Hallo,
hier mal ein kurzer Nachtrag zum Thema.
HiFi-Fan hier aus dem Forum hat mir freundlicherweise ein paar Messkassetten zur Verfügung gestellt mit denen ich das C4 komplett neu abgleichen konnte. Zum anderen habe ich ja noch ein anderes C4, mit dem ich vergleichen kann. Bei dem "anderen" C4 höre ich auch keinen Unterschied im Frequenzgang zwischen Aufnahme und Wiedergabe, was bei dem hier beschrieben C4 ja nicht der Fall ist.
Ich habe als initialen Test auf dem funktionierenden C4 400Hz und 15KHz mit -10dB aufgezeichnet. Abgespielt haben die Pegel exakt auf dem defekten C4 gestimmt. Damit kann man den Wiedergabezweig ausschliessen. Aufgefallen ist mir dabei, das die Frequenzgangkorrektur über VR101/VR101' kaum einen messbaren Einfluss hat - allerdings bei beiden C4.
Danach habe ich die Vormagnetisierungsströme laut Service Manual eingestellt. Mit meinen Metal-Kassetten (TKD MA-90, Maxell Super CD, Denon HD-M) waren alle Frequenzen ab ~3KHz deutlich zu niedrig. Ich habe als "Korrektur" die Vormagnetisierung dann entsprechend eingestellt, sowie die hohen Frequenzen über die Ferritfilter korrigiert. Damit bekomme ich einen linearen Frequenzgang hin, allerdings ist die Vormagnetisierung fast am Minimalanschlag. Ich bin mir nicht sicher, ob da irgendwo noch ein Defekt in der Vormagnetisierung ist, oder ob der Aufnahmekopf einfach "fertig" ist. Hat hier im Forum jemand Erfahrung bzgl. Abnutzung der Köpfe im C4?
Auffallend ist allerdings, das ich bei Cr Tapes überhaupt keine Probleme habe mit dem Frequenzgang - bei den Kassetten hat man genug Spielraum, und kann die Höhen mittels Vormagnetisierung extrem anheben, was bei Metal-Tapes nicht möglich ist. Bei Metal-Tapes bewegt man sich immer am Rande des Einstellbereichs.
Naja, habe das C4 jetzt erstmal wieder zugeschraubt und mach an meinem R4 Projekt weiter. Als ehemaliger Radio- und Fernsehtechniker hat es aber auch einen gewissen Nostalgiefaktor ein C4 abzugleichen. Von daher hat das schon Spass gemacht.
Viele Grüße
Sven