Tuner CE 500 Feldstärkeanzeige/Schaltplan
Tuner CE 500 Feldstärkeanzeige/Schaltplan
Hallo,
habe in der "Bucht" einen CE 500 für € 35,-- ersteigert; defekt war nur ein Elko auf der Netzplatine. Tuner läuft einwandfrei in Stereo.
Allerdings hängen die beiden Kabel der Feldstärkeanzeigev abgelötet herum?!
Hätte gerne einen Schaltplan/Serviceanweisung oder wo muß ich die Kabel wieder anlöten? Gehe davon aus, daß das Instrument i.O. ist.
Welche Spannung/Watt hat die Stereo Kontrolleuchte?
Grüße
Claus
habe in der "Bucht" einen CE 500 für € 35,-- ersteigert; defekt war nur ein Elko auf der Netzplatine. Tuner läuft einwandfrei in Stereo.
Allerdings hängen die beiden Kabel der Feldstärkeanzeigev abgelötet herum?!
Hätte gerne einen Schaltplan/Serviceanweisung oder wo muß ich die Kabel wieder anlöten? Gehe davon aus, daß das Instrument i.O. ist.
Welche Spannung/Watt hat die Stereo Kontrolleuchte?
Grüße
Claus
Hallo
wenn ich mich recht entsinne, war es ein CE500 an dem ich ein ähnliches Problem hatte. Dabei hatte sich herausgestellt, dass es unterschiedliche Versionen gab und auch unterschiedliche Schaltpläne dazu. Ich glaube, das Bild von Thomas zeigt die Urversion.
Ein nettes Forumsmitglied hatte mir dann die beiden unterschiedlichen Versionen zur Verfügungs gestellt
Falls du mit dem Bild oben nicht weiterkommst, schaue ich gerne nochmals nach.
Gruß
Hans-Peter
wenn ich mich recht entsinne, war es ein CE500 an dem ich ein ähnliches Problem hatte. Dabei hatte sich herausgestellt, dass es unterschiedliche Versionen gab und auch unterschiedliche Schaltpläne dazu. Ich glaube, das Bild von Thomas zeigt die Urversion.
Ein nettes Forumsmitglied hatte mir dann die beiden unterschiedlichen Versionen zur Verfügungs gestellt
Falls du mit dem Bild oben nicht weiterkommst, schaue ich gerne nochmals nach.
Gruß
Hans-Peter
Braun CE 500
Hallo zusammen,
hier is überhaupt nichts "komisch"; ich danke Euch für die schnelle Unterstützung.
Offensichtlich hat jemand ein Ersatzteil gebraucht u. in der Eile vergessen, die Kabel wieder anzulöten; wie es auch sei, das Feldstärkeinstrument ist gedenfalls nicht i.O.
Habe inzwischen alle 2/35 er Elko's auf der UKW Platine getauscht (2 waren definitiv kaputt; 3 zeigten merkwürdige Werte an).
Den Tuner auf Bayern 1 gestellt und die Stereo Kontrolleuchte hat ihren Dienst wieder aufgenommen; an den Anschlüssen der Feldstärke habe ich eine Spannung von 0,27 Volt gemessen; gut oder nicht gut?
Jetzt warte ich geduldig auf ein Angebot (vielleicht in der....) aus TC 45 oder CEV 500; € 29,90 wie in den letzten Tagen angeboten zahle ich aber nicht.
Übrigens habe ich im Keller eine optisch fast neue Quadroanlage (4 LV 720, Vorverstärker 1020, PS 500 in Quadroausführung, Decoder). Wenn die Tage wieder kürzer werden, plane ich eine Renovierung. Da ich Betriebswirt bin, bin ich auf Euere Unterstützung angewiesen; denke das raimund54 hier besonders "gefordert" ist?!
Nichts für ungut,
Grüße
Claus
hier is überhaupt nichts "komisch"; ich danke Euch für die schnelle Unterstützung.
Offensichtlich hat jemand ein Ersatzteil gebraucht u. in der Eile vergessen, die Kabel wieder anzulöten; wie es auch sei, das Feldstärkeinstrument ist gedenfalls nicht i.O.
Habe inzwischen alle 2/35 er Elko's auf der UKW Platine getauscht (2 waren definitiv kaputt; 3 zeigten merkwürdige Werte an).
Den Tuner auf Bayern 1 gestellt und die Stereo Kontrolleuchte hat ihren Dienst wieder aufgenommen; an den Anschlüssen der Feldstärke habe ich eine Spannung von 0,27 Volt gemessen; gut oder nicht gut?
Jetzt warte ich geduldig auf ein Angebot (vielleicht in der....) aus TC 45 oder CEV 500; € 29,90 wie in den letzten Tagen angeboten zahle ich aber nicht.
Übrigens habe ich im Keller eine optisch fast neue Quadroanlage (4 LV 720, Vorverstärker 1020, PS 500 in Quadroausführung, Decoder). Wenn die Tage wieder kürzer werden, plane ich eine Renovierung. Da ich Betriebswirt bin, bin ich auf Euere Unterstützung angewiesen; denke das raimund54 hier besonders "gefordert" ist?!
Nichts für ungut,
Grüße
Claus
Re: Braun CE 500
Hallo Claus,
29,-€ würde ich höchstens bei einem gewerblichen Händler mit Garantie bezahlen.
Ansonsten bietet sich wirklich eher ein Schlachtgerät an.
Die Instumente gibt es aber in mindestens in einer schwarz-grünen Ausführung (z.B. CE 250) und in einer schwarz-roten.
Viele Grüße
Thomas
Dann ist's ja gutObstler3 hat geschrieben: ...hier is überhaupt nichts "komisch" ...

29,-€ würde ich höchstens bei einem gewerblichen Händler mit Garantie bezahlen.
Ansonsten bietet sich wirklich eher ein Schlachtgerät an.
Die Instumente gibt es aber in mindestens in einer schwarz-grünen Ausführung (z.B. CE 250) und in einer schwarz-roten.
Viele Grüße
Thomas