es lassen sich nicht alle (LS1+LS2) gleichzeitig schalten. Könnt ihr mir bitte helfen

Achso: "Auf Stellung 4 Ohm ist ja nur ein Paar Ls gleichzeitig in Brückenbetrieb möglich"
Danke für deine forsche Rückmeldung , jetzt bin ich wieder schlauer. So ist das, wenn man ohne BDA‘s probieren muss und auf Antworten angewiesen ist, auch wenn man persönlich für doof erklärt wird, was aber wohl der Preis dafür ist.Friedel hat geschrieben: ↑15.11.2019, 13:02 Ich muß da jetzt mal was los werden. Dass nicht jeder technisch versiert ist, ist eine Sache. Aber dann beschreibt man sein Problem zwar laienhaft, aber ausführlich. Dass Du die PA4 in Brücke betreibst, war mir zum Zeitpunkt meines ersten Postings jedenfalls nicht klar.
Man kann zwar zwei Lautsprecher bei Brückenbetrieb anschließen. (obere Anschlüsse in der Mitte für LS1, untere Anschlüsse in der Mitte für LS2) Man lann dann aber nur LS1 ODER LS2 anwählen, nicht beide Gruppen. Meine Fehleranalyse bezog sich darauf, dass die PA4 in Stereo Betrieb betrieben wurde. Die PA4 hat drei Lastrelais für die Umschaltung der Betriebsart 1. 4 Ohm - 8 Ohm, 2 Stereo - Brücke, 3. LS 1 UND LS 2) in allen drei Fällen werden Sekundärwicklungen des Ringkerntrafos umgeschaltet. Wenn es also zum Fehler kommt, dass im Stereobetrieb beide Lautsprechergruppen angewählt werden und dann kein Ton zu hören ist, dann ist es ganz klar die Leiterbahnunterbrechung. Die hat Uli so weit ich weiß auch in einem Beitrag im Bild festgehalten. Im Brückenbetrieb ist nur der Betrieb LS 1 ODER LS 2 möglich. Ich bin jetzt aber raus aus der Nummer.
Zu guter letzt noch die Frage, ob Du die PA4 wirklich in Brücke betreibst. Du schreibst ja, dass der Bridge Schalter auf "ON" steht, schreibst aber weiter, dass Du nur eine PA4 hast. Das Ganze wird mir hier zu krytisch.