P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Moin Leute von heute
Bin jetzt schon seit 2 Tagen an meinem P3 dran, den ich seit 3 Tagen habe.
Hatte vorher nie in Erwähnung gezogen mal einen Schallplattenspieler von unten zu sehen. Aber von vorn.
Gerät war tot, Boden abgeschraubt, ungläubig rein geguckt, ah, Sicherung defekt.
Sicherung T 0,06A besorgt und eingesetzt. Siehe da, die Lampen leuchten.
Nächstes Problem, Platter kratzte beim drehen und schliff irgendwo. Mist. Hab dann hier im Forum gesucht und wurde fündig.
Also Boden abgeschraubt und das Unterchassis mit den vier Imbusschrauben 5mm( Plaste) eingestellt. Fertig. Plattenteller eiert ein wenig , aber er läuft sauber. geil, hab ich gedacht. Hab dann den P3 an den A2 angeschlossen und , es war der Wahnsinn, ich hörte das 1.mal Musik vom Plattenspieler. dann wieder , oh nee, alles wieder aus . Sicherung wieder durch.
Was ist da los ???
Weiteres Problem, die Lampe vom Lift leuchtet gar nicht und wenn ich drauf drück passiert nichts. Irgendwie macht der Tonarm nicht was er soll, ist er per Hand auf der Platte,ist es ok.
also brauch ich dringend Eure Hilfe.
Ich würde ihn gern wieder voll funktionsfähig machen. Wenn Ihr Tipps gebt, denkt dran, absoluter Laie.
Aber ich will es versuchen.
Danke fürs lesen
Gruss Sven, der von der Ostseeküste
Bin jetzt schon seit 2 Tagen an meinem P3 dran, den ich seit 3 Tagen habe.
Hatte vorher nie in Erwähnung gezogen mal einen Schallplattenspieler von unten zu sehen. Aber von vorn.
Gerät war tot, Boden abgeschraubt, ungläubig rein geguckt, ah, Sicherung defekt.
Sicherung T 0,06A besorgt und eingesetzt. Siehe da, die Lampen leuchten.
Nächstes Problem, Platter kratzte beim drehen und schliff irgendwo. Mist. Hab dann hier im Forum gesucht und wurde fündig.
Also Boden abgeschraubt und das Unterchassis mit den vier Imbusschrauben 5mm( Plaste) eingestellt. Fertig. Plattenteller eiert ein wenig , aber er läuft sauber. geil, hab ich gedacht. Hab dann den P3 an den A2 angeschlossen und , es war der Wahnsinn, ich hörte das 1.mal Musik vom Plattenspieler. dann wieder , oh nee, alles wieder aus . Sicherung wieder durch.
Was ist da los ???
Weiteres Problem, die Lampe vom Lift leuchtet gar nicht und wenn ich drauf drück passiert nichts. Irgendwie macht der Tonarm nicht was er soll, ist er per Hand auf der Platte,ist es ok.
also brauch ich dringend Eure Hilfe.
Ich würde ihn gern wieder voll funktionsfähig machen. Wenn Ihr Tipps gebt, denkt dran, absoluter Laie.
Aber ich will es versuchen.
Danke fürs lesen
Gruss Sven, der von der Ostseeküste

Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo Sven,
wenn du den P3 offen hast,
solltest du die Entstörkondensatoren tauschen und gleich alle Elkos.
danach die Spannungen überprüfen.
Wenn das geschafft ist, sollte alles funktionieren,
es sei den der Berühmte Pimpel ist defekt.
Ohne Kenntnisse ist das kaum zu schaffen.
Frage doch mal hier im Forum oder beim Techniker deines Vertrauens.
Grüße
Christian
wenn du den P3 offen hast,
solltest du die Entstörkondensatoren tauschen und gleich alle Elkos.
danach die Spannungen überprüfen.
Wenn das geschafft ist, sollte alles funktionieren,
es sei den der Berühmte Pimpel ist defekt.
Ohne Kenntnisse ist das kaum zu schaffen.
Frage doch mal hier im Forum oder beim Techniker deines Vertrauens.
Grüße
Christian
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo,
ich denke auch der Entstörkondensator ist hin und daher löst die Sicherung nach einer Weile aus, den ersetzen (wichtig vom Typ X2) dann sollte der Dreher wieder gehen.
Bezüglich der anderen Probleme muss man dann schauen, erst mal eins nach dem anderen
Grüße
ich denke auch der Entstörkondensator ist hin und daher löst die Sicherung nach einer Weile aus, den ersetzen (wichtig vom Typ X2) dann sollte der Dreher wieder gehen.
Bezüglich der anderen Probleme muss man dann schauen, erst mal eins nach dem anderen

Grüße
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Moin!
Erstmal danke für die Antworten.
Entstörkondensator. Ok, hab ich gefunden.
Aber welchen soll ich als Ersatz nehmen. Es gibt so viele, kann mir jemand einen Link oder den genauen Namen schicken. Wie gesagt, hab von dem Thema nicht viel Ahnung.
Schönen Tag noch an Alle
Erstmal danke für die Antworten.
Entstörkondensator. Ok, hab ich gefunden.
Aber welchen soll ich als Ersatz nehmen. Es gibt so viele, kann mir jemand einen Link oder den genauen Namen schicken. Wie gesagt, hab von dem Thema nicht viel Ahnung.
Schönen Tag noch an Alle


Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Ich kenne den P3 nicht von innen, prüfe mal das Rastermaß (Entfernung der beiden Lötpunkte zueinander) sind es 15 mm? , evtl. passt der z. B. der: https://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTIC ... ,047%20275" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Gruß
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo,
zum Testen kannst du den P3 auf jeden Fall auch ohne Entstörkondensator betreiben. Wenn ohne Enstörkondensator die Sicherung immer noch rausfliegt, dann ist da noch was anderes faul.
Grüße
Rainer
zum Testen kannst du den P3 auf jeden Fall auch ohne Entstörkondensator betreiben. Wenn ohne Enstörkondensator die Sicherung immer noch rausfliegt, dann ist da noch was anderes faul.
Grüße
Rainer
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Moin!
Hab heute den Kondensator ausgelötet und Sicherung rein. Netzschalter an, hatte den P3 30 min unter Strom.
Kondensator ist bestellt, sollte dann funktionieren ( hoffentlich).
Frage : mit testen war das doch so gemeint ?
Grüße von der Küste
Hab heute den Kondensator ausgelötet und Sicherung rein. Netzschalter an, hatte den P3 30 min unter Strom.
Kondensator ist bestellt, sollte dann funktionieren ( hoffentlich).
Frage : mit testen war das doch so gemeint ?
Grüße von der Küste


Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo,
ja so war das gemeint. Kondensator raus und testen, ob alles funktioniert und die Sicherung hält.
wenn das der Fall ist, dann ist der Übeltäter wohl der Kondensator. Ich würde ihn aber auch auf jeden Fall austauschen, da die alten Dinger eine Zeitbombe sind. Als die BRAUN Geräte konstruiert wurden, hatten wir in Deutschland ja noch 220 Volt Netzspannung. Die wurde dann ja vor vielen Jahren auf 230 Volt umgestellt. Der ursprüngliche kondensator ist, was die Spannungsfestigkeit angeht, etwas knapp dimensioniert und kommt mit unseren 230V an seine Grenzen.
Grüße
Rainer
ja so war das gemeint. Kondensator raus und testen, ob alles funktioniert und die Sicherung hält.
wenn das der Fall ist, dann ist der Übeltäter wohl der Kondensator. Ich würde ihn aber auch auf jeden Fall austauschen, da die alten Dinger eine Zeitbombe sind. Als die BRAUN Geräte konstruiert wurden, hatten wir in Deutschland ja noch 220 Volt Netzspannung. Die wurde dann ja vor vielen Jahren auf 230 Volt umgestellt. Der ursprüngliche kondensator ist, was die Spannungsfestigkeit angeht, etwas knapp dimensioniert und kommt mit unseren 230V an seine Grenzen.
Grüße
Rainer
-
- Foren-As
- Beiträge: 105
- Registriert: 13.09.2017, 08:18
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo braunb@r,
wenn da 'RIFA' draufsteht würde ich ihn ohne gross zu zoegern austauchen. Ich habe ja bei meinem R4 Prozessorprojekt letztens die Fernbedienung für den P4 implementiert. Der P4 stand davor ca 1 Jahr unbenutzt im Keller. Habe ihn angeschlossen, er lief 5 Minuten, dann machte es peng mit ordentlich Gestank. War natürlich der Kondensator. Das Problem bei den Dingern ist weniger die Spannungsfestigkeit, sondern das sie über die Jahre Risse im Gehäuse bekommen. Dadurch kommt Feuchtigkeit in den Kondensator, welche dann zu Kriechströmen führt. Dadurch wiederum entsteht Wärme, welche dann irgendwann den Kondensator sprengt.
Viele Grüße
Sven
wenn da 'RIFA' draufsteht würde ich ihn ohne gross zu zoegern austauchen. Ich habe ja bei meinem R4 Prozessorprojekt letztens die Fernbedienung für den P4 implementiert. Der P4 stand davor ca 1 Jahr unbenutzt im Keller. Habe ihn angeschlossen, er lief 5 Minuten, dann machte es peng mit ordentlich Gestank. War natürlich der Kondensator. Das Problem bei den Dingern ist weniger die Spannungsfestigkeit, sondern das sie über die Jahre Risse im Gehäuse bekommen. Dadurch kommt Feuchtigkeit in den Kondensator, welche dann zu Kriechströmen führt. Dadurch wiederum entsteht Wärme, welche dann irgendwann den Kondensator sprengt.
Viele Grüße
Sven
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Moin!
Danke erstmal an Alle, die sich hier über mein Probleme Gedanken. Super toll.
Warte jetzt auf den Kondensator. Hab heute nochmal getestet. Einige Probleme treten auf . Wenn ich auf Start drücke und dann auf Lift passiert garnichts. Irgendwie spinnt der Tormarm. Z.B. wenn die Platte zu Endes ist fährt er nicht allein zurück.
Liegt das am Einstellen des Tonarms b.z.w. des Auflagegewichts oder des Antiskating ? Ich weiss , Fragen über Fragen.
Hatte damit nie zu tun und in Sachen Einstellungender totale Depp. Hatte zu Ostzeiten natürlich auch ein Spieler, da brauchte man garnichts einstellen. Aber ich will mit meinen Mitteln und Eurer Hilfe versuchen das Teil zum Leben zu erwecken und das komplett.
Bin immer noch auf der Suche nach BDA s für den A2. möchte keine 20 Euronen dafür ausgeben. Vielleicht hab ich ja Glück und jemand hat das als PDF.
So dann, wir hören uns sicher demnächst.
Allen ein schönen Feierabend und ein cooles WE.
Ostseegrüße Sven
Danke erstmal an Alle, die sich hier über mein Probleme Gedanken. Super toll.
Warte jetzt auf den Kondensator. Hab heute nochmal getestet. Einige Probleme treten auf . Wenn ich auf Start drücke und dann auf Lift passiert garnichts. Irgendwie spinnt der Tormarm. Z.B. wenn die Platte zu Endes ist fährt er nicht allein zurück.
Liegt das am Einstellen des Tonarms b.z.w. des Auflagegewichts oder des Antiskating ? Ich weiss , Fragen über Fragen.
Hatte damit nie zu tun und in Sachen Einstellungender totale Depp. Hatte zu Ostzeiten natürlich auch ein Spieler, da brauchte man garnichts einstellen. Aber ich will mit meinen Mitteln und Eurer Hilfe versuchen das Teil zum Leben zu erwecken und das komplett.
Bin immer noch auf der Suche nach BDA s für den A2. möchte keine 20 Euronen dafür ausgeben. Vielleicht hab ich ja Glück und jemand hat das als PDF.
So dann, wir hören uns sicher demnächst.
Allen ein schönen Feierabend und ein cooles WE.
Ostseegrüße Sven


Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo Sven,
schau mal hier,
http://braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=12860
oder suche im Forum nach dem Begriff Pimpel.
Grüße
Christian
schau mal hier,
http://braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=12860
oder suche im Forum nach dem Begriff Pimpel.
Grüße
Christian
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo Sven,hier gibts eine für den A1,trifft auch weitgehend für den A2 zu: https://www.hifiengine.com/manual_libra ... n/a1.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar