Ich habe zwei Hauben repariert. Einmal PC1 innerhalb 30 Minuten und einmal PS 550 S innerhalb 1,5 h (+ 24h Kleber trocknen). Da ich 2K-Kleber, ein paar Schrauben und Winkelsortiment da hatte hat mich das ganze nichts gekostet. Die PC1 Reparatur sieht optisch super aus, die PS 550 S sieht nicht so toll aus, funktioniert aber gut.
Beim PC 1 war hinten die Aufnahme für das schwarze Plastikteil kaputt:

Ich habe durch die Haube und das schwarze Plastikteil gebohrt und eine Schraube durchgeschoben, hält super und fällt eigentlich nicht auf.

Beim PS 550 S war mehr gebrochen. Ich habe dilettantisch versucht die Sachen zusammen zu kleben, das hätte man sehr viel schöner hinbekommen können.


Leider ist dann das Teil mit der Aufnahme für das schwarze Plastikteil rausgebrochen. Deshalb bin ich wieder zur alt bewährten Methode gegriffen. Dazu habe ich Schrauben und zwei Winkel, die ich sowieso da hatte, mit zusätzlichen passenden Löchern versehen (gebohrt) und mir der Haube verschraubt. Dafür habe ich entsprechend durch die Plastikhaube gebohrt und jeweils die kleinen Schrauben durchgezogen und zum Teil mit Muttern fixiert.




Von der Optik her ist es sicher nicht perfekt, man hätte die Teile vorher schwarz Ansprüchen können und besser kleben können. Dann sähe das ganze sehr unauffällig aus.

Außerdem war mir an einem Poti der Knopf gebrochen. Ich habe den ebenfalls mit 2K-Kleber geklebt. Jetzt kann ich den zwar nicht mehr komplett absenken, aber er dreht wunderbar.

