Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.01.2015, 11:49
Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Der Kalottenhochtonlautsprecher einer Braun Atelier LS40 klingt leiser und dunkler als sein 2. Kollege. Woran könnte es liegen, Frequenzweiche? Die Kalotte selbst ist optisch makellos!
Sollte es an der Frequenzweiche liegen, wie kann man die ausbauen?
Freue mich auf Tips von eurer Seite.
Danke vorab & schönes Wochenende!
Peter
Sollte es an der Frequenzweiche liegen, wie kann man die ausbauen?
Freue mich auf Tips von eurer Seite.
Danke vorab & schönes Wochenende!
Peter
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Moin Peter,
ich habe Deinen Beitrag mal in die richtige Sparte verschoben!
Gruß Andreas
ich habe Deinen Beitrag mal in die richtige Sparte verschoben!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Hallo Peter,
zunächst würde ich die Hochtöner untereinander, also von der einen in die andere Box tauschen, wenn der Fehler mitwandert, hast Du schonmal einen Hinweis.
Viel Erfolg.
Gruss
Stephan
zunächst würde ich die Hochtöner untereinander, also von der einen in die andere Box tauschen, wenn der Fehler mitwandert, hast Du schonmal einen Hinweis.
Viel Erfolg.
Gruss
Stephan
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Es sei denn, es handelt sich um die LS40...gecko10 hat geschrieben: ↑08.08.2021, 08:10 Hallo Peter,
gugel ist dein Freund: viewtopic.php?t=1380
Gruss
Gerhard
Dann schraubt man das TT-Chassis raus und kann in die Box reinlangen.
Wie das im LS40 innen aussehen kann, siehst Du hier
Gruß,
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Da hat mich gugel auf die falsche Fährte geführt.
GRuss
Gerhard
GRuss
Gerhard
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Hallo Peter,
nach deiner Fehlerbeschreibung kann ich davon ausgehen, daß der Hochtöner keine Funktion hat. Frage: Hast du die Hochton-Sicherung geprüft ? 1.25 A flink
Wenn diese in Ordnung ist, dann den Vorschlag des Kollegen mit dem Tausch der beiden Chassis annehmen .
Es ist sehr unwahrscheinlich, daß ein Hochtöner sich im Klang so wie du beschrieben hast , verändert.
Gruß
Rainer
nach deiner Fehlerbeschreibung kann ich davon ausgehen, daß der Hochtöner keine Funktion hat. Frage: Hast du die Hochton-Sicherung geprüft ? 1.25 A flink
Wenn diese in Ordnung ist, dann den Vorschlag des Kollegen mit dem Tausch der beiden Chassis annehmen .
Es ist sehr unwahrscheinlich, daß ein Hochtöner sich im Klang so wie du beschrieben hast , verändert.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.01.2015, 11:49
Re: Braun Atelier LS40 Kalottenhochtonlautsprecher schlägt Kapriolen
Hi Rainer,
danke erst mal für die Tips.
Alle Sicherungen hatte ich bereits ausgetauscht.
Es ist tatsächlich so wie durch mich beschrieben. Getestet mit Tuner Rauschen; Mono Taste gedrückt. Einer der Hochtöner bringt nicht die volle Leistung. Sollte es eigentlich nicht geben: entweder, oder.
Wie empfohlen, werde ich die Systreme austauschen, vergleichen und berichten.
Viele Grüße
Peter
edit Paparierer: Doppelpost vom 10.08. gelöscht.
danke erst mal für die Tips.
Alle Sicherungen hatte ich bereits ausgetauscht.
Es ist tatsächlich so wie durch mich beschrieben. Getestet mit Tuner Rauschen; Mono Taste gedrückt. Einer der Hochtöner bringt nicht die volle Leistung. Sollte es eigentlich nicht geben: entweder, oder.
Wie empfohlen, werde ich die Systreme austauschen, vergleichen und berichten.
Viele Grüße
Peter
edit Paparierer: Doppelpost vom 10.08. gelöscht.