L1000 - Wer hat sie mal gehört?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

L1000 - Wer hat sie mal gehört?

#1 Beitrag von Florian » 08.08.2010, 16:19

Hallo Forum,

wo ich gerade die Prospekte vom Andreas durchstöber, fallen mir mal wieder die göttlichen L-1000 auf, die schon 1969 zu einem utopischen Preis verkauft worden sind.

Das sie mal in der Bucht auftauchen grenzt ja schon an ein Wunder. Deswegen mal meine Frage in die Runde, besitzt jemand von euch die?

Oder hat sie schon mal ausgiebig gehört?

Hat der ein oder andere auch schonmal an einen Nachbau gedacht?

Grüße

Florian

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#2 Beitrag von derlange » 09.08.2010, 13:28

Hallo Florian,

ich hatte zumindest (nicht nur) einmal die Gelegenheit, diese Lautsprecher zu hören (Sammlung Ettel in der Berliner Zitadelle, immer erster Sonntag im Monat). Die klingen wirklich gut, sind aber technisch Schnee von gestern - will heißen: man bekommt heute einen genauso guten Klang aus deutlich kleineren Lautsprechern.

Mein persönlicher Favorit: LV 720.


Grüße
DerLange

levelbass
Gesperrt
Beiträge: 53
Registriert: 16.07.2010, 17:41

#3 Beitrag von levelbass » 09.08.2010, 16:20

Soviel neuer sind die LV720 ja auch wieder nicht. Ungefähr 8 Jahre liegen dazwischen. Aber man muss gestehen, dass es in der Zeit wohl auch einen technischen Wandel gegeben haben muss. Ich persönlich würde keine Lautsprecher mehr für den alltäglichen Gebrauch benutzen, die schon 45 Jahre alt sind. Aber optisch reizen Sie mich allemal. Dann bist du wohl einer der wenigen, der das Privileg hatte, in den Genuss der teuersten jemals von Braun gebauten Lautsprecher zu kommen.

Was mich noch interessieren würde ist, ob der Unterschied zwischen der aktiven Variante LV720 im Vergleich zur passiven L710 (betrieben an einem potenten Verstärker) wirklich hörbar ist und wenn ja inwiefern?

Wie stehen die L710 und LV720 im Vergleich zu den ausgewachsenen Standlautsprechern vom Typ LS 130, 150 dar?

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#4 Beitrag von derlange » 09.08.2010, 17:15

levelbass hat geschrieben:Dann bist du wohl einer der wenigen, der das Privileg hatte, in den Genuss der teuersten jemals von Braun gebauten Lautsprecher zu kommen.
In diesen Genuß kann (s. u.) jeder kommen, der die Ausstellung besucht. Ich kann einen Besuch nur empfehlen.
levelbass hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ist, ob der Unterschied zwischen der aktiven Variante LV720 im Vergleich zur passiven L710 (betrieben an einem potenten Verstärker) wirklich hörbar ist und wenn ja inwiefern?

Wie stehen die L710 und LV720 im Vergleich zu den ausgewachsenen Standlautsprechern vom Typ LS 130, 150 dar?
Hierzu fehlt mir leider bisher jede Vergleichsmöglichkeit.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 09.08.2010, 17:48

Hallo zusammen,
hier gibt es einige Bilder. Die L1000 ist auch zu sehen.
Der Besuch lohnt sich wirklich.

Viele Grüße
Thomas

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#6 Beitrag von Florian » 09.08.2010, 18:55

Hi,

danke schonmal für die Antworten und für den Hinweis mit der Sammlung. Werde ich wohl Ende August mal besuchen da ich mich dann eh in Berlin herumtreibe.

Klanglich reizen sie mich halt schon, wobei ich auch zugeben muss das sie alles andere als Braun typisch das Gefühl von understatement vermitteln. Bei der Größe wohl auch nicht anders lösbar.

Wofür waren sie konzipiert? Ich gehe davon aus, nur um große Räume (Festsal, Disko etc.) zu beschallen, oder? Für den Hausgebrauch kann ich mir die einfach nicht vorstellen.

Grüße

Florian

levelbass
Gesperrt
Beiträge: 53
Registriert: 16.07.2010, 17:41

#7 Beitrag von levelbass » 09.08.2010, 19:53

Man bedenke den Paarpreis von unglaublichen 7000DM anno 1965 :shock:

Das wären heutzutage umgerechnet locker 10000€

Antworten