Hallo zusammen,
nach einer kurzen Pause sind nun weitere Teile auf dem Weg. Danke auch noch mal an Friedel für die Unterstützung. Etwas Kopfschmerzen bereiten mir aber noch die Wire-Wrap-Verbindungen.
Da die WW-Verbindungen jetzt schon mehrere Male deutlichen mechanischen Belastungen, aufgrund des Ausbaus usw., ausgesetzt waren, würde ich diese gerne tauschen. Bietet sich ja auch an, da eine brandneue Platine zur Verfügung steht.
So ganz nebenbei stellt sich mir die Frage, wieso solch "hochwertige" Geräte überhaupt mit so einer Wickel-Technik (bekannt aus der Fernmelde-und Computertechnik) ausgestattet wurden. Verstehen kann ich das nicht. Vor allem in Bezug auf die Servicefreundlichkeit.
Eine Recherche im Netz hatte auch ergeben, das die Verbindungen nach längerer Zeit auch gerne mal Kontaktprobleme bez. Oxidation aufweisen und diese jetzt eigentlich alle neu gemacht werden müssten. Geeignete Werkzeuge dafür habe ich aber nicht.
Und die Drähte direkt an die Platine zu löten, kommt für mich gar nicht in Frage. Am liebsten wäre mir hierfür nun eine steckbare Lösung. Ich überlegte erst, die WW-Stifte gegen Lötnägel zu ersetzen und die Leitungen dann mit den dazu passenden Steckern auszustatten:
Doch das war mir alles noch zu filigran.
Jedenfalls erscheint mir die folgende Lösung doch die robustere zu sein, zu der ich höchstwahrscheinlich auch tendiere:
Vom Platz her sollte das klappen, wenn man auf die Ausrichtung beim Einbau achtet. Die Stecker werden zur Sicherheit auch noch mit Schrumpfschlauch isoliert.
Gibt es Gegenstimmen?
VG
Thomas