es gibt studio line, slim line, atelier - und...
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
es gibt studio line, slim line, atelier - und...
...und:
GALERIE !!
(zumindest, wenn man dieser Anzeige Glauben schenken will)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-172-3432
Gut, das will nix heißen über die Qualität der angebotenen Geräte;
aber n büschen dürftig sind die Informationen schon.
Sowas würde ich nur mit in Augenscheinnahme vor Ort kaufen.
Vielleicht etwas Interessantes für Berliner?
GALERIE !!
(zumindest, wenn man dieser Anzeige Glauben schenken will)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-172-3432
Gut, das will nix heißen über die Qualität der angebotenen Geräte;
aber n büschen dürftig sind die Informationen schon.
Sowas würde ich nur mit in Augenscheinnahme vor Ort kaufen.
Vielleicht etwas Interessantes für Berliner?
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
dafür dass er nicht braun - galeria genommen hat
evtl. gibt ja den plattendreher links im bild 3 für umme mit - ein acoustic solid ?

evtl. gibt ja den plattendreher links im bild 3 für umme mit - ein acoustic solid ?
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
leider nicht...
ist ein Transrotor Plattenspieler ZET 1 + Tonarm TR 800S mit Ersatznadel + Transrotor Phono II - Entzerrer, den er auch noch verkaufen will, aber für 2K+€
(für "umme" gibt es die Wandhalterung, falls gewünscht)
ist ein Transrotor Plattenspieler ZET 1 + Tonarm TR 800S mit Ersatznadel + Transrotor Phono II - Entzerrer, den er auch noch verkaufen will, aber für 2K+€
(für "umme" gibt es die Wandhalterung, falls gewünscht)
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
hatte extra nicht nach den anderen angeboten gesehen 

frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
Moin,
es ist seine Galerie!
Warum sich darüber lustig machen?
Zumal die meisten User in diesem Forum auch keine Fachbezeichnungen für einzelne Bauteile oder Baugruppen kennen.
Wäre irgendwie doof wenn es es jedesmal einen Thread dafür gibt wenn jemand eine nicht korrekte Bezeichnung schreibt, oder?
Liebe Grüße,
Meo
es ist seine Galerie!
Warum sich darüber lustig machen?
Zumal die meisten User in diesem Forum auch keine Fachbezeichnungen für einzelne Bauteile oder Baugruppen kennen.
Wäre irgendwie doof wenn es es jedesmal einen Thread dafür gibt wenn jemand eine nicht korrekte Bezeichnung schreibt, oder?
Liebe Grüße,
Meo
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
Moin
Hm: bei meinen Atelier-Bausteinen stand bislang immer auch "atelier" auf der Rückklappe (oder bei den Plattenspielern direkt am Gerät) drauf...
Ergo: wer macht sich denn lustig?
Das ist Deine Interpretation.
Also entspann Dich und schmunzel halt nicht...
Ich finde es auch eher traurig...
...da sich der Anbieter aber ganz offensichtlich keine Mühe macht, Näheres zum den angebotenen Geräten in Erfahrung zu bringen
- wobei es ein Leichtes, und mit wenigen Klicks, und in jeder Suchmaschine wäre -
weise ich darauf hin, dass das Angebot vielleicht interessant für Leute in seiner Nähe sein könnte
aber aus meiner Sicht unbedingt mit (und deswegen empfehle ich es) einer gründlichen Inaugenscheinnahme.
Hm: bei meinen Atelier-Bausteinen stand bislang immer auch "atelier" auf der Rückklappe (oder bei den Plattenspielern direkt am Gerät) drauf...
Ergo: wer macht sich denn lustig?
Das ist Deine Interpretation.

Also entspann Dich und schmunzel halt nicht...

Ich finde es auch eher traurig...
...da sich der Anbieter aber ganz offensichtlich keine Mühe macht, Näheres zum den angebotenen Geräten in Erfahrung zu bringen
- wobei es ein Leichtes, und mit wenigen Klicks, und in jeder Suchmaschine wäre -
weise ich darauf hin, dass das Angebot vielleicht interessant für Leute in seiner Nähe sein könnte
aber aus meiner Sicht unbedingt mit (und deswegen empfehle ich es) einer gründlichen Inaugenscheinnahme.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
moin,
jedes mal gibts ja nun auch keinen thröt für sowas -
ist aber schon kurios zumal das aufschlagen des kataloges 85/86 auch hilfreich gewesen wäre und der ist ja mit im angebot.
jedes mal gibts ja nun auch keinen thröt für sowas -
ist aber schon kurios zumal das aufschlagen des kataloges 85/86 auch hilfreich gewesen wäre und der ist ja mit im angebot.
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...

Meo hat geschrieben: ↑18.04.2025, 11:54 Moin,
es ist seine Galerie!
Warum sich darüber lustig machen?
Zumal die meisten User in diesem Forum auch keine Fachbezeichnungen für einzelne Bauteile oder Baugruppen kennen.
Wäre irgendwie doof wenn es es jedesmal einen Thread dafür gibt wenn jemand eine nicht korrekte Bezeichnung schreibt, oder?
Liebe Grüße,
Meo
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
Ich habe geschmunzelt als ich meinen Beitrag geschrieben habe.Paparierer hat geschrieben: ↑18.04.2025, 13:17
Das ist Deine Interpretation.![]()
Also entspann Dich und schmunzel halt nicht...
![]()
Wie schnell wir Menschen, ich schließe mich da nicht aus, in einer Bewertung sind. Wenn etwas anders ist als in unserer Vorstellung. Der Grund warum ich etwas geschrieben habe….
Der Verkäufer Peter ist ganz neu dabei. (3/2025)
Anhand der Staubschicht auf den Teilen kann man sehen dass entweder kein Wert auf Sauberkeit gelegt wird oder dass es sich vielleicht um einen Nachlass handelt?
Außerdem ist ditte Spandau! Kennste, kennste?
Hat ihn jmd. von den wissenden Braunis angeschrieben und ein bisschen Unterstützung angeboten?
Nun habe ich schon wieder beim Schreiben geschmunzelt.




- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
Ach Meo.
Lass doch gut sein.
Ich verstehe nicht, was Baugruppen und Bauteile mit BRAUN-Geräte- bzw. -Design-Linien zu tun haben.
Wenn es ein Vergleich sein soll, dann hinkt der nicht nur, er lahmt.
Und ich stelle allerdings auch keine Mutmaßungen darüber an,
- was "die meisten User hier im Forum" kennen oder nicht kennen
- ob kein Wert auf Sauberkeit gelegt wird und/oder es sich beim Angebot um einen Nachlass handelt
- der Standort der angebotenen Geräte (oder der des Verkäufers, muss ja nicht übereinstimmen) eine besondere Bedeutung hat
Du - nach Deinen eigenen Äußerungen - allem Anschein nach schon.
Also:
Falls Du Interesse hast: Frag doch den Verkäufer!
Falls Du Bedürfnis daran hast: Biete Du doch Deine Unterstützung an!
Ansonsten: Lass doch gut sein.

Lass doch gut sein.
Ich verstehe nicht, was Baugruppen und Bauteile mit BRAUN-Geräte- bzw. -Design-Linien zu tun haben.
Wenn es ein Vergleich sein soll, dann hinkt der nicht nur, er lahmt.
Und ich stelle allerdings auch keine Mutmaßungen darüber an,
- was "die meisten User hier im Forum" kennen oder nicht kennen
- ob kein Wert auf Sauberkeit gelegt wird und/oder es sich beim Angebot um einen Nachlass handelt
- der Standort der angebotenen Geräte (oder der des Verkäufers, muss ja nicht übereinstimmen) eine besondere Bedeutung hat
Du - nach Deinen eigenen Äußerungen - allem Anschein nach schon.
Also:
Falls Du Interesse hast: Frag doch den Verkäufer!
Falls Du Bedürfnis daran hast: Biete Du doch Deine Unterstützung an!
Ansonsten: Lass doch gut sein.

_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: es gibt studio line, slim line, atelier - und...
Ich habe kein Interesse an Aufklärung gegenüber einem Braun Verkaufsangebot auf einer kommerziellen Plattform.
An Fairness, Neutralität, Respekt, Konfliktlösung habe ich Interesse. Darum mein Beitrag.
Sei lieb Gegrüßt,
Meo
An Fairness, Neutralität, Respekt, Konfliktlösung habe ich Interesse. Darum mein Beitrag.
Sei lieb Gegrüßt,
Meo