braun audio 2. verstärker, neupreis und zeitwert
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2010, 18:55
braun audio 2. verstärker, neupreis und zeitwert
moin allerseits, ich habe mich vor einigen monaten hier angemeldet weil ich eine restaurierungsbedürftige braun audio 2 anlage mit origina l 45 boxen gefunden habe.
ich hab mir die anlage jetzt in hh von einer fachwerkstatt reparieren lassen. (neuer tonabnehmer, diverse elkos und eine sicherheitsüberprüfung nach DIN 0701)
der spaß hat mich rund 260 euro gekostet. aber das war es mir wert.
meine frage jetzt an den geballten sachverstand hier....was hat diese anlage eigentlich 1964 neu gekostet und was hat sie jetzt für einen zeitwert?
der klang ist, auch wenn ich moderne boxen anschließe, für heutige verhältnisse natürlich mau. die ohren gewöhnen sich aber sehr schnell wieder dran.
jetzt gab es damals aber auch schon verstärker und lautsprecherboxen mit mehr als 20 watt. meine frage lautet nun?
welche verstärker kann ich an diese anlage anschließen und welche boxen, damit ein bisserl mehr power dahinter ist? oder bringt das nix, weil die audio2 einfach nicht dafür ausgelegt ist?
zum klang noch eine frage. neben der audio2 besitze ich noch einige röhrenradios. u.a. einen grundig 3d von 1955. da kommen die bässe allerdings satter rüber. bei der audio 2 klingen die tiefen aber sehr, sehr mau. auch wenn ich den drehregler rechts auf anschlag drehe. liegt das jetzt an der anlage oder an den boxen?
vielen dank im voraus....
ich hab mir die anlage jetzt in hh von einer fachwerkstatt reparieren lassen. (neuer tonabnehmer, diverse elkos und eine sicherheitsüberprüfung nach DIN 0701)
der spaß hat mich rund 260 euro gekostet. aber das war es mir wert.
meine frage jetzt an den geballten sachverstand hier....was hat diese anlage eigentlich 1964 neu gekostet und was hat sie jetzt für einen zeitwert?
der klang ist, auch wenn ich moderne boxen anschließe, für heutige verhältnisse natürlich mau. die ohren gewöhnen sich aber sehr schnell wieder dran.
jetzt gab es damals aber auch schon verstärker und lautsprecherboxen mit mehr als 20 watt. meine frage lautet nun?
welche verstärker kann ich an diese anlage anschließen und welche boxen, damit ein bisserl mehr power dahinter ist? oder bringt das nix, weil die audio2 einfach nicht dafür ausgelegt ist?
zum klang noch eine frage. neben der audio2 besitze ich noch einige röhrenradios. u.a. einen grundig 3d von 1955. da kommen die bässe allerdings satter rüber. bei der audio 2 klingen die tiefen aber sehr, sehr mau. auch wenn ich den drehregler rechts auf anschlag drehe. liegt das jetzt an der anlage oder an den boxen?
vielen dank im voraus....
Re: braun audio 2. verstärker, neupreis und zeitwert
Hallo meierzwodrei
L 46: 267,-DM
Viele Grüße
Thomas
audio 2: 1590,-DMmeierzwodrei hat geschrieben:...was hat diese anlage eigentlich 1964 neu gekostet...
L 46: 267,-DM
Schwer zu sagen, aber ich denke, auch für ein überholtes Exemplar des audio 2 dürften nicht mehr als 150,-€ zu erzielen seinmeierzwodrei hat geschrieben:...was hat sie jetzt für einen zeitwert?...

Viele Grüße
Thomas
Re: braun audio 2. verstärker, neupreis und zeitwert
Hallo meierzwodrei,meierzwodrei hat geschrieben:zum klang noch eine frage. neben der audio2 besitze ich noch einige röhrenradios. u.a. einen grundig 3d von 1955. da kommen die bässe allerdings satter rüber. bei der audio 2 klingen die tiefen aber sehr, sehr mau. auch wenn ich den drehregler rechts auf anschlag drehe. liegt das jetzt an der anlage oder an den boxen?
ich habe eine audio 2 noch nie mit hochwertigen Boxen gehört, aber im Gegensatz zu den C-Einzelbausteinen ab 1966/67 und der regie-Reihe muß man mit Sicherheit klangliche Abstriche machen. Wie basskräftig die Anlage ist, habe ich leider nicht mehr im Ohr.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2010, 18:55
lautsprecher l 45
ich habe seit heute nachmittag ein neues problem. wenn ich eine box an den rechten lautsprecherausgang anschließe dann kommt kommt der ton nur noch sehr schwach raus. am linken ausgang ist der ton in ordnung. hat jemand ne idee woran das liegen kann?
vielen dank für eure hilfe und auch für die fragen auf meine mail von heute mittag.
vielen dank für eure hilfe und auch für die fragen auf meine mail von heute mittag.
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2010, 18:55
danke thomas, das hab ich unisono gleich vor....ich wollte nur einen tipp bekommen was es ev. sein könnte....p1i hat geschrieben:Hallo meierzwodrei,
bei Reparaturkosten von 260,-€ würde ich mir über das Problem keine weiteren Gedanken machen und die Anlage postwendend zurück in die Werkstatt bringen.
Viele Grüße
Thomas
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2010, 18:55
anscheinend ja. denn ich hab das gerät einem elektrohandwerksbetrieb reparieren lassen. im prüfprotokoll heisst es: prüfung nach instandsetzung gemäß din vde 0701braunberni hat geschrieben:...was soll denn diese DIN 0701 sein....![]()
![]()
Gilt das für zertifizierte Betriebe ??
Gruss
Braunberni
verwendetes messgerät: gossen-metrawatt typ secutest 0701 s
gruß
Dazu ein kleines Video auf youtubebraunberni hat geschrieben:...was soll denn diese DIN 0701 sein....![]()
![]()
Gilt das für zertifizierte Betriebe ??
Gruss
Braunberni
DIN VDE 0701
Gruß
Hans-Peter