seit einigen Tagen befasse ich mich mit der Revision von einem Braun A2/1 und einem Braun A2/2 -> beide Geräte an der Küste gefunden.
Geräte habe ich entsprechend erst mal vom gröbsten Dreck gereinigt. Nikotin und Staub waren vorzufinden.
Danke an an Uli

Die Ursprünglichen Problem bei A2/2 waren
1. Brummen nach dem Einschlagen für ca. 5-8min. ( dieses weicht nach RS Relais Wechsel einem leichten Summen nach dem Einschalten des LS Kanal 1)
2. Kratzen beim Input Selektor / geöffnet sanft gereinigt und etwas Kontakt61 (Tipp vom Uli)

3. Clipping Anzeige steht IMMER mittig" heisst also die Hälfte der Beien LED anzeigen geht bis ca. - Siehe Bild

4. Die 8200/10000 Elkos sind ausgelaufen
5. augenscheinlich ist einigen Elkos das "Kleid" zu klein geworden - sieht aus als ob die sich "ausziehen"

6. linker Kanal ist mit Knistern und Kratzen "defekt"
Bis jetzt bearbeitet
- Alle Elkos auf dem Cliping Board.
- Relais: RS 801 / RS 601 (mit Adapter Platine).
- 8200/10000 Elkos ersetzt durch 10000 35mF und 10000mF 63V
- 2x 330mF Elkos nahe des Netzteils.
- Eingangs/Aufnahme Wahlschalter ausgebaut und eingebaut.
Es geht aber konkret um den Wechsel von T601a und T601b - gemäß Stromlaufplan.
1. Ich habe Potentiometer neben mir liegen. Diese warten auf den Einbau.
Bild zur Verdeutlichung: Siehe

2. Es gibt noch Elkos die noch getauscht werden. u.a. auch er "bi-polare" aber das muss warten weil C. gefühlt ewig braucht für den Versand.
So dachte ich mir, nutze ich die Zeit um mein Wissen bzgl. des Messen mal zu vertiefen.
Es gab bereit infos zum Messen nach dem Wechsel der Teile aber wirklich gefunden hab ich weder auf der Platine noch im Stromlaufplan etwas.
Meine Frage ist wo ich am besten das Messgerät ansetzten soll und welche Spannung (auch hier widersprüchliche Infos: 15 oder 20mV ) anliegen müssten.
Freue mich wenn mir jemand sagt wie ich das konkret anstellen soll.
Vielleicht auch erst mal mit den noch verbauten "Poties" um es einfach zu verstehen.
Viele Grüße
Lars