Ich hatte das gleiche Problem und habe auch nach einer Lösung gesucht. Nach der Reparatur funktioniert die Uhr jetzt wieder. Also ...
Benötigtes Material:
- Micro Zahnrad: 12 Zähne, Modul 0.3, (12t,0.3M) mit einem Lochdurchmesser zwischen 1,6 mm und 2,0 mm (Messing oder Kunststoff). Gibt es u. a. bei Aliexpress.
- Unterlegscheibe: Innendurchmesser 1,6 mm.
- Kleber: Geeignet für Metall und Kunststoff.
Schritte:
Antriebsrad entfernen:
Das Antriebsrad des Elektromotors in der Uhr muss entfernt werden. Genaue Anleitungen dazu gibt es an anderer Stelle im Forum.
Roter Kunststoffteil bearbeiten:
Mit einem Bastelmesser den oberen Zylinder des roten Kunststoffteils abschneiden.
Darauf achten, dass die Oberfläche danach komplett eben und glatt ist (siehe Bild 2 als Referenz).
Zahnrad vorbereiten und anbringen:
Falls das Loch im Zahnrad größer als 1,6 mm ist, kann optional die Unterlegscheibe an der Unterseite des Zahnrads angeklebt werden, um das Zahnrad besser auf der Achse zu zentrieren.
Zahnrad (und Unterlegscheibe, falls verwendet) mittig auf das Antriebsrad kleben.
Optionale Methode zur besseren Zentrierung:
Für eine bessere Zentrierung zuerst das Antriebsrad auf die Achse setzen. Dann das Zahnrad positionieren und in dieser Position festkleben.
Wichtig: Darauf achten, dass das Zahnrad nicht an anderen Teilen festklebt und dass weder das Antriebsrad noch das Zahnrad versehentlich mit der Achse verklebt werden.
Zusätzliche Hinweise:
- Materialwahl: Messing-Zahnräder sind lauter als Kunststoff-Zahnräder, da ihr härteres und dichteres Material Vibrationen verstärkt. Das sollte bei der Materialwahl berücksichtigt werden.
- Sicherheitswarnung: Die Uhr arbeitet mit 230V und hat offene Kontakte. Die Uhr sollte nicht mit freiliegenden Kontakten betrieben werden, ohne vorher geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen!
