meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Moin,
mit ein wenig Stolz präsentiere ich Euch meine o.g. Kombi.
Sie besteht aus komplett mit Neuteilen versehenen Gehäuseteilen (PA 4 Fronten sind neu lackiert und dann vom Drucker neu bedruckt worden) und sind komplett revidiert worden.
Es handelt sich um einen CC4/2, der die Umbauteile von mad max an Board hat.
PA 4 Nr. 1 ist ein Einser PA4, der komplett, bis auf die 10.000µF revidiert wurde (einschließlich der 3 24V Lastrelais) Ruhestromumbau wurde durchgeführt, 25 Umdrehungen Spindeltrimmer wurden eingebaut und der Ruhestrom in beiden Platinen exakt eingestellt. Darüber hinaus habe ich einige Umbauten durchgeführt, die ich als Friedel an anderer Stelle beschrieben habe, um den Hilfstrafo zu entlasten.
Die PA 4 Nr. 2 ist eine 48V PA 4/2, die ich vor einiger Zeit dank Paparierers Hilfe bei eBay geschossen habe. Diese war allerdings in schwarz.
Front hatte ich neuwertig hier noch liegen. Es fehlte der Deckel und zwei Seitenteile.
Habe dann von madmax 2 gebrauchte Seitenteile bekommen und ihm dafür alle schwarzen Gehäuseteile geschickt. Ich war (nicht madmax Schuld) nicht zufrieden mit den Seitenteilen und habe deshalb zusätzlich auf Empfehlung von Braunberni Kulthifi angeschrieben.
Der schickte mir dann zwei neue PA 4 Seitenteile. Leider waren die an den Kanten (graue Atelier Nutzer kennen das Problem) angegilbt.
Vor Jahren habe ich mal sehr aufwändig den grauen Lack anmischen lassen und die Kanten leicht nachgezogen.
Das Ganze hatte leider seinen Preis, besonders wenn man den Kaufpreis der schwarzen PA4 daneben stellt:
48V PA4 bei ebay = 178.-€
grauer PA 4Deckel = 58,-€ (Braunberni)
graue PA 4 Seitenteile je 49,-€ = 98,-€ (Kulthifi)
Ergebnis, siehe anhängendes Bild
mit ein wenig Stolz präsentiere ich Euch meine o.g. Kombi.
Sie besteht aus komplett mit Neuteilen versehenen Gehäuseteilen (PA 4 Fronten sind neu lackiert und dann vom Drucker neu bedruckt worden) und sind komplett revidiert worden.
Es handelt sich um einen CC4/2, der die Umbauteile von mad max an Board hat.
PA 4 Nr. 1 ist ein Einser PA4, der komplett, bis auf die 10.000µF revidiert wurde (einschließlich der 3 24V Lastrelais) Ruhestromumbau wurde durchgeführt, 25 Umdrehungen Spindeltrimmer wurden eingebaut und der Ruhestrom in beiden Platinen exakt eingestellt. Darüber hinaus habe ich einige Umbauten durchgeführt, die ich als Friedel an anderer Stelle beschrieben habe, um den Hilfstrafo zu entlasten.
Die PA 4 Nr. 2 ist eine 48V PA 4/2, die ich vor einiger Zeit dank Paparierers Hilfe bei eBay geschossen habe. Diese war allerdings in schwarz.
Front hatte ich neuwertig hier noch liegen. Es fehlte der Deckel und zwei Seitenteile.
Habe dann von madmax 2 gebrauchte Seitenteile bekommen und ihm dafür alle schwarzen Gehäuseteile geschickt. Ich war (nicht madmax Schuld) nicht zufrieden mit den Seitenteilen und habe deshalb zusätzlich auf Empfehlung von Braunberni Kulthifi angeschrieben.
Der schickte mir dann zwei neue PA 4 Seitenteile. Leider waren die an den Kanten (graue Atelier Nutzer kennen das Problem) angegilbt.
Vor Jahren habe ich mal sehr aufwändig den grauen Lack anmischen lassen und die Kanten leicht nachgezogen.
Das Ganze hatte leider seinen Preis, besonders wenn man den Kaufpreis der schwarzen PA4 daneben stellt:
48V PA4 bei ebay = 178.-€
grauer PA 4Deckel = 58,-€ (Braunberni)
graue PA 4 Seitenteile je 49,-€ = 98,-€ (Kulthifi)
Ergebnis, siehe anhängendes Bild
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Hallo Friedel,
da kann ich nur eins zu sagen:
Gruß Markus
da kann ich nur eins zu sagen:



Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Das sieht sehr schön aus. Glückwünsche. Viele Grüße, Karl
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Moin Ulli,
Es ist eine schöne Anlage geworden, keine Frage aber etwas kritisch muss ich schon sein bei der Aussage 'perfekt'.
Leider hat die Toblerone eine andere Farbe als die Front selbst: Bekommen die Powertaster der PA's noch neue grüne Ringe?
Die unterschiedlichen Grüntöne und die Lichtstärken passen bei allen 3 Geräten leider nicht.
Hat die Anzeige beim CC einen Pixelfehler im ersten Buchstaben?
Es ist eine schöne Anlage geworden, keine Frage aber etwas kritisch muss ich schon sein bei der Aussage 'perfekt'.
Leider hat die Toblerone eine andere Farbe als die Front selbst: Bekommen die Powertaster der PA's noch neue grüne Ringe?
Die unterschiedlichen Grüntöne und die Lichtstärken passen bei allen 3 Geräten leider nicht.
Hat die Anzeige beim CC einen Pixelfehler im ersten Buchstaben?
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Sorry, aber Ulis "Ergüsse" kommentiere ich weiterhin nicht. Nur soviel: Das fehlerhafte "R" im Display kommt durch den Fließtext und sieht man im Betrieb nicht.
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Vielen Dank Abig, äääh Friedel
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Ich muss nun wirklich noch einmal auf die unterschiedlichen Grau Töne der Geräte eingehen. Zum einen sind diese Unterschiede bei normalem Tageslicht so gut wie nicht sichtbar. Auf einem Foto fällt das wesentlich mehr auf. Das ist eine Sache, mit denen Besitzer grauer Geräte schon immer zu kämpfen hatten. Mit den schwarzen Geräten gab es diese Probleme nie. Allerdings waren die Schwarz Töne bei den Geräte Typen auch unterschiedlich. So war das Schwarz der CD-Geräte ein anderes als das der CC/R4 Geräte. CD und CC/R4 Geräte kommen halt aus unterschiedlichen Fabriken/Ländern.
Zurück zum Grau. Wenn die Geräte aus Einzelteilen zusammengesetzt wurden (in meinem Fall CC4 Front und CC4 Toblerone) kommt es entscheidend darauf an, ob die ursprünglichen Geräte dem Sonnenlicht unterschiedlich lange ausgesetzt waren. 100% Übereinstimmung zu erreichen wäre eher ein großer Zufall. Mir war es in diesem Fall wichtiger, die Spaltmaße CC4 Front/Toblerone möglichst perfekt einzuhalten. Wie gesagt, bei Tageslicht fallen die Farbunterschiede kaum auf.
Ein weiteres Problem bei den grauen Seitenteilen ist der Umstand, dass diese mit grauer Farbe nicht komplett durch lackiert wurden. Das führt dazu, dass die kleinen Kanten an den Seiten mit der Zeit vergilben.
Zurück zum Grau. Wenn die Geräte aus Einzelteilen zusammengesetzt wurden (in meinem Fall CC4 Front und CC4 Toblerone) kommt es entscheidend darauf an, ob die ursprünglichen Geräte dem Sonnenlicht unterschiedlich lange ausgesetzt waren. 100% Übereinstimmung zu erreichen wäre eher ein großer Zufall. Mir war es in diesem Fall wichtiger, die Spaltmaße CC4 Front/Toblerone möglichst perfekt einzuhalten. Wie gesagt, bei Tageslicht fallen die Farbunterschiede kaum auf.
Ein weiteres Problem bei den grauen Seitenteilen ist der Umstand, dass diese mit grauer Farbe nicht komplett durch lackiert wurden. Das führt dazu, dass die kleinen Kanten an den Seiten mit der Zeit vergilben.
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
Friedel, ich finde die Zusammenstellung des Trio optisch sehr gut
Technisch , sicher fast an perfekt
Uli der alte Fuchs - und hat das Haar in der Suppe gesucht und gefunden
Viele Grüsse Abig

Technisch , sicher fast an perfekt

Uli der alte Fuchs - und hat das Haar in der Suppe gesucht und gefunden


Viele Grüsse Abig
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: meine wirklich perfekt gelungene CC4/2, 2xPA4 Kombi
wer nach meinen Erklärungen um die grauen Gehäuseteile immer noch glaubt, da wäre ein Haar in der Suppe zu finden, dem ist halt nicht mehr zu helfen.