Hallo Miteinander,
heute war es nun soweit und ich habe von einem /2 Prozessorboard mit ADS Prozessor den Sockel ausgelötet, da ich ihn gegen einen gedrehten tausche. Dauer der Auslötprozedur: ca. 5min. Danach waren alle 64 Pins Abgesaugt und der Sockel fiel fast von selbst raus.
Vorgehensweise:
1. Temperatureinstellung: 350°C
2. Spitze und Loch bei Hitze reinigen
3. Lötfett auf alle Pins
4. Während des absaugen die Spitze immer wieder mal ins Lötfett tauchen
5. Öffnung der Spitze über und an den Pin legen und warten, bis das Zinn schmilzt (dauert kaum mehr als 2 Sekunden!!!).
Nicht direkt auf das Lötauge aufsetzen!!!
6. Unter Kreisbewegung absaugen (max. 3 Sekunden)
7. Schritt 4 bis 6 wiederholen. Reihenfolge am besten Pin 1, Pin 16, Pin 2, Pin 17, usw.
8. Nach der ersten Runde alle Pins prüfen, ob sie frei beweglich sind.
Auf keinen Fall mit Gewalt lösen. Das zerstört unter Umständen das Lötauge.
9. Ggf. Schritt 4 bis 6 wiederholen.
Sollte sich ein Pin nicht vollständig absaugen lassen, neu löten und dann absaugen!!!
10. Der Sockel/Prozessor/IC sollte sich dann ohne Gewalt und Kraftaufwand herausheben lassen.
Ergebnis ist perfekt, keine verbrannten oder abgerissenen Lötaugen. Die dunklen Stellen bei den Lötaugen ist das Fett, was ich noch nicht abgewischt haben. Interessanter wird es bei den /1 Boards mit Prozessor und /2 mit Pullup-Wiederständen unten drunter. Die müssen anschließend wieder dran.
Gruß Markus

Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.