann würde ich 2K-Kleber (wie z.B. Uhu Plus) verwenden. Auf jeden Fall im zweiten Schritt auf der Rückseite des wieder zusammengeklebten Ärmchens mit der Rastnase zur Stabilisierung einen zusätzlichen kleinen Blechstreifen aufkleben, wieder mit 2K-Kleber. Der kritische Arbeitsschritt ist dann der Wiedereinbau, da die reparierte Seite wenig elastisch ist und man dann leicht auf der Gegenseite den gleichen Schaden erzeugt.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Gerhard