Den Ruhestrom habe ich gecheckt... Der liegt mit 10 mV pro Kanal im Grünen Bereich.. Is ja auch nicht meiner erste Endstufe die ich repariert hab

... Der DC-Offset liegt pro Kanal bei 2,2 und bei 2,7 mV.. also auch völlig in Ordnung... Eine Messung mit 1 khz Sinus am EIngang und Lastwiderständen ( 8 Ohm ) und Oszi am LS Ausgang werd ich machen wenn die Kiste wieder komplett funtkioniert...
Die 82 Ohm Widerstände ( wegen der Betriebstemperatur )sowie die LS-Ausgangsrelais kommen dann auch noch dran. Den Ruhestrom nach Tausch der Widerstände werde ich natürlich dann korrigeren und neu einstellen, weil sich ja dann die Betriebsspannungen an den Transen etwas ändern.
Nicht tun, sage ich! Du hast den Fehler ja schon eingegrenzt bzw gefunden, eine andere Stromquelle anzuzapfen kann in die Hose gehen. Sie haben vielleicht verschiedene Masse-Potentiale. Repariere die Stromversorgung, dann hast Du Ruhe. Was Du vor hast wäre eh nur eine provisorische Re
paratur!
Ja mit der provisorischen Reparatur hast du natürlich schon recht... Das Massepotential vom IC 704 und das des Tuners liegen allerdings imho auf dem gleichen Potential...Hab mit dem Ohmmeter die Masseverbindung vom IC 704 bis zum Massekontakt des Power Supplysteckers durchgeohmt ( 0,3 Ohm ) was also auf ein gleiches Massepotential schliessen lässt... Auch auf dem Schaltplan sieht dass so aus

.
Ich wollte halt nur mal schnell nen isolierten Schaltdraht vom Ausgang des IC 704 zum entsprechenden Stromversorgungspin auf der Tunerplatine legen um zu testen ob der Tuner dann wirklich so funktioniert wie er soll...Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht

.
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass IC 704 den Tuner mit seiner -14 Volt versorgt weil dieser der einzige Stabi ist der diese Spannung rausgibt.
Den Tuner habe ich heute schon umfangreich nachgelötet und die Leiterplatte gründlich mit Kontakt WL gesäubert.. Alle Lötstellen sind jetzt wieder ok ( ja und es waren wirklich viele kalte dabei )... Auch den Postenstecker der zum Prozessorboard führt habe ich gleich als erstes überarbeitet.
Die ganzen Temperatursachen ( Spannungsregler, Widerstände und die Verlegung der Stabis raus aus dem Prozessorboard ) werde ich dann alle in Ruhe machen wenn der R4 wieder normal Musik macht

.