Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.12.2021, 16:47
Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
Hallo,
Riemen habe ich getauscht. Nun muss ich noch einen Fehler versuchen zu beheben. Beim Start der Cassette erfolgt der Antrieb am Anfang etwas zäh. Folge: ein kleines Stück Band muss erst nachgezogen werden, was es auch tut. Dann läuft alles. Beim schnellen Vorlauf ist keine Auffälligkeit festzustellen. Meine Befürchtung: Band kann auch mal verheddern bei diesem Umstand. Ich konnte aber nicht lokalisieren, wie der Antrieb konstruiert ist. Ein Riemen, denk ich, ist hier keiner im Spiel. Hat jemand eine Idee ?
Freue mich auf eure Antworten.
Riemen habe ich getauscht. Nun muss ich noch einen Fehler versuchen zu beheben. Beim Start der Cassette erfolgt der Antrieb am Anfang etwas zäh. Folge: ein kleines Stück Band muss erst nachgezogen werden, was es auch tut. Dann läuft alles. Beim schnellen Vorlauf ist keine Auffälligkeit festzustellen. Meine Befürchtung: Band kann auch mal verheddern bei diesem Umstand. Ich konnte aber nicht lokalisieren, wie der Antrieb konstruiert ist. Ein Riemen, denk ich, ist hier keiner im Spiel. Hat jemand eine Idee ?
Freue mich auf eure Antworten.
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
Hi.
Hast du denn mal das alte Fett weggemacht und den ganzen
Antrieb neu geölt und gefettet ?
Im Service Manual sind die Punkte gekennzeichnet.
Gruß Holger
Hast du denn mal das alte Fett weggemacht und den ganzen
Antrieb neu geölt und gefettet ?
Im Service Manual sind die Punkte gekennzeichnet.
Gruß Holger
So fing alles an...
C4 , T2 , CC4 und SW2 und LS40 und RC1 , VC4 , C2 ,C3 , TV 3 , P4 , PA4 , TG-1000/4 , M10 , CD5/2 , LTV , TG-1020/4 ,
200€ , 40€ , 350€ , 30€ , 20€ , 75€ , 0€ , 200€ , 200€ , 36€ , 325€ , 40€ , 55€ ,
C4 , T2 , CC4 und SW2 und LS40 und RC1 , VC4 , C2 ,C3 , TV 3 , P4 , PA4 , TG-1000/4 , M10 , CD5/2 , LTV , TG-1020/4 ,
200€ , 40€ , 350€ , 30€ , 20€ , 75€ , 0€ , 200€ , 200€ , 36€ , 325€ , 40€ , 55€ ,
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.12.2021, 16:47
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
Hallo Holger,
danke für die Rückmeldung. Vielleicht war ich noch nicht sorgfältig genug. Werde noch mal versuchen, nachzuarbeiten.
VG
Max
danke für die Rückmeldung. Vielleicht war ich noch nicht sorgfältig genug. Werde noch mal versuchen, nachzuarbeiten.
VG
Max
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.12.2021, 16:47
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
Muss euch nochmal um Hilfe bitten, da ich den Fehler immer noch beobachten kann. Und zwar im beigefügten Video, etwa bei Sekunde 12. An der Cassette selbst sollte es nicht liegen, da der Effekt auch bei anderen Cassetten auftritt.[Youtube]https://youtu.be/V6SFwCNxYKA[/Youtube]
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
wenn das bei anderen kassetten auch ist, passiert es ja öfter - immer am anfang oder auch mal zwischendurch auch gegen ende des bandes - reproduzierbar oder zufällig
wenn ich das richtig sehe / höre gibt es eine impulsartige erhöhung der geschwindigkeit - ansteuerung am capstan ?
das band wird schneller über den tonkopf gezogen und dadurch kommt der aufwickeldorn nicht nach und das band springt
wenn ich das richtig sehe / höre gibt es eine impulsartige erhöhung der geschwindigkeit - ansteuerung am capstan ?
das band wird schneller über den tonkopf gezogen und dadurch kommt der aufwickeldorn nicht nach und das band springt
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.12.2021, 16:47
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
Wäre sicher eine logische Überlegung. Aus meiner Sicht dürfte es aber nicht am Capstan liegen, da Ungleichmäßigkeiten im Ton nicht wahrnehmbar sind.
Vielmehr ist es so, dass bei älteren, schwergängigen Cassetten der Aufroller gar nicht mehr mitkommt und das Tapedeck dann zum Abschalten bringt. Mir ist halt nicht klar, wie der Aufroller angetrieben wird. Wenn es ein Riemen wäre, wär alles klar. Aber ich denke, ein Riemen ist nicht schuld.
Vielmehr ist es so, dass bei älteren, schwergängigen Cassetten der Aufroller gar nicht mehr mitkommt und das Tapedeck dann zum Abschalten bringt. Mir ist halt nicht klar, wie der Aufroller angetrieben wird. Wenn es ein Riemen wäre, wär alles klar. Aber ich denke, ein Riemen ist nicht schuld.
Re: Cassetten-Antrieb startet etwas verzögert (C1)
kassetten spule ich vorher immer mind. 2mal durch - wenn die schwergängig sind liegts ja dann an der kassette und nicht am deck das ist ja für ganze kassetten gedacht 
verhät es sich denn bei unbescholtenen kassetten normal ?
bei deiner kurzen videosequenz dachte ich eine tonveränderung zu hören - eben nicht mehr
aber auch der wickler dreht augenscheinlich nicht langsamer
kuck mal im manual da sieht man den aufbau relativ gut, da gibts noch idler-gummis und riemchen für die wickelteller rutschkupplungen usw. usf. und leichtgängig sollten die wickelrachsen sein, die idler gummis griffig ....

verhät es sich denn bei unbescholtenen kassetten normal ?
bei deiner kurzen videosequenz dachte ich eine tonveränderung zu hören - eben nicht mehr


kuck mal im manual da sieht man den aufbau relativ gut, da gibts noch idler-gummis und riemchen für die wickelteller rutschkupplungen usw. usf. und leichtgängig sollten die wickelrachsen sein, die idler gummis griffig ....
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.