Hab das Teil zum ersten Mal angeschaltet. Im Groben scheint alles zu funktionieren. Ein sehr lauter Einschaltknacks / -popp nervt sehr. Ist das normal bei diesem Gerät, finde immerhin ein Relais vor den Lautsprecherausgängen ? Kannte Ähnliches von uralten Verstärkern
Grüsse Herbert
Regie 501 Einschaltknacks
Re: Regie 501 Einschaltknacks
Der 501 wird sicher kein Relais vor dem Ausgang haben.
Das ging erst bei Braun ab A501, RS1, Regie 550 usw. los... also später.
Dürfte daher also normal sein.
Das ging erst bei Braun ab A501, RS1, Regie 550 usw. los... also später.
Dürfte daher also normal sein.
Re: Regie 501 Einschaltknacks
Der CEV501 hat ein Relais vor dem Lautsprecherausgang. Dieses Relais dient der Abschaltung der Lautsprecher im Kopfhörer-Betrieb und dient als Ueberlastschutz für die Endstufe. Ein Einschaltknacks ist normal.
Wilhelm
Wilhelm
Re: Regie 501 Einschaltknacks
Was veranlasste Braun dazu, dies bei den späteren Regie 510/520 wegzulassen?
Re: Regie 501 Einschaltknacks
Hi,
beim regie 501 gibt es nur einen Lautsprecherausgang. Beim regie 510/520 kann man nur Kopfhörerbetrieb (0), LS Paar 1, LS Paar 2 oder beide LS Paare auswählen. Daher wurde wohl kein Relais verbaut.
Gruß
Raimund
beim regie 501 gibt es nur einen Lautsprecherausgang. Beim regie 510/520 kann man nur Kopfhörerbetrieb (0), LS Paar 1, LS Paar 2 oder beide LS Paare auswählen. Daher wurde wohl kein Relais verbaut.
Gruß
Raimund
Re: Regie 501 Einschaltknacks
Danke Raimund 
