Hallo ans Forum!
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer der Kenner eine kurze Kaufberatung zu einem der klassischen Standlautsprecher geben könnte.
Ich hatte bisher selbst lediglich einen Braun Lautsprecher, die L810.
Diese gefielen mir immer sehr gut, da sie nach meiner Wahrnehmung sehr klar und naturgetreu spielten.
Ich suche nun, nachdem ich diese vor einiger Zeit verkauft habe einen Standlautsprecher, der einen weitgehend ähnlichen Klangcharakter hat.
Interessant scheinen mir die oben erwähnten Typen; die M15 sind mir zu gross.
Inwiefern unterscheiden sich die Serien im klanglichen Charakter, wenn die jeweiligen Modell technisch ok sind? Dass beide gute Lautsprecher sind, ist mir bewusst.
Gibt es bei diesen Serien Alterungsmerkmale der bestimmten Chassis (Abgesehen von Sicken etc.), auf die man besonders achten sollte?
Hatte vor 20 Jahren mal ein Paar L810, die deutlich klarer und direkter klangen als die, die ich vor etwa zwei Jahren wieder einmal hatte (eventuell Erhaltungszustand der Mittel-/Hochtöner).
Danke im voraus und einen Gruss,
Marc
Kaufberatung L150 oder M12
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Kaufberatung L150 oder M12
Moin Marc,
die M12 würde ich ganz klar vorziehen, die LS150 sind gewiss alles andere als schlecht, aber das Bessere ist halt der Feind des Guten! Leider werden sie nicht sehr oft angeboten, besonders die Ausführung in Grau!
Viel Erfolg beim Suchen! Andreas
die M12 würde ich ganz klar vorziehen, die LS150 sind gewiss alles andere als schlecht, aber das Bessere ist halt der Feind des Guten! Leider werden sie nicht sehr oft angeboten, besonders die Ausführung in Grau!
Viel Erfolg beim Suchen! Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Kaufberatung L150 oder M12
Hallo,
es ist kaum ein Größenunterschied zwischen LS150,M12 zu M15....
Es kommt auch deinen Hörgenuss an, LS150 sind etwas Basslastiger (Taunussound)
Gruß, Uli
es ist kaum ein Größenunterschied zwischen LS150,M12 zu M15....
Es kommt auch deinen Hörgenuss an, LS150 sind etwas Basslastiger (Taunussound)
Gruß, Uli
Re: Kaufberatung L150 oder M12
Möchte mich sehr für die bisherigen Antworten bedanken.
Suche tatsächlich bevorzugt ein Modell in weiß oder grau.
Wie sind in diesem Zusammenhang die LS130 einzuordnen? Hinsicht Klangtreue wurden sie teils gut getestet.
Mein Raum hat ca. 24qm. Suche einen Lautsprecher, der einen Klangkörper korrekt überträgt (beispielsweise den klaren Klang eines Schlagzeugs, den Körper einer Konzertgitarre etc.), nicht Schalldruck erzeugt; Grundton ja, Bassdruck nein.
Er soll dabei ausdrücklich nicht "angenehm" zu hören sein, sondern ehrlich, klar und dynamisch.
Verzeiht die vielen Beschreibungen. Viele scheinen ja die M12 gegenüber den LS Typen zu bevorzugen, ich würde nur gern verstehen inwiefern.
Sind die Komponenten der LS Typen, abgesehen vom Alter, wartungsintensiver / eher der Alterung unterlegen?
Gruß,
Marc
Suche tatsächlich bevorzugt ein Modell in weiß oder grau.
Wie sind in diesem Zusammenhang die LS130 einzuordnen? Hinsicht Klangtreue wurden sie teils gut getestet.
Mein Raum hat ca. 24qm. Suche einen Lautsprecher, der einen Klangkörper korrekt überträgt (beispielsweise den klaren Klang eines Schlagzeugs, den Körper einer Konzertgitarre etc.), nicht Schalldruck erzeugt; Grundton ja, Bassdruck nein.
Er soll dabei ausdrücklich nicht "angenehm" zu hören sein, sondern ehrlich, klar und dynamisch.
Verzeiht die vielen Beschreibungen. Viele scheinen ja die M12 gegenüber den LS Typen zu bevorzugen, ich würde nur gern verstehen inwiefern.
Sind die Komponenten der LS Typen, abgesehen vom Alter, wartungsintensiver / eher der Alterung unterlegen?
Gruß,
Marc
Re: Kaufberatung L150 oder M12
Moin Marc,
ich hatte die LS150 mal (die passive Ausführung), finde aber, dass man der Kurzbeschreibung bei http://www.radiodesign.de/ wenig hinzufügen kann. Haben mich nicht überzeugt.
Da ich seinerzeit keine bezahlbaren grauen M12/M15 gefunden habe, bin ich auf zwei weiße - wie ich finde - sehr gute passende Lautsprecher von Revox gegangen, hier zu finden:
https://www.studerundrevox.de/revox/rev ... tsprecher/
Gruß
Lars
ich hatte die LS150 mal (die passive Ausführung), finde aber, dass man der Kurzbeschreibung bei http://www.radiodesign.de/ wenig hinzufügen kann. Haben mich nicht überzeugt.
Da ich seinerzeit keine bezahlbaren grauen M12/M15 gefunden habe, bin ich auf zwei weiße - wie ich finde - sehr gute passende Lautsprecher von Revox gegangen, hier zu finden:
https://www.studerundrevox.de/revox/rev ... tsprecher/
Gruß
Lars
___________________________________________________________________________________
PS500, CSV250, CE500 - Regie 308 & 358, TGC450, TG1020/4, L308 - zurück in die Swinging 60's und Plastic 70's
PS500, CSV250, CE500 - Regie 308 & 358, TGC450, TG1020/4, L308 - zurück in die Swinging 60's und Plastic 70's