(Der Techniker ist ganz i.O., er hat vor Jahren mal meinen C2 repariert (Anzeige) und auch schon mehrfach unseren alten Röhrenfernseher.)
P2 schaltet unmotiviert ab
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2775
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
P2 schaltet unmotiviert ab
Guten Abend! Mein P2 hat seit einiger Zeit die unangenehme Macke entwickelt, nach dem Anspielen einer LP irgendwann den Antrieb abzuschalten. Der Teller läuft dann noch etwas weiter, bis er durch den Widerstand des Tonabnehmers zum Stillstand gebracht wird. (Die Musik hört sich entsprechend an...) Drücke ich zwischendurch wieder den Startknopf, fährt er sofort wieder auf die normale Geschwindigkeit. Das kann dann Sekunden oder auch Minuten gutgehen, bis er wieder abschaltet und ausläuft. Dieses Spiel geht dann 5-10mal, bis es mir zu bunt wird und ich lieber CD oder MC höre, oder der P2 sich entscheidet: "So, genug geärgert. Jetzt laufe ich astrein bis ich irgendwann wieder ganz ausgeschaltet werde." Er war schon mal bei einem Techniker in unserer Gemeinde, der hat aber keine wirkliche Besserung hinbekommen. Ist der Antrieb irgendwie verharzt, zieht dann zuviel Strom und das Ding schaltet zum Schutz ab? (Typischer Laienerklärungsversuch) Wieso tut er es dann nach x-maligem Start-Drücken auf einmal klaglos? ist er dann "warm"? 
(Der Techniker ist ganz i.O., er hat vor Jahren mal meinen C2 repariert (Anzeige) und auch schon mehrfach unseren alten Röhrenfernseher.)
(Der Techniker ist ganz i.O., er hat vor Jahren mal meinen C2 repariert (Anzeige) und auch schon mehrfach unseren alten Röhrenfernseher.)
P 2 schaltet unmotiviert ab
Hi,
da ich derzeit meine gesamten Braun-Komponenten aufarbeite und teste, haste jetzt einen Leidensgefährten. Das gleiche Fehlerbild zeigt mein P2 auch. WO SIND DIE SPEZIALISTEN ?
da ich derzeit meine gesamten Braun-Komponenten aufarbeite und teste, haste jetzt einen Leidensgefährten. Das gleiche Fehlerbild zeigt mein P2 auch. WO SIND DIE SPEZIALISTEN ?
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Ich bin zwar kein Plattenspielerspezi... aber das hört sich nach einem trockenen Elko an. Dieser hat natürlich irgendwann die Nase voll und tut es dann eine Zeitlang wieder. Auch Verschmutzungen können das hervorrufen.... habt Ihr den P2 denn mal offen gehabt und mal reingeschaut? Soviel Technik ist da ja eigentlich nicht drin....Paparierer hat geschrieben:Ist der Antrieb irgendwie verharzt, zieht dann zuviel Strom und das Ding schaltet zum Schutz ab? (Typischer Laienerklärungsversuch) Wieso tut er es dann nach x-maligem Start-Drücken auf einmal klaglos? ist er dann "warm"?:?:
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2775
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Da diese Macke "nur" hin und wieder auftritt...
...muss er erst mal warten, bis ich den C3 wieder in allen Funktionen am Laufen habe und auch die R4-Ruine das tut, was sie soll.
Aber auf der CD bin ich in der Technischen Beschreibung auf Seite 6 eventuell fündig geworden: Ich vermute - getreu meinem Motto: "Meistens ist es was Mechanisches!" - dass der Schalter für die Antriebsabschaltung durch den Tonarm der Übeltäter ist; alternativ sind es einer oder mehrere der Transistoren für den "Start-Stop Flipflop". Die Geschwindigkeitsregelung ist ohne Fehl und Tadel, die Taster und das Pitch-Rad an der Front sind auch alle i.O.
Hat außer wittiman und mir noch keiner dieses Phänomen gehabt? Erstaunlich.
Gruß, Gereon
Aber auf der CD bin ich in der Technischen Beschreibung auf Seite 6 eventuell fündig geworden: Ich vermute - getreu meinem Motto: "Meistens ist es was Mechanisches!" - dass der Schalter für die Antriebsabschaltung durch den Tonarm der Übeltäter ist; alternativ sind es einer oder mehrere der Transistoren für den "Start-Stop Flipflop". Die Geschwindigkeitsregelung ist ohne Fehl und Tadel, die Taster und das Pitch-Rad an der Front sind auch alle i.O.
Hat außer wittiman und mir noch keiner dieses Phänomen gehabt? Erstaunlich.
Gruß, Gereon
P2 schaltet unmotiviert ab
Also: meiner scheint wieder zu laufen, hat jetzt die 6. LP komplett durch, ohne die Macke zu zeigen. Vielleicht hatte er nur die Schweinegrippe. Möglicherweise ist es auch ein anderes Fehlerbild als bei dir !
-
Shaddam IV
- Mitglied

- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hallo, mein P2 hat seit einigen Wochen das gleiche Problem: Nach Drücken des Startknopfes rotiert der Plattenteller, aber der Antrieb schaltet sich manchmal nach wenigen Minuten ab. Erneutes Drücken des Startknopfes bringt ihn dann wieder auf Touren und ab dann ist spielt der Freund ganz normal Platten ab, als wär nie was gewesen. Bis ich ihn ausmache und am nächsten Tag wieder eine Platte hören möchte.
Ich vermute Dreck im Startknopf, aber vielleicht ist es auch was anderes - hat jemand in der Zwischenzeit weitere Informationen sammeln können und mag sie hier teilen? Danke!
Ich vermute Dreck im Startknopf, aber vielleicht ist es auch was anderes - hat jemand in der Zwischenzeit weitere Informationen sammeln können und mag sie hier teilen? Danke!
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2775
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hi Karl,
bei mir ist das ja >14 Jahre her - tatsächlich weiß ich nicht mehr, was die Ursache war.
Seit längerer Zeit nutze ich einen anderen Dreher und der P2 ist "eingemottet".
Vielleicht kommst Du mit der Funktionsbeschreibung auf Seite 6 des Service Manuals und dem Schaltplan weiter.
Der Startknopf ist ja kein Schalter, sondern ein Taster - deswegen denke ich nicht, dass Staub/Dreck da drin die Ursache sein könnte.
Ich vermute eher einen gealterten ElKo (oder mehrere) als Grund für den Fehler.
Viel Erfolg,
Gereon
bei mir ist das ja >14 Jahre her - tatsächlich weiß ich nicht mehr, was die Ursache war.
Seit längerer Zeit nutze ich einen anderen Dreher und der P2 ist "eingemottet".
Vielleicht kommst Du mit der Funktionsbeschreibung auf Seite 6 des Service Manuals und dem Schaltplan weiter.
Der Startknopf ist ja kein Schalter, sondern ein Taster - deswegen denke ich nicht, dass Staub/Dreck da drin die Ursache sein könnte.
Ich vermute eher einen gealterten ElKo (oder mehrere) als Grund für den Fehler.
Viel Erfolg,
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Shaddam IV
- Mitglied

- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hi Gereon, vielen Dank! Ich habe den P2 aufgeschraubt und ein wenig Kontaktspray an den Taster gegeben, vielleicht ist innen drin auch was angekommen - der Taster sieht aus, als wär‘ er gekapselt (wie die Taster an meinem schönen A2/2). Dann ca 10 mal gedrückt. Bislang habe ich das Problem nicht wieder gehabt.
Der Entstörkondensator war vor 2 Jahren ca. 5 Minuten nach der ersten Inbetriebnahme nach vielen Jahren Stillstand im Hause meiner Eltern sehr beeindruckend in Rauch aufgegangen, den hatte ich dann ersetzt; die anderen Kondensatoren müsste ich erst mal auslöten und messen - ich warte erst einmal ab, wie lange die jetzige Lösung hält.
Insgesamt bin ich ziemlich beeindruckt, wie effektiv Kontaktspray ist, d.h. an wie vielen Stellen in dieser Anlage es bislang geholfen hat.
Viele Grüße, Karl
Der Entstörkondensator war vor 2 Jahren ca. 5 Minuten nach der ersten Inbetriebnahme nach vielen Jahren Stillstand im Hause meiner Eltern sehr beeindruckend in Rauch aufgegangen, den hatte ich dann ersetzt; die anderen Kondensatoren müsste ich erst mal auslöten und messen - ich warte erst einmal ab, wie lange die jetzige Lösung hält.
Insgesamt bin ich ziemlich beeindruckt, wie effektiv Kontaktspray ist, d.h. an wie vielen Stellen in dieser Anlage es bislang geholfen hat.
Viele Grüße, Karl
-
Shaddam IV
- Mitglied

- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
-
Shaddam IV
- Mitglied

- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hallo, beim Nachsehen in meinem P2 zum Zwecke der Schalter-Reinigung habe ich auf der Motorsteuerungs-Platine diese eigenartige Konstruktion gefunden: Ein Kondensator, auf den ein Widerstand oben drauf gelötet ist. Ist sowas normal? Welchen Zweck erfüllt das?

Viele Grüße und vielen Dank für dieses tolle und sehr, sehr hilfreiche Forum,
Karl

Viele Grüße und vielen Dank für dieses tolle und sehr, sehr hilfreiche Forum,
Karl
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hallo Karl,
die Oberseite ist der Minuspol des Kondensators, siehe seitliche Beschriftung mit den Minuszeichen und den Pfeilen. Der Widerstand ist also an dessen Minuspol angeschlossen.
Der Kondensator dürfte also nur mit einem Beinchen in der Platine eingelötet sein, ebenso der Widerstand.
Insoweit ist das der Originalzustand. Warum diese Einbauvariante bzw. dieser Kondensator gewählt wurde, weiß ich nicht. Vielleicht gab es noch Restbestände von diesen eigentlich liegend eingebauten Kondensatoren, und damit es einheitlicher aussieht, wurde er wie die anderen hochkant eingebaut…?
Liebe Grüße
Oli
die Oberseite ist der Minuspol des Kondensators, siehe seitliche Beschriftung mit den Minuszeichen und den Pfeilen. Der Widerstand ist also an dessen Minuspol angeschlossen.
Der Kondensator dürfte also nur mit einem Beinchen in der Platine eingelötet sein, ebenso der Widerstand.
Insoweit ist das der Originalzustand. Warum diese Einbauvariante bzw. dieser Kondensator gewählt wurde, weiß ich nicht. Vielleicht gab es noch Restbestände von diesen eigentlich liegend eingebauten Kondensatoren, und damit es einheitlicher aussieht, wurde er wie die anderen hochkant eingebaut…?
Liebe Grüße
Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
-
Shaddam IV
- Mitglied

- Beiträge: 57
- Registriert: 23.04.2023, 16:43
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Das gefällt mir, eine Art Hack
Vielen Dank!
Viele Grüße, Karl
Vielen Dank!
Viele Grüße, Karl
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2775
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
...vielleicht war ja auch das Minuspol-Beinchen des Kondensators abgerissen...
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
Hallo zusammen,
ich hatte die Frage so verstanden, warum dort ein Widerstand zusätzlich eingebaut worden ist. Ursprünglich war dort ja nur ein Bauteil, und zwar ein Elko, wenn ich die Platinenbedruckung richtig interpretiere.
Herzliche Grüße
Gerhard
ich hatte die Frage so verstanden, warum dort ein Widerstand zusätzlich eingebaut worden ist. Ursprünglich war dort ja nur ein Bauteil, und zwar ein Elko, wenn ich die Platinenbedruckung richtig interpretiere.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P2 schaltet unmotiviert ab
… hmm, aber die Pfeilbeschriftung ist unüblich, die deutet schon darauf hin, dass der Minuspol auf der Oberseite ist; Frequenzweichen haben ob solche liegenden Elkos verbaut.
LG Oli
LG Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1



