Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Braun Fans
Mein PS 600 hat ein Problem. Die Drehzahl Feinabstimmung ist laut Stroboskop immer minimal zu schnell. Steht auf minus, lässt sich nicht weiter runterregeln. In meiner Technischen Information steht das Transistor T3003 steuert. Ist der vielleicht defekt, oder der Feinabstimmer selbst ?? Falls jemand ne Idee hat wie man den Feinabstimmer einstellt bitte um Nachricht. Ach so beihnah vergessen, habe einen neuen Motor eingebaut liegts vielleicht daran ??
Gruß Horst
Mein PS 600 hat ein Problem. Die Drehzahl Feinabstimmung ist laut Stroboskop immer minimal zu schnell. Steht auf minus, lässt sich nicht weiter runterregeln. In meiner Technischen Information steht das Transistor T3003 steuert. Ist der vielleicht defekt, oder der Feinabstimmer selbst ?? Falls jemand ne Idee hat wie man den Feinabstimmer einstellt bitte um Nachricht. Ach so beihnah vergessen, habe einen neuen Motor eingebaut liegts vielleicht daran ??
Gruß Horst
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo, was ich bisher schon gemacht habe. Aus einem meiner Ersatzteil 600ter habe ich nun den Feinabstimm-Poti Einsteller ersetzt. Beim anschließenden Test ist der gleiche Fehler geblieben. Der Teller läuft auf minus Stellung noch immer zu schnell. Also falls jemand " Ahnung von der Einstellung/Reparatur " fände ich es Prima wenn mir jemand sagen könnte wo ich Drehen oder Messen kann. Kann wohl an der Hauptplatine sen ??
Gruß Horst
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst!
Ohne große Fachkenntnisse:
- funktioniert die Regelung prinzipiell, wenn ja, dürfte der genannte Transistor OK sein? Da dann "nur" der Wert der Regelung abweicht, würde ich mal die Kondensatoren in diesem Bereich unter Verdacht nehmen.
- beim Ersatz-Motor wäre es interessant zu wissen, ob es einen vorher/nachher-Vergleich gibt
- falls es sich beim Motor um denselben Typ handelt, würde ich diesen erstmal nicht verdächtigen
Viel Erfolg
Thomas
Ohne große Fachkenntnisse:
- funktioniert die Regelung prinzipiell, wenn ja, dürfte der genannte Transistor OK sein? Da dann "nur" der Wert der Regelung abweicht, würde ich mal die Kondensatoren in diesem Bereich unter Verdacht nehmen.
- beim Ersatz-Motor wäre es interessant zu wissen, ob es einen vorher/nachher-Vergleich gibt
- falls es sich beim Motor um denselben Typ handelt, würde ich diesen erstmal nicht verdächtigen
Viel Erfolg
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Thomas, also den Motor habe ich gewechselt weil er ganz leichte Lagergeräusche machte (Weil alles schon ausgebaut war) Prinzipiell funktioniert die Regelung ja. Vorher/nachher Vergleich habe ich nicht, schade. Die Motoren/Anschlüsse sehen gleich aus. Beide Dreher aus der Produktions Nr, Ca 17000. Aber man weiß nicht ob etwas gewechselt wurde. Wie kann ich den Motor vergleichen ??. Anschlüsse sehen auch gleich aus. Habe keinen Schaltplan, nur Stomlaufplan aus der technischen Information. Werde mal die Platine ausbauen und mal sehen. Optisch sehen die Kondensatoren noch gut aus. Danke erstmal. Falls Dir noch was einfällt bitte um nachricht.
Gruß Horst
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,hier findest du evtl. mehr Info: https://www.vinylengine.com/library/braun/ps-600.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Haste mal geprüft ob die Betriebspannung 14V beträgt?
Gruss
Gerhard
Haste mal geprüft ob die Betriebspannung 14V beträgt?
Gruss
Gerhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Gerhard, An Messpunkt A-B = 14,4 Volt ist das Ok ?
Gruß Horst
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,sollte ja 14V sein,mit R805 einstellen.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Gerhard, habe 14 Volt eingestellt ist aber das gleiche Problem.
Müßte wohl doch evtl. die Kondensatoren prüfen. Mit welchen sollte man am beste anfangen, die großen sind es wahrscheinlich nicht eher die kleinen ??
Gruß Horst
Müßte wohl doch evtl. die Kondensatoren prüfen. Mit welchen sollte man am beste anfangen, die großen sind es wahrscheinlich nicht eher die kleinen ??
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,dreht er bei allen Geschwindigkeiten zu schnell?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Die Frage, die ich mir stelle. Funktioniert die Feinregulierung grundsätzlich? Sprich, verändert sich die Geschwindigkeit, wenn am Pitch Regler gedreht wird. Sieht mir wieder nach planlosem Rumgestochere aus.
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo, dreht bei allen Geschwindigkeiten zu schnell. Generell funktioniert der Fein-Regler bei allen Geschwindigkeiten, ist aber bei allen Einstellungen 45/33/78 zu schnell. Das ist aber die langsamste Einstellung. Auch T802 habe ich getauscht in(Bc559 B geräuscharm)
ist nach tausch so geblieben.
Kann man evtl. an den Reglern R3021-R3015- R3008- R3006 -R3004 vielleicht was einstellen ?
Gruß Horst
ist nach tausch so geblieben.
Kann man evtl. an den Reglern R3021-R3015- R3008- R3006 -R3004 vielleicht was einstellen ?
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,an den andern Reglern besser nichts verstellen,bringt in dem Fall nix.Vielleicht solltest du wirklich die Elkos 803,804, 805 und 806 ersetzen,vielleicht ist da eine Brummspannung im Spiel.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Gerhard, Habe Elko 803/4/5/6 erneuert. Der Fehler bleibt bestehen. Aufgelallen ist mir das beim einstellen der Betriebsspannung Sie etwas unruhig ist. Sie flackert etwas hin u. her. von 13,99 - 14,01 Volt ca. 1ne minute. Bleibt dann entweder bei 14,01 oder bei 13,99 Volt in Ruhe. Direkt 14,00 Volt konnte ich nicht einstellen. Vielleicht ist das wichtig.
Werde wohl noch weiter löten.
Gruß Horst
Werde wohl noch weiter löten.
Gruß Horst
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,
die 0,02V zwischen 13,99V und 14,01V sind NUR 0,15%(!) des Nennwertes 14V.
Diese Schwankungsbreite ist vernachlässigbar = nicht wichtig.
Gruß, Gereon
die 0,02V zwischen 13,99V und 14,01V sind NUR 0,15%(!) des Nennwertes 14V.
Diese Schwankungsbreite ist vernachlässigbar = nicht wichtig.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,Ich habe mir eben nochmal die Abgleich Anleitung angesehen.Die liegt dir ja auch vor,da steht: Geschwindigkeitsfeinsteller auf Mittellage und die einzelnen Potis entsprechend den jeweiligen Drehzahlen justieren.Vermutlich haben die Motoren unterschiedlichen Bedarf,wenn dein alter Motor Schleifgeräusche produzierte, wurde möglicherweise dort schon dran gedreht.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Gerhard, das habe ich mir jetz auch nochmal durchgelesen.
In Technische Informatieon (Abgleichanleitung)
Das habe ich probiert. Bei -33- Wenn ich R3021 mit etwas Druck komplett nach rechts stelle, ist die Stroboskopablese auf Stillstand. (Wenn der Drehknopf auf minusanschlag steht) Das ist natürlich keine Lösung. Bei -45- ist die Strobskopablese etwas Variabler. Ist natürlich auch keine Lösung. Aber es weist doch auf eine Einstellung hin. Leider weiß ich nicht welche Komponente/Einstellung dafür zuständig ist. Einen Oszillographen habe ich nicht. Habe nur die Möglichkeit über die Stroboskopanzeige, weiß nicht ob das geht. ??
Anden anderen R `sssss habe ich nicht gedreht, nur 1mm probe und wieder zurück. Da hat sich nichts verändert.
Gruß Horst
In Technische Informatieon (Abgleichanleitung)
Das habe ich probiert. Bei -33- Wenn ich R3021 mit etwas Druck komplett nach rechts stelle, ist die Stroboskopablese auf Stillstand. (Wenn der Drehknopf auf minusanschlag steht) Das ist natürlich keine Lösung. Bei -45- ist die Strobskopablese etwas Variabler. Ist natürlich auch keine Lösung. Aber es weist doch auf eine Einstellung hin. Leider weiß ich nicht welche Komponente/Einstellung dafür zuständig ist. Einen Oszillographen habe ich nicht. Habe nur die Möglichkeit über die Stroboskopanzeige, weiß nicht ob das geht. ??
Anden anderen R `sssss habe ich nicht gedreht, nur 1mm probe und wieder zurück. Da hat sich nichts verändert.
Gruß Horst
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,dann würde ich R3003 mal gegen einen Widerstand mit 1K tauschen.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Gerhard, habe nochmal die Widerstände R 2021/3004/3006/3008 richtig gerade gebogen (waren ziemlich schräg) Dann mit - T6 - eingesprüht mit Q-Tips mal greinigt. Weil 3021 + 3004 beim einstellen schlecht funktioniert haben. Danach habe ich alles nochmal über Stroboskop-Sicht eingestellt. Die Einstellung ist jetzt gut. Fast keine Unterschiede mehr zwischen den Stellungen 33/45/78. Den 1K habe ich dann nicht mehr eingelötet. Bin Zufrieden damit. aussedem habe ich den Plastik-Knopf am Feineinsteller gewechselt weil er auf der Achse zuviel Spielraum hatte. (habe ich erst nicht bemerkt) Nochmals Vielen Dank für die Hilfe. Bin überzeugt das die Braun Foren Mitglieder immer noch 1ste Wahl sind.
Danke Gerhard und alle Anderen.
Gruß Horst
PS. Die Elkos die ich eingelötet habe waren vielleicht nötig. Die Werte waren nicht mehr zufriedenstellend.
Danke Gerhard und alle Anderen.
Gruß Horst
PS. Die Elkos die ich eingelötet habe waren vielleicht nötig. Die Werte waren nicht mehr zufriedenstellend.
Re: Braun PS600 Drehzahl-Feinabstimmung
Hallo Horst,
schön, daß Du weitergekommen bist! Elko-Tausch bei dem Gerätealter war bestimmt kein Fehler!
Gruß
Thomas
schön, daß Du weitergekommen bist! Elko-Tausch bei dem Gerätealter war bestimmt kein Fehler!
Gruß
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.