Hallo Forum,
ich setze mit meinem Anliegen mal hier fort, da es hier am besten hinpasst, Es geht um die Ansteuerung des CX7976 - und da vor allem um die Unterschiede zwischen CC4/1-R4/1 und CC4/2-R4/2. Vielleicht können ja mal die mitmachen, die beide Modelle bereits revisioniert haben. Hintergrund: ich habe zum ersten Mal einen R4/1 vor mir - und möchte diesem am liebsten die (sinnvollen) Veränderungen des R4/2 zukommen lassen.
Uli hat bereits den Bereich oben ebenfalls im Fokus gehabt. Zunächst mal die beiden Unterschiede im Schaltplan.
R4/1 sähe demnach so aus:
Und R4/2 wäre so aufgebaut:
Daraus ergibt sich:
- Ja, man kann die Brücke J7 & J14 entfernen und dafür einen 10µF einlöten - das sind dann die neuen C299A/C299B.
- Dann muss man aber auch gleichzeitig C277/C278 umbauen von 0,33µF auf neu 0,22µF. Das sind Pin 4 und 15 - in soweit müsste Ulis zweiter Satz falsch sein, diese Anschlüsse auf Masse zu legen.
- Weiterhin ist R515/R516 von 68 kOhm auf 120 kOhm umzubauen, dazu gibt es eine eigene TM.
Tja - und dann zu diesen beiden Kandidaten 269/C270: Laut R4/1 Plan wären es 0,47µF, im /2-Plan wären es 0,22µF. In der Realität ist es aber alles Mögliche: auf jeden Fall stecken in R4/1-Versionen bereits 0,22µF. Und wiederum in R4/2-Versionen hatte ich es genau umgekehrt mit vorhandenen 0,47µF. Ich bin mir über die Funktion dieser Kapazitäten noch nicht wirklich bewusst, aber es gibt eben diese Unterscheidung zwischen EUR/US-Versionen, möglicherweise wurde das gelegentlich vertauscht? Ich würde jedenfalls kontinuierlich die 0,22µF als letzten gewollten Stand ansehen?
Und zu guter Letzt:
Im R4/1 ist der C271 mit 100 µF bestückt statt mit wie in beiden Versionsplänen angegeben mit 47µF. Und dann ist weiterhin der C272 gar nicht mit einem Elko, sondern mit einem Widerstand belegt. Gleichzeitig gibt es unter der Platine Widerstandsbrücken von den IC 209/IC210 zu diesen beiden C271/C272. Das gibt es in den /2-Versionen gar nicht, da ist das nach Schaltplan bestückt.
Die Frage hier: was spricht gegen die grundsätzlich vorgesehene Bestückung nach /2-Plan auch im R4/1 und CC4/1?
So, das war lang, aber vielleicht auch für andere von Interesse?
Grüße - Rüdiger