A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#1 Beitrag von BackToTheR » 02.12.2024, 00:06

Hallo zusammen ! Mein A2 knackt wenn ich den eingangswahlschalter umschalte - insbesondere wenn er kalt ist - ich finde nicht mehr welcher Elko dafür verantwortlich ist - kann mir jemand helfen ? Der Bipolare ist das nicht oder ?

Danke vorab und viele Grüße

Rainer

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#2 Beitrag von BackToTheR » 04.12.2024, 10:54

Super wenig Member da - ist das Forum noch aktiv und kann mir jemand helfen bitte ?

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 166
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#3 Beitrag von Friedel540 » 04.12.2024, 11:09

nein

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#4 Beitrag von BackToTheR » 04.12.2024, 12:18

Nein das Forum ist nicht me her aktiv oder nein es kann niemand helfen ?

Wäre schade wenn das Forum inaktiv wäre - 😞

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 166
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#5 Beitrag von Friedel540 » 04.12.2024, 14:37

wie kommst Du auf die Idee, das Forum wäre inaktiv? Ich kann jetzt ja nur für mich sprechen, aber bei so unqualifizierten Fragen, die Du im ersten Thread gestellt hast, kann ich nicht von von Können, sondern eher von Wollen sprechen. Ich bin raus.

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#6 Beitrag von BackToTheR » 04.12.2024, 15:12

Okay - also ist das ein Forum in dem man nur den Profis und sehr qualifizierten Menschen hilft und Antwort gibt - zumindest in Deiner Welt ?

Schade - ich dachte man kann auch Menschen helfen die es nicht beruflich machen - macht den Eindruck als würde man damit jemanden die Wurst vom Teller nehmen.

Und jemandem zu sagen welcher Kondensator da wahrscheinlich defekt ist wenn das beschriebene passiert ist schon Zuviel ….

Dachte cracks wie hier wissen direkt wo das her rührt und sind in der Lage das benennen.

Grüße

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 166
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#7 Beitrag von Friedel540 » 04.12.2024, 16:10

Denke von mir doch was Du willst. In einem Braun Forum zu fragen, welcher Kondensator zuständig ist, wenn die Schalter knacken sollen andere Beantworten.

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#8 Beitrag von BackToTheR » 04.12.2024, 16:46

Wo sonst sollte ich danach fragen ?

Schön zu wissen dass es auch hilfsbereite Menschen gibt - welche wie dich gibt gibt es auch - wo Licht ist, da ist auch Schatten oder ? !

Dachte in solchen Sparten geht es um die Liebe zu den Geräten und sie am Leben zu halten - du bist nur arrogant und frech obendrauf.

Schade - ich hätte den A2 gerne wieder auf 100% gebracht.

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#9 Beitrag von wickerge » 04.12.2024, 18:55

Hallo zusammen,
ich kenne mich mit dem A2 überhaupt nicht aus, aber mich hat schon gewundert, dass Du, Rainer dort einen Zusammenhang mit einem Elko siehst. Eher hätte ich den Eingangswahlschalter selbst im Verdacht. Es motiviert natürlich nicht unbedingt zu einer Antwort, wenn man denkt, da passt etwas nicht in der Frage. Kann immer sein, das der Fragende tatsächlich mehr weiß, daher hält man sich lieber zurück.

Herzliche Grüße
Gerhard

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#10 Beitrag von BackToTheR » 04.12.2024, 21:04

Danke für dein Feedback Gerhard !
Meine Frage war darauf begründet, dass ich meine mich zu erinnern, dass ein Kondensator als Puffer in der Reihe mit dem Eingangswahlschalter sitzt. Wenn der A2 nen Moment eingeschaltet ist hat man dieses Phänomen nicht mehr. Also Temperatur hat der noch keine. ( dieser Moment ist keine 40 Sekunden lang )

Mir war es, mal gelesen zu haben , dass sowas ein Kondensator der altersschwach ist, sein sollte.

Wenn das Humbug ist bin ich auch mit solchen Aussagen zufrieden. Ich weiß nur, dass es da auch einen Bipolaren kleinen Elko gibt, der in dem, ich meine vorverstärkerbereich, sitzt.

braunb@r
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 30.09.2016, 22:17
Wohnort: Erkrath bei Düsseldorf

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#11 Beitrag von braunb@r » 06.12.2024, 09:57

Hallo Rainer,

das Knacksen bei der Eingangsumschaltung direkt nach dem Einschalten deines A2 ist völlig normal.
Jeder Eingang deines A2 wird über je einen Koppelkondensator von 22µF an den Eingangsumschalter geführt. Nach dem Einschalten kann sich der Kondensator des angewählten Eingangs über das Lautstärkepotentiometer auf seine Arbeitsspannung aufladen. Damit es beim Umschalten nicht knackt, müssen natürlich die Kondensatoren der nicht angewählten Eingänge auch schon auf Arbeitsspannung gebracht werden. Dafür hat Braun an jedem Kondensator einen 100k Ohm Widerstand vorgesehen. Jetzt kann man ausrechnen, wie lange es dauert, bis dieser Ladevorgang einigermaßen abgeschlossen ist. Da kommen dann so ca. 55 Sekunden raus und das deckt sich ja auch mit deiner Erfahrung, das es nach ca. 40 Sekunden nicht mehr knackt.
Also, alles in Ordnung.
Gib dem A2 nach dem Einschalten ein wenig Zeit bevor du Umschaltest, oder schalte um, bevor du einschaltest.

MfG
Rainer

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 356
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#12 Beitrag von Meo » 06.12.2024, 12:33

Moin Rainer @braunb@r,

ein schönes Beispiel dass es möglich ist eine Antwort zu geben die auf Augenhöhe ist, und ohne zu Pöbeln.

:thumb: :thumb: :thumb:

Rainer @BackToTheR,

ignoriere die Menschen die Pöbeln mit dem Ignore Button.
Ich bin der Meinung dass die erstmal ihre Familie und Freunde, falls vorhanden, anpöbeln sollen.
Alle Anderen sind sehr hilfsbereit und Nett, hier.

:beerchug:

Rainer und Rainer, Gerhard,
seid mal lieb gegrüßt!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2231
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#13 Beitrag von andreas schnadt » 06.12.2024, 12:46

:thumb:
Dem kann ichnur zustimmen!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#14 Beitrag von BackToTheR » 06.12.2024, 12:51

Vielen lieben Dank dafür ! Dann ist der A2 ja völlig okay und ich sehr zufrieden !

Lieben Dank für die gute Erklärung und Beantwortung meiner Frage.

Es ist auch gut zu hören, dass ich hier „leider“ von einem Knochen kontaktiert wurde der - mal ehrlich - am besten leise gewesen wäre statt mich an zu stänkern!

Allen eine schöne Weihnachtszeit !

Viele Grüße
Rainer

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 166
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#15 Beitrag von Friedel540 » 06.12.2024, 12:54

und jetzt haben sich alle wieder lieb. Eben alles Gutmenschen hier.

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#16 Beitrag von BackToTheR » 06.12.2024, 13:00

Sicher nicht alles Gutmenschen - Du beweist es und damit bin ich einer mehr, der dich ignoriert.

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#17 Beitrag von BackToTheR » 03.01.2025, 16:46

Auf das Risiko hin, dass ich Gotteslästerung vollführe: wieso bremst man den 22 mikrofarad Kondensator mit 100kOhm so aus ? Tut das not den Ladevorgang so langsam zu gestalten ?

Grüße
Rainer

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2719
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#18 Beitrag von Paparierer » 03.01.2025, 17:26

Hi Rainer,
die Frage ist n büschen schwierig zu beantworten, zumal das Schaltungskonzept lockere 40+ Jahre alt ist.
Vielleicht hatten wir alle früher viel mehr Zeit...?
(Scherz, denn: "Zeit haben ist keine Frage von Zeit.")

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#19 Beitrag von BackToTheR » 03.01.2025, 18:53

Würde aber ja mit einem neuen, modernen Koppelkondensator und kleinerem , oder komplett ohne Widerstand das Thema aus der Welt schaffen ? Braucht es ja kein Hochstromfestes Bauteil.

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 356
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#20 Beitrag von Meo » 03.01.2025, 20:30

Dann funktioniert die Schaltung ja nicht mehr.

Bild

Es ist eine eben eine günstige Eingangs Variante.
Heute sitzt da nicht ein Transistor sondern viele in einem Operationsverstärker.

BackToTheR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 05.02.2022, 08:41

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#21 Beitrag von BackToTheR » 03.01.2025, 20:48

Okay, danke sehr - davon habe ich keine Ahnung - C508 ist dann derjenige den man so runterbremst in seinem Ladevorgang. Wieso das so sein muss verstehe ich nicht aber wenn das die Technik war von vor 40 Jahren ist das so. Zur damaligen Zeit werkelte bei mir ein Telefunken Receiver da habe ich die Braun Geräte nur
mit leuchtenden Augen angeschaut!

Beste Grüße
Rainer

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 288
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

#22 Beitrag von Litton72 » 04.01.2025, 18:55

Hallo Rainer,

Kann es sein, dass du C518 und nicht C508 meintest?
In #17 fragtest du sinngemäß, wozu der 100kOhm Widerstand am 22µF Kondensator vorgesehen ist.
Leider gibt es einige 22µF / 100kOhm Kombinationen in dem Gerät, ich habe mal willkürlich C518 ausgesucht.


Der Kondensator C518 und seine Artgenossen dienen zur Trennung der Gleichstrom- und Wechselstrom- Pfade innerhalb der Verstärkerstufen (hier T503) und natürlich stellt sich auf der positiven Seite des Kondensators eine relativ kleine Gleichspannung ein. Im Fall von C518 können wir auf der negativen Seite die vom Transistor verstärkte Wechselspannung in Empfang nehmen und weiterverarbeiten.

An den Polen des Kondensators herrscht zwar eine Spannungsdifferenz, die interessiert aber nur am Rande und hat nichts mit der Funktion eines Kondensators z.B. im Netzteil zu tun. wenn man etwas ändern will, ersetzt man die Koppel- Elkos durch z.B. Folienkondensatoren, diese können evtl. den Klang verbessern.


Der 100kOhm Widerstand dient in Verbindung mit den Widerständen der anderen Eingangsverstärkerstufen nur dazu, das Potential auf der negativen Seite aller Ausgangs- Kondensatoren aneinander anzugleichen, damit es beim Umschalten nicht knackt.

Hier:
lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/transistor-als-verstaerker#
wird genauer erklärt, wie eine Verstärkerstufe funktioniert :-)

ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß

Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Antworten