nein, als Rentner benötigt man nicht mehr allmorgendlich einen zuverlässigen Wecker. Dennoch schätze ich es, einige von ihnen im Haus verteilt herumstehen zu haben und hin und wieder (oft eher unbewusst) einen Blick darauf zu werfen, um festzustellen, ob noch für irgendetwas Zeit ist oder nicht.
Ich habe deren 3, einen 4746/AB1, einen 4744/AB7 und einen 4768/AB30 sl, alle noch in einem sehr schönen äußerlichen Zustand. Auch in ihrem Inneren zeigt sich durchaus Vorzeige-Sauberkeit. Als einziger Wecker funktioniert aber nur noch der älteste, der AB1, und das sehr zuverlässig.
Der AB7 läuft, nachdem man ihm eine neue Batterie gegönnt hat, ½ bis wenige Stunden lang und bleibt dann stehen. Der AB30 gibt schon nach einigen Minuten seine Funktion wieder auf.
Nun habe ich in Euren Beiträgen gelesen, dass oftmals innere Verschmutzung der Grund für das Stehenbleiben des Weckers ist. Diese Ursache würde ich bei meinen Weckern jedoch ausschließen.
Ich wollte jetzt einfach noch mal nach passenden Beiträgen in der Rubrik "Braun Uhren" suchen und tatsächlich, beim Thema "Sekundenzeiger streift am Glas" wurde ich fündig. Bei genauem Hinsehen kam bei den beiden Weckern der Sekundenzeiger dem Uhrenglas sehr nahe. Ob er gestreift hatte, konnte ich nicht erkennen. Ich entfernte beide Uhrengläser mit einem Saugnapf und siehe da, die beiden Wecker liefen wieder perfekt.
Die einzige Unsicherheit besteht nun noch darin, dass die Sekundenzeiger anschließend bald wieder an der Glasscheibe kratzen, da sie nach dem Geradebiegen immer wieder ein Stück weit zurückfedern. Man wird sehen…
Trotzdem ich die beiden Wecker selbst wieder in Gang bekam, mochte ich diesen Beitrag doch ins Forum stellen, da vielleicht noch jemand die gleichen Symptome an seinem Wecker feststellen muss. Schwierig war die Reparatur ja nicht; sogar ich, als Uhrenlaie konnte das erledigen

Viele Grüße
Heinrich