Frontblende vom RS1
Frontblende vom RS1
Moin Liebes Forum!
Bei meinem RS1, den ich gerade repariere, ist die Frontblende im Bereich der Sendernamen-Plättchen beschädigt.
Der Vorgänger muss wohl mit Sekundenkleber die Plättchen angeklebt und wieder entfernt haben.
Das sieht sehr unschön aus, zumal beim Entfernen teilweise die kleinen Stifte in den Löchern geblieben sind.
Weiße Klebstoffreste verunstalten die Front noch zusätzlich.
Hat jemand vom Euch so eine Front noch herumliegen und würde sie mir überlassen?
Wünsche Euch einen schönen 1. Mai und vielen Dank!
Gruß aus Hamburg von Christoph
Bei meinem RS1, den ich gerade repariere, ist die Frontblende im Bereich der Sendernamen-Plättchen beschädigt.
Der Vorgänger muss wohl mit Sekundenkleber die Plättchen angeklebt und wieder entfernt haben.
Das sieht sehr unschön aus, zumal beim Entfernen teilweise die kleinen Stifte in den Löchern geblieben sind.
Weiße Klebstoffreste verunstalten die Front noch zusätzlich.
Hat jemand vom Euch so eine Front noch herumliegen und würde sie mir überlassen?
Wünsche Euch einen schönen 1. Mai und vielen Dank!
Gruß aus Hamburg von Christoph
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Christoph,
ich vermute, dass es bei Dir um einen schwarzen RS1 geht, es gibt zwar auch hellgraue, die sind aber deutlich seltener. Wenn bei Dir nur der Bereich direkt um die Senderplättchen betroffen ist, würde ich an Deiner Stelle versuchen, das selbst zu restaurieren. Speziell wenn Du nachher wieder neue Senderplättchen einsetzt, wird man davon hinterher wenig sehen. Die Klebstoffreste musst Du natürlich entfernen, das punktuelle Nachlackieren ist bei einer schwarzen Front relativ einfach. Vielleicht stellst Du einfach mal ein Bild von dem beschädigten Bereich ein, dann kann man Dir besser raten, wie Du vorgehen kannst. Eine neue makellose Front wird nicht leicht zu bekommen sein.
Herzliche Grüße
Gerhard
ich vermute, dass es bei Dir um einen schwarzen RS1 geht, es gibt zwar auch hellgraue, die sind aber deutlich seltener. Wenn bei Dir nur der Bereich direkt um die Senderplättchen betroffen ist, würde ich an Deiner Stelle versuchen, das selbst zu restaurieren. Speziell wenn Du nachher wieder neue Senderplättchen einsetzt, wird man davon hinterher wenig sehen. Die Klebstoffreste musst Du natürlich entfernen, das punktuelle Nachlackieren ist bei einer schwarzen Front relativ einfach. Vielleicht stellst Du einfach mal ein Bild von dem beschädigten Bereich ein, dann kann man Dir besser raten, wie Du vorgehen kannst. Eine neue makellose Front wird nicht leicht zu bekommen sein.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Frontblende vom RS1
Moin Gerhard!
Du hast recht, es ist schwarzer RS1.
Ich hab mir die Beschädigungen gestern nochmal genauer angeschaut. Teilweise ist es so, dass sogar Vertiefungen spürbar sind.
Ich denke mal, dass ich es selber versuchen werde zu reparieren. Wenn dann die Plättchen dran sind,
wird man sicher kaum was davon sehen.
Im Anhang sind nun auch Fotos.
Gruß von Christoph
Du hast recht, es ist schwarzer RS1.
Ich hab mir die Beschädigungen gestern nochmal genauer angeschaut. Teilweise ist es so, dass sogar Vertiefungen spürbar sind.
Ich denke mal, dass ich es selber versuchen werde zu reparieren. Wenn dann die Plättchen dran sind,
wird man sicher kaum was davon sehen.
Im Anhang sind nun auch Fotos.
Gruß von Christoph
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Christoph,
au den Fotos sieht der Lack schon etwas "ergraut" aus, da mußt Du ggfs einen passenden Farbton zurecht mischen. Du brauchst natürlich Mattlack - wenn er etwas zu matt ist, kann man durch Reiben mit einem Putzlappen das noch nachpolieren. Ich würde den Deckel für die Grundreinigung abbauen, dann kommst Du sowohl zum Reinigen als auch zum Nachlackieren besser dran. Dann kannst Du auch von der Rückseite die abgebrochenen Pin herausdrücken. Das sollte man das weitgehend unsichtbar hinbekommen, wenn die Schildchen wieder dran sind.
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: wenn der Deckel auch stark "ergraut" ist, kann Du mit heller (klarer) Clou Möbelpolitur mal drüberpolieren, dann wird er wieder schwärzer.
au den Fotos sieht der Lack schon etwas "ergraut" aus, da mußt Du ggfs einen passenden Farbton zurecht mischen. Du brauchst natürlich Mattlack - wenn er etwas zu matt ist, kann man durch Reiben mit einem Putzlappen das noch nachpolieren. Ich würde den Deckel für die Grundreinigung abbauen, dann kommst Du sowohl zum Reinigen als auch zum Nachlackieren besser dran. Dann kannst Du auch von der Rückseite die abgebrochenen Pin herausdrücken. Das sollte man das weitgehend unsichtbar hinbekommen, wenn die Schildchen wieder dran sind.
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: wenn der Deckel auch stark "ergraut" ist, kann Du mit heller (klarer) Clou Möbelpolitur mal drüberpolieren, dann wird er wieder schwärzer.
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Gerhard!
Vielen Dank für Deine Reparatur-Tipps.
Genauso werde ich es probieren.
Herzliche Grüße von Christoph
Vielen Dank für Deine Reparatur-Tipps.
Genauso werde ich es probieren.

Herzliche Grüße von Christoph
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Gerhard!
Die Frontblende habe ganz gut wieder hinbekommen.
Unter der Lupe habe ganz vorsichtig die
Klebereste mit einem scharfen Messer
entfernen können. Die Reste sprangen sozusagen
von der Blende weg.
Auf jeden Fall kann sie sich jetzt wieder sehen lassen.
Ein Abschlussfoto kommt noch.
Gruß von Christoph
Die Frontblende habe ganz gut wieder hinbekommen.
Unter der Lupe habe ganz vorsichtig die
Klebereste mit einem scharfen Messer
entfernen können. Die Reste sprangen sozusagen
von der Blende weg.
Auf jeden Fall kann sie sich jetzt wieder sehen lassen.
Ein Abschlussfoto kommt noch.
Gruß von Christoph
Re: Frontblende vom RS1
Hier das Foto.
Man sieht nichts mehr.
Gruß von Christoph
Man sieht nichts mehr.
Gruß von Christoph