SK61 Anschluss Plattenspieler
SK61 Anschluss Plattenspieler
Hallo, eine Bekannte hat mich gebeten mal Ihren SK61 zu überprüfen. Ich habe allerdings seit Jahrzehnten kein Röhrengerät mehr repariert. Der FM-Radioteil funktioniert wieder, nachdem ich die ECC85 erneuert hatte. Beim Plattenspieler muss ich passen. Da bewegt sich nichts. Es hängen hier zwei Kabel herum (siehe Anhang). Ich habe keine Ahnung, wo diese angelötet bzw. gesteckt werden. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus
Maduki
Vielen Dank im Voraus
Maduki
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Hallo Maduki,
der Plattenspielermotor läuft mit 110 V Wechselstrom und wird über zwei (zu den beiden von Dir gezeigten Steckern passende) Steckbuchsen am Netzteil angeschlossen. Das Kabel ist am Plattenspieler wohl irgendwie aufgewickelt worden (und wohl nicht original), also besser abwickeln, nochmals kontrollieren und notfalls ersetzen, damit die 110 V auch wirklich nur zum Motor gelangen.
Herzliche Grüße
Gerhard
der Plattenspielermotor läuft mit 110 V Wechselstrom und wird über zwei (zu den beiden von Dir gezeigten Steckern passende) Steckbuchsen am Netzteil angeschlossen. Das Kabel ist am Plattenspieler wohl irgendwie aufgewickelt worden (und wohl nicht original), also besser abwickeln, nochmals kontrollieren und notfalls ersetzen, damit die 110 V auch wirklich nur zum Motor gelangen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Hallo Maduki,
es sieht so aus, als wäre der 10nF-Kondensator defekt. Falls er einen Kurzschluss haben sollte, läuft der Motor ständig (auch bei Radioempfang) und lässt sich nur noch mit der AUS-Taste ausschalten.
. .
Vielleicht wusste sich der Vorbesitzer nicht anders zu helfen, als die Motorzuleitung vom Netzteil zu trennen und aufzuwickeln. Ersetze den Kondensator einfach durch einen solchen zwischen mit 10...47nF/mind. 275V~.
Gruß Heinrich
es sieht so aus, als wäre der 10nF-Kondensator defekt. Falls er einen Kurzschluss haben sollte, läuft der Motor ständig (auch bei Radioempfang) und lässt sich nur noch mit der AUS-Taste ausschalten.
. .
Vielleicht wusste sich der Vorbesitzer nicht anders zu helfen, als die Motorzuleitung vom Netzteil zu trennen und aufzuwickeln. Ersetze den Kondensator einfach durch einen solchen zwischen mit 10...47nF/mind. 275V~.
Gruß Heinrich
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung.
Dass besagter Kondenstor nicht mehr gesund aussah, hatte ich bereits bemerkt. Ich wusste nur nicht, was er genau für einen Zweck erfüllt. Es ist ein 22nF/500V. Ich habe zwar einige 22nF, 33nF und auch 47nF rumliegen, jedoch keinen mit der notwendigen Spannungsfestigkeit. Habe einen 22nF/630V bestellt. Leider gibt es bei uns weit und breit keinen Elektroladen. Falls noch irgendwelche Probleme auftauchen sollten, hoffe ich, dass ich euch wieder um Hilfe bitten darf.
Nochmals vielen Dank
Maduki
Dass besagter Kondenstor nicht mehr gesund aussah, hatte ich bereits bemerkt. Ich wusste nur nicht, was er genau für einen Zweck erfüllt. Es ist ein 22nF/500V. Ich habe zwar einige 22nF, 33nF und auch 47nF rumliegen, jedoch keinen mit der notwendigen Spannungsfestigkeit. Habe einen 22nF/630V bestellt. Leider gibt es bei uns weit und breit keinen Elektroladen. Falls noch irgendwelche Probleme auftauchen sollten, hoffe ich, dass ich euch wieder um Hilfe bitten darf.
Nochmals vielen Dank
Maduki
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Der Kondensator unterdrückt den Abrissfunken am Einschalter für den Plattenspielermotor.
Ohne diesen Kondensator hat man einen sehr lauten Einschaltknacks und Ausschaltknacks.
Der Funke strahlt in die komplette Elektronik hinein.
Historisch gesehen ist es genau dieser Funke mit dem das Senden von Informationen an einen Empfänger begann.
Daraus entstand der TeleFunken.
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Erfolgsmeldung ! Der Plattenteller dreht wieder. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Jetzt gibt es nur noch ein Problem: Der Tonabnehmer fehlt. Gibt es diesen noch irgenwo bzw. einen Nachbau ?
Gruß
Maduki
Jetzt gibt es nur noch ein Problem: Der Tonabnehmer fehlt. Gibt es diesen noch irgenwo bzw. einen Nachbau ?
Gruß
Maduki
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Hallo Maduki!
Einen Tonarm zu finden dürfte nicht einfach sein! Eventuell hilft es, wenn Du parallel nach der Typenbezeichnung des Plattennspielerchassis suchst, hier Infos im Radiomuseum:
Phono-Chassis PC4X mit Stereo-Kristall-System.
https://www.radiomuseum.org/r/braun_pc4 ... e_vignette
Grüße
Thomas
Einen Tonarm zu finden dürfte nicht einfach sein! Eventuell hilft es, wenn Du parallel nach der Typenbezeichnung des Plattennspielerchassis suchst, hier Infos im Radiomuseum:
Phono-Chassis PC4X mit Stereo-Kristall-System.
https://www.radiomuseum.org/r/braun_pc4 ... e_vignette
Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Danke tomjorg,
ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich benötige lediglich vorne den Tonkopf nicht den kompletten Arm.
ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich benötige lediglich vorne den Tonkopf nicht den kompletten Arm.
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Sorry tomjorg, habe erst jetzt bemerkt, dass alle Daten angegeben sind.
Auswechselbares Stereo-Kristallsystem Elac KST 102 mit austauschbarer Duplo-Saphirnadel SNM 102.
Hat eventuell jemand eine Quelle, wo die Teile zu bekommen sind ?
Maduki
Auswechselbares Stereo-Kristallsystem Elac KST 102 mit austauschbarer Duplo-Saphirnadel SNM 102.
Hat eventuell jemand eine Quelle, wo die Teile zu bekommen sind ?
Maduki
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Hallo Maduki,
Eine Ersatznadel ist als Nachbau z.B. bei Thakker für etwa 20€ zu bekommen.
Beim System sieht es jedoch leider ganz anders aus. Nachbauten gibt es nicht und gebrauchte Exemplare liegen aktuell im Bereich um 250€. Da könnte man sich ggf. günstiger kommen, wenn man sich einen alten Elac Plattenspielern mit diesem System zum Ausschlachten kauft!?
VG Harald
Eine Ersatznadel ist als Nachbau z.B. bei Thakker für etwa 20€ zu bekommen.
Beim System sieht es jedoch leider ganz anders aus. Nachbauten gibt es nicht und gebrauchte Exemplare liegen aktuell im Bereich um 250€. Da könnte man sich ggf. günstiger kommen, wenn man sich einen alten Elac Plattenspielern mit diesem System zum Ausschlachten kauft!?
VG Harald
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Miraphon 120 von Elac hat das KST102 System verbaut.
Die Plattenspieler gehen für 30€.
Die Plattenspieler gehen für 30€.
Re: SK61 Anschluss Plattenspieler
Da ich nicht der Besitzer dieses SK61 bin, gebe ich das mal so weiter.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Maduki
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Maduki