Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Guten Tag zusammen,
ich habe ein seit kurzem ein Problem mit meinem Braun Atelier CD/2 CD-Player. Er funktioniert eigentlich prima, liest schnell und sauber ein, springt rasch zu anderen Titeln der CD, bricht aber nach ca. 1-2Min die Wiedergabe ab, die CD bleibt stehen und dreht sich am Schluß kurz in entgegengerichtete Richtung.
Die Lasereinheit habe ich bereits gewechselt, das Problem ist noch immer dasselbe.
Vielleicht weiß von euch jemand Rat an was es liegen könnte, dies würde mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank vorab und LG ins Forum!
ich habe ein seit kurzem ein Problem mit meinem Braun Atelier CD/2 CD-Player. Er funktioniert eigentlich prima, liest schnell und sauber ein, springt rasch zu anderen Titeln der CD, bricht aber nach ca. 1-2Min die Wiedergabe ab, die CD bleibt stehen und dreht sich am Schluß kurz in entgegengerichtete Richtung.
Die Lasereinheit habe ich bereits gewechselt, das Problem ist noch immer dasselbe.
Vielleicht weiß von euch jemand Rat an was es liegen könnte, dies würde mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank vorab und LG ins Forum!
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
CD Gegenlager?
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Danke für den Tipp, war es leider nicht, Wiedergabe bricht trotz gereinigtem und geschmierten Gegenlager nach1:32Min wieder ab.
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Bricht die Wiedergabe immer um diesen Zeitpunkt (nicht sekundengenau) ab? Wenn ja dann sind meiner Meinung nach sind 2 Sachen wichtig zu überprüfen. 1. Gegenlager. Da reicht oft nicht das Reinigen und neu fetten. Der Kugelstift dreht sich mit der Zeit ins Kunststoff. Ich wechsele dann das Gegenlager aus. 2. Gleitstangen. Die reinigen und neu (sparsam) fetten.
Mach mal bei Play den Deckel vom CD4 ab und lege Dein Ohr im Fehlerfall nahe ans Gegenlager. Die CD wird ja immer langsamer, je weiter sie nach aussen läuft. Wenn es das Gegenlager ist, tritt im Fehlerfall ein durch Resonanz erzeugtes recht lautes Pfeifen auf.
Mach mal bei Play den Deckel vom CD4 ab und lege Dein Ohr im Fehlerfall nahe ans Gegenlager. Die CD wird ja immer langsamer, je weiter sie nach aussen läuft. Wenn es das Gegenlager ist, tritt im Fehlerfall ein durch Resonanz erzeugtes recht lautes Pfeifen auf.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo und danke für die erneute Antwort, das Gegenlager und die Führungsstangen schließe ich aus. Die Stangen sind neu gefettet und das Lager macht auch keinerlei Pfeifton. Die CD bricht abrupt ohne langsamerwerden ab und bleibt stehen und macht zwei Umdrehungen in die entgegengesetzte Richtung, dies geschieht nach ca. 1-2Min einwandfreier Wiedergabe. Starte ich von einem höheren Track zB. Song Nr. 5 passiert dasselbe. Könnte es ein thermischer / elektronischer Fehler sein, der erst dann auftritt?
Gruß
Gruß
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Einen thermischen Fehler schieße ich deshalb aus, weil ja der Player erst einmal 1-2 min rennt. Ist wie immer in solchen Fällen ein Blick in die Glaskugel. Wenn Du einen Oszilloskop hast, würde ich einen Abgleich des Players nach Manual machen. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Was das Fetten der Gleitschienen angeht, so kann man da schnell des Guten zu viel machen. Noch eine Frage zum Gegenlager. Du hast das ja zerlegt. Ist der Bereich, auf dem die Kugelspitze drückt ein Messingplättchen oder Kunststoff?
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2721
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo zusammen.
Nur eine Vermutung, und ich irre mich häufig*:
Für mich klingt das danach, dass die Diskmotor-Stromversorgung zusammenbricht und tippe mutig auf ein Hitzeproblem/Schaden des zugehörigen Reglers.
Alternativ könnte auch der Diskmotor - warum auch immer - irgendeinen Schlag weg haben und "am Ende sein"; hat der eigentlich eine Überlast-/Überhitzungssicherung?
Gruß, Gereon
*aber so lerne ich was
Nur eine Vermutung, und ich irre mich häufig*:
Für mich klingt das danach, dass die Diskmotor-Stromversorgung zusammenbricht und tippe mutig auf ein Hitzeproblem/Schaden des zugehörigen Reglers.
Alternativ könnte auch der Diskmotor - warum auch immer - irgendeinen Schlag weg haben und "am Ende sein"; hat der eigentlich eine Überlast-/Überhitzungssicherung?
Gruß, Gereon
*aber so lerne ich was

_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Naja, bis auf den CD3 ( der einen amtlichen, fetten Schrittmotor hat) haben alle anderen CD Player (auch der CD5/2) billige Gleichstrommotoren, die oft einen Lagerschaden haben. Ich habe aber deshalb gefragt, ob die CD immer ca im selben Bereich stoppen. Bei Hitzeproblem oder Lagerschaden zeigt sich der Fehler eben nicht immer an der selben Stelle. Wie auch immer, ich bleibe dabei, Scope ans Gerät und Messpunkte überprüfen.
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo zusammen
da kann ich Friedel nur zustimmen, die Motoren sind wirklich Mist, die sind im Netz zum teil unter drei € zu bekommen.
Mittlerweile tausch ich die schon standartmäßig aus.
Es lohnt auch immer einen Blick auf die Teller Höhe zu werfen und evtl. vor dem einmessen zu korrigieren.
Grüße
Christian
da kann ich Friedel nur zustimmen, die Motoren sind wirklich Mist, die sind im Netz zum teil unter drei € zu bekommen.
Mittlerweile tausch ich die schon standartmäßig aus.
Es lohnt auch immer einen Blick auf die Teller Höhe zu werfen und evtl. vor dem einmessen zu korrigieren.
Grüße
Christian
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Werde als nächstes mal die Spannung am Disc-Motor im Augen halten ob diese zusammenbricht und ggfs. den Motor tauschen und die Tellerhöhe einmessen.
Melde mich dann wieder, viele Grüße!
Melde mich dann wieder, viele Grüße!
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo zusammen, den Disc-Motor habe ich mit einem externen Netzeil getestet, läuft einwandfrei auch über 30Min Dauerlauf. Die Spannung, die am Motor im Gerät ankommt sind um die 5V DC. Die Tellerhöhe passt auch. Was mich stutzig macht, dass nach dem Abbrechen der Wiedergabe die CD nicht einfach ausläuft (langsamer wird und stehenbleibt), sondern die Richtung wechselt und noch mehrere Runden in die umgekehrte Richtung dreht. Klemme ich während des Laufs die Spannung für den Motor ab, wird dieser einfach langsamer und bleibt stehen.
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo Felix,
ist denn mit dem Laser alles i.O wirft der eine schöne Raute ? und stimmen die sonstigen Werte laut Manual ?
Grüße
Christian
ist denn mit dem Laser alles i.O wirft der eine schöne Raute ? und stimmen die sonstigen Werte laut Manual ?
Grüße
Christian
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo,
ich habe diesen schon gegen einen anderen KSS 152a gewechselt - das Problem ist dasselbe, Gruß
ich habe diesen schon gegen einen anderen KSS 152a gewechselt - das Problem ist dasselbe, Gruß
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo Felix,
hast du Ihn nur gewechselt oder auch alle Werte überprüft ?
Grüße
hast du Ihn nur gewechselt oder auch alle Werte überprüft ?
Grüße
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo Felix,
ich habe zwar keinen CD4/2, die Schaltung sieht aber ähnlich wie bei einem CD2³ aus. Bei diesen habe ich immer Probleme mit den Transistoren 2 SC 1384 und 2 SA 684 gehabt. Bei deinem sind sie für die Steuerung der Fokussierungsspulen und des Discmotors zuständig (T 101 bis T 108). Würde ich mal probeweise auswechseln. Messen bringt nichts, weil sie ja anfangs funktionieren.
Gruß
Udo
ich habe zwar keinen CD4/2, die Schaltung sieht aber ähnlich wie bei einem CD2³ aus. Bei diesen habe ich immer Probleme mit den Transistoren 2 SC 1384 und 2 SA 684 gehabt. Bei deinem sind sie für die Steuerung der Fokussierungsspulen und des Discmotors zuständig (T 101 bis T 108). Würde ich mal probeweise auswechseln. Messen bringt nichts, weil sie ja anfangs funktionieren.
Gruß
Udo
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Udo,
ich bin da bei Dir. Ich habe wenn ich die Transistoren defekt hatte, die Motoren immer mit überprüft. Das geht recht einfach. Ausbauen, Kabel ablöten und Motor an der Achse festhalten. Dann den Motor am Gehäuse anfassen und drehen. In der Regel haben die Motoren einen Lagerschaden und das hört man dann deutlich.
ich bin da bei Dir. Ich habe wenn ich die Transistoren defekt hatte, die Motoren immer mit überprüft. Das geht recht einfach. Ausbauen, Kabel ablöten und Motor an der Achse festhalten. Dann den Motor am Gehäuse anfassen und drehen. In der Regel haben die Motoren einen Lagerschaden und das hört man dann deutlich.
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hi Felix,
habe gerade überlegt, was auch für meine Theorie eines Transistorschadens spricht. Du schreibst, dass der Motor, wenn er stoppt, in die andere Richtung dreht. Das Transistorpärchen T 107 und T 108 ist für die Steuerung das Spindelmotors (SPD) zuständig. Das ist jeweils ein PNP- und ein NPN-Typ. Wenn nun einer nicht richtig funktioniert, könnte er für einen falschen Stromlauf verantwortlich sein.
Vielleicht wechselst Du als erstes diese beiden aus.
Gruß Udo
habe gerade überlegt, was auch für meine Theorie eines Transistorschadens spricht. Du schreibst, dass der Motor, wenn er stoppt, in die andere Richtung dreht. Das Transistorpärchen T 107 und T 108 ist für die Steuerung das Spindelmotors (SPD) zuständig. Das ist jeweils ein PNP- und ein NPN-Typ. Wenn nun einer nicht richtig funktioniert, könnte er für einen falschen Stromlauf verantwortlich sein.
Vielleicht wechselst Du als erstes diese beiden aus.
Gruß Udo
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, habe mir die besagten Transistoren soeben bestellt und werde mich nach dem Einbau wieder melden.
Grüße,
Grüße,
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2020, 18:03
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt alle Transistoren von T101-T108 ausgewechselt habe funktioniert das Gerät wieder einwandfrei, verbaut waren allerdings 2SD1207 und 2SB892 anstatt der im Manual angegebenen SC1384/SA684, da muss schon mal repariert worden sein.
Vielen Dank an alle für die Reparaturtipps - tolles Forum!
nachdem ich jetzt alle Transistoren von T101-T108 ausgewechselt habe funktioniert das Gerät wieder einwandfrei, verbaut waren allerdings 2SD1207 und 2SB892 anstatt der im Manual angegebenen SC1384/SA684, da muss schon mal repariert worden sein.
Vielen Dank an alle für die Reparaturtipps - tolles Forum!
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Hallo Felix,
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und viel Freude mit dem Gerät.
Grüße
Christian
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und viel Freude mit dem Gerät.
Grüße
Christian
Re: Braun CD4/2 bricht Wiedergabe ab!
Auch von mir Glückwunsch.
Meistens sind es doch immer die selben Bauteile, die ausfallen.
Gruß Udo
Meistens sind es doch immer die selben Bauteile, die ausfallen.
Gruß Udo