Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Capstan Riemen vom C4 wechseln als Laie. In welcher Reihenfolge gehe ich dann vor? Wieviel Zeit muss ich etwa einplanen? Danke im voraus...
wolfgang
wolfgang
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hallo Wolfgang,
auch wenn es nicht bebildert ist, hier gibt es eine kurze Beschreibung:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 390#p65911" onclick="window.open(this.href);return false;
Über die Suchfunktion findest Du noch weitere Beiträge.
5 Minuten werden nicht reichen, aber stundenlang sitzt man auch nicht dran.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
auch wenn es nicht bebildert ist, hier gibt es eine kurze Beschreibung:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 390#p65911" onclick="window.open(this.href);return false;
Über die Suchfunktion findest Du noch weitere Beiträge.
5 Minuten werden nicht reichen, aber stundenlang sitzt man auch nicht dran.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hallo Gereon, ich habe den Antriebsriemen vom C4 selbst nach deinem Hinweis wechseln können. Es war etwas schwierig wegen der kleinen Platine; dennoch mit Erfolg, danke! Sollte mal der Sliderriemen dran sein, wie kann ich dabei am effektivsten vorgehen, um den zu wechseln? Danke im voraus...wolfg
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hallo Wolfgang,
dazu stehen ein paar Takte in diesem Beitrag:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... men#p61553" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Gereon
dazu stehen ein paar Takte in diesem Beitrag:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... men#p61553" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- Regiefreund
- Eroberer
- Beiträge: 92
- Registriert: 16.10.2010, 14:58
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Liebe Atelier C4 - Freunde,
bei meinem C4 war der mittlere Riemen wg. Dehnung abgerutscht und ich habe gestern die beiden größeren Riemen gegen neue von Thakker getauscht. Nach der Anleitung braucht man dafür eine gute Stunde, weil man die Demontage/Remontage der vielen Schräubchen/Unterlegscheiben und der Strippen gut dokumentieren sollte. Zur Demonatge des Bodenblechs muss der Slider nicht ganz aus dem Gehäuse genommen werden, man muss nur an die hinteren vier Schrauben in der Schiene kommen. Etwas überrascht ist man, wenn das Panel plötzlich frei kommt und nur noch an dem weißen Breitkabel hängt.
Nicht ausgetauscht habe ich den Sliderriemen hinten am Motor, am Schlitten, weil ich nicht mutig genug war, die Welle aus der Halterung zur drücken. Der Riemen tut es noch, ihn habe ihn und die Raufrinnen nur entfettigt und gereinigt. Die Welle scheint mir robust in den Halterungen oder auf einem Stift zu sitzen, da habe ich Respekt das Plastik zu beschädigen.
Beste Grüße und Dank an das Forum für die Tipps,
Gerhard

bei meinem C4 war der mittlere Riemen wg. Dehnung abgerutscht und ich habe gestern die beiden größeren Riemen gegen neue von Thakker getauscht. Nach der Anleitung braucht man dafür eine gute Stunde, weil man die Demontage/Remontage der vielen Schräubchen/Unterlegscheiben und der Strippen gut dokumentieren sollte. Zur Demonatge des Bodenblechs muss der Slider nicht ganz aus dem Gehäuse genommen werden, man muss nur an die hinteren vier Schrauben in der Schiene kommen. Etwas überrascht ist man, wenn das Panel plötzlich frei kommt und nur noch an dem weißen Breitkabel hängt.
Nicht ausgetauscht habe ich den Sliderriemen hinten am Motor, am Schlitten, weil ich nicht mutig genug war, die Welle aus der Halterung zur drücken. Der Riemen tut es noch, ihn habe ihn und die Raufrinnen nur entfettigt und gereinigt. Die Welle scheint mir robust in den Halterungen oder auf einem Stift zu sitzen, da habe ich Respekt das Plastik zu beschädigen.
Beste Grüße und Dank an das Forum für die Tipps,
Gerhard

Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hallo C4 Freunde,
nach so langer Zeit sollte nicht nur der Antriebsriemen sondern alle Gummiteile getauscht werden,
Auch die Andruckrolle und die Rutschkupplung nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Grüße
Christian
nach so langer Zeit sollte nicht nur der Antriebsriemen sondern alle Gummiteile getauscht werden,
Auch die Andruckrolle und die Rutschkupplung nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Grüße
Christian
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hi!
Wo gibt es denn neuen passenden Ersatz für die restlichen Gummiteile?
Grüße Reiner
Wo gibt es denn neuen passenden Ersatz für die restlichen Gummiteile?
Grüße Reiner
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Re: Cspstan Riemen wechseln beim C4.. wie gehe ich vor...
Hallo Reiner,
wie gewohnt bei Braun Berni.
Kostet etwas mehr ist es aber auch Wert.
Grüße
Christian
wie gewohnt bei Braun Berni.
Kostet etwas mehr ist es aber auch Wert.
Grüße
Christian